Dieser Sitz treibt mich in den Wahnsinn. Größtes Problem: Die Gurtung. Der Gurt lässt sich nie ausreichend lockern ODER aber nicht ausreichend festziehen. Ergo: Ich muss ihn einmal mit und einmal ohne Kind nach vorne klappen, um hinten dieses Plastikteil, an dem die Schultergurte hängen, zu verschieben. Dann gehts wieder.
Hat das Problem noch jemand? Wir hatten ihn schonmal zur Reperatur, weil das Schloss kaputt war und langsam nervts.
Hätte ich das gewusst, ich hätte den Maxi Cosi Tobi gekauft, den hatten wir als Leihsitz und der war klasse.
Andrea
Probleme mit Römer King Plus
nööö, kann mich über unseren römer in keinster weise beschweren.
Hast wohl ein Montagsstück erwischt ! wir haben 2x den King Plus TS und keinerlei Probleme seit über einem jahr. Einzig bei einem Sitz geht das Schloss i.M. recht schlecht aber das werde ich wohl mal von den ganzen Krümeln reinigen müssen ......
LG
Tanja
Huhu,
also wir haben den auch und haben KEINERLEI Probleme. Ich würde ihn auch immer wieder kaufen.
Warum kannst du ihn denn nicht ausreichend festziehen und lockern?
Vielleicht kannst du ihn ja umtauschen.
Claudia
hi
genau aus diesem grund stand der bei uns nur im keller ... umtauschen durften wir nicht ... er wär ja nun gebraucht!
der verkäufer wollt mir das nicht glauben, dass ich mein kind in dem mistding nicht festbekomm! das er da locker mitm arm durchkommen würde, wenn er wöllte. und als ich mal RICHTIG dran gezerrt hab, damits fester geht, ist direkt die schlaufe an dem gurtding gerissen!
naja, wir sind mit unserem alten (maxi cosi priory) weitergefahren und haben jetzt die nächste stufe (maxi cosi rody) gekauft. römer ... NIE WIEDER!
lg a.
Huhu,
wir haben zwar keinen Römer King Plus, aber einen Römer King Quickfix und einen Römer Duo Plus. Bei beiden mußte ich erstmal bissel üben, um zu wissen, an welchem Teil des Gurtes (am Gurt selbst, kurz unterm Schulterpolster, nicht am Schulterpolster selbst oder am Teil darüber) ich ziehen mußte und in welche Richtung vom Sitz selbst weg, damit ich den Gurt lockern konnte. Beim Quickfix und beim Duo ist dann auch noch das Lösen der Sperre zum Lockern unterschiedlich, einmal muss man an dem kleinen Plättchen ziehen und beim anderen muss man drücken und zwar auch mit der richtigen Kraftdosis.
Fest ziehen geht bei beiden Sitzen aber ganz leicht!
Liebe Grüße
Elfchen
Hallo Andrea,
unser Römer King plus war mittlerweile 3 x zur Reparatur wg. verschiedener Dinge und ich werde mit Sicherheit keinen Römer mehr kaufen. Aber die meisten sind vom Römer begeistert. Da haben wir wohl Montagssitze. Ist aber schon ärgerlich für so viel Geld.
LG
Isabell
Hi!
Hatte noch keine Probleme mehr, außer dass sich die Gurte nicht verstellen ließen, als die Kopfstütze ganz unten war, aber inzwischen ist sie eh schon höher
Nach Terror dort, wo er her ist - irgendwann werden sie ihn komplett tauschen wenn er oft dort zur Reperatur ist...
LG
Wir haben das selbe Problem, allerdingsnur mit dem Römer King Plus, mit dem Römer King TS bin ich super zufrieden! Würde den auch nicht nochmal kaufen!
Grüße
Lisa
hallo ja eine Freundin von mir hatte das selbe Problem. Ich habe auch den ganz selben Sitz - bei mir fehlt sich da garnix. Nun wars so sie war in einem Geschäft und hat sich das ganze mal zeigen lassen - und nun klappt das einwandfrei...
lg