Guten Morgen zusammen,
ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber die Chance, dass hier Jemand eine Tagesmutter beschäftigt, ist sicher größer als im Babyforum.
Mein Sohn, wird im Sept. 3 Jahre alt, wird ab 03.08. in den Kiga kommen. Der ist also versorgt. Er wird nach der Elternbeitragssatzung unserer Stadt (Ratingen) berechnet, was sich aus dem Gesamteinkommen errechnet. Soweit habe ich das noch verstanden.
Im Sept./Okt. kommt unser 2. Kind zur Welt, nach Mutterschutz und Jahresurlaub 2009 werde ich Mitte Jan. 2010 wieder arbeiten gehen (müssen). Das heißt, wir brauchen für unsere kleine Maus eine Tagesmutter. Elterninitiative schaff ich zeitlich nicht, ein privat gewerblicher Kiga ist mit 700 Euro im Monat finanziell nicht machbar und der städt. bietet im Sommer 5-6 Plätze an und hat 100 Kinder auf der Warteliste. Für eine Tagesmutter anmelden soll ich mich erst, wenn die Geburt stattgefunden hat. Wenn mein Sohn im Kiga ist und das Mädel bei der Tagesmutter, zahle ich die kompletten Kosten der Tagesmutter oder berechnet sich mein Eigenanteil genauso wie der Kiga-Beitrag, so dass man an die Stadt das teuerste Kind bezahlt - je nach Einkommen? Oder ist das wirklich so, dass wir z.B. 74 Euro Kigaplatz für Sohnemann zahlen (plus Essensgeld) PLUS Tagesmutter komplett??? Da lohnt sich ja fast das Zuhause bleiben...
Kann mir Jemand Licht ins Dunkle bringen?
Kosten Tagesmutter...?! (Ratingen)
Du kannst Antrag auf (Teil-)Kostenerstattung beim Jugendamt stellen und/oder die Kosten steuerlich geltend machen (entweder über die Rückvergütung oder über die LstKarte).
Achso...?! Und wenn ich diesen Antrag nicht stelle, zahle ich automatisch den vollen Preis? Das mit dem Antrag geht aber nur von einer vom Jugendamt geförderten Tagesmutter? Oder auch bei "privaten"?
Es gibt keine ja-geförderte TM und keine private. Es gibt nur Tagespflege (sprich Betreuung eines Kinder) welches ja-gefördert ist - nämlich durch Kostenerstattung. Natürlich zahlst du automatisch den vollen Preis alleine, wenn du keine Kostenerstattung beantragst - was denn sonst? (Wobei es Gemeinden gibt, da ist das garnichtmehr möglich, da jede Betreuung innerhalb der Tagespflege kostentechnisch übers Jugendamt abgewickelt werden muss)
Jede/r Tagesmutter/-vater brauch die Pflegeerlaubnis des Jugendamts in dessen Bezirk er/sie arbeitet, sonst darf niemand Tageskinder betreuen, die Tagespflege ist sowohl durch direkte Kostenerstattung als auch steuerliche Geltendmachung öffentlich zu fördern. Es gibt lediglich TPF die sich (auch/ausschließlich) übers Jugendamt vermitteln lassen und solche die dies nicht in Anspruch nehmen.
Hallo,
nach dem neuen Kibiz wird die TM mittlerweile vom Jugendamt bezahlt. Allerdings bekommt sie einen festen Satz, der sich nach ihrer Pflegeerlaubnis und der benötigten Stundenzahl berchnet. Du wiederum musst einen Beitrag an das Jugendamt zahlen, der sich nahc Eurem Einkommen berechnet.
Es kann gut sein, daß die TM mehr Geld will als sie vom Jugendamt bekommt. Dann musst Du den Rest privat drauf legen.
Ich kenne nur die Sätze für Düsseldorf - dürfte ja aber in Ratingen nicht so viel anders sein. Guck mal beim I-Punkt Düsseldorf, da stehen die ganzen Listen.
Gruß,
Birgit