15 Monate-Autofahren ist echt der Horror!

Hallo,

bitte sagt mir dass das nur eine Phase ist #augen Wir können mit unserer Maus nirgendwo mehr hinfahren! Sie ist 10 Minuten einigermaßen still und dann geht das große Theater los!

Sie bekommt dann eine Reiswaffel oder etwas zum Spielen aber das ist nur von kurzer Dauer. Es ist ihr wahrscheinlich langweilig. Anders kann ich das nicht erklären #kratz

Wurden jetzt eingeladen nach München zu fahren (200km entfernt) haben aber wegen ihr abgelehnt da ich mir das echt nicht antun kann-selbst nicht als Beifahrer. Sie würde wahrscheinlich den ganzen Weg über bitterlich weinen.


Kennt ihr das auch?



Liebs Grüßle

Jessi mit Amy und #ei 11.SSW

1

Das Problem hatten wir auch in dem Alter - hat sich bei uns (durch Zufall) ganz banal lösen lassen - Kindersitz nach vorne (darf man bei allem, was nicht Babyschale ist, Sitz muss bei vorhandenem Airbag aber ganz hinter). Mittlerweile klappts auch hinten wieder gut.

AG Andrea

21

darf man nicht bei allen, mein autohersteller verbietet es,

2

Ich würde nicht auf die Reise verzichten.
Gerade eine längere Fahrt kann den Durchbruch bringen.
200km weit wird sie nicht weinen. Und wenn sie sich einmal im Auto beruhigt hat, schafft sie das immer wieder.

3

Huhu,

also ersteinmal bin ich von Kindersitzen (Babyschale ist ne Ausnahme) vorne nicht begeistert... da haben die nämlich nix zu suchen!!!
Habt ihr mal diese Buggybücher probiert, die man z.B an dem Gurt festschnallen kann??
Oder was ist wenn du mit nach hinten gehst??

LG
Sandra

4

Hallo,

ja wir habens mit diesen Büchern und diversen anderen Sachen versucht. Der Sitz ist hinten. Ich selber kann hinten leider nicht sitzen-zumindest keine 200km. Da wird mir immer übel, das war aber schon als Kind so. Amy hat mal auf der Autobahn um die 30km gebrüllt, das hat mir schon gereicht #schwitz


Grüßle

5

Ähm - warum denn nicht? Ich denke, ein Kindersitz vorne ist deutlich ungefährlicher als eine abgelenkte fahrende Mutter, die ständig nach einem weinenden Kind auf dem Rücksitz sehen muss.

Davon abgesehen: Ich könnte Kathrin nicht guten Gewissens neben einem Neugeborenen sitzen haben, die würde wer weiß was damit anstellen - also kommt sie wieder nach vorne.

Ich denke, man muss die Gefahren abwägen...

Andrea

weitere Kommentare laden
7

Hallo
jaaaaaa ,das kenne ich.Unser Großer (mittlerweile 5 ) ist auch von dieser Sorte gewesen und ist immer noch so.Er haßt es Auto zu fahren,bei kurzen Strecken ist das mittlerweile schon ok ,aber wenn es lange dauert,könnte ich selber Platzen.
Als er 18 Monate alt war waren wir mal an der Nordsee von uns 3 Std. fahrt .2 Stunden hat er geschrieen und danach die Stunde vor erschöpfung gepennt #schwitz.Ich habe nach 45 min beruhigen aufgegeben und habe ihn schreine lassen ,weil ich es ja soweiso nicht hin gekriegt hätte.Danach habe ich angefangen es locker zu sehen.ändern konnte ich das nicht ,aber deswegen zu hause zu bleiben wollte ich auch nicht,als mein Sohn merkte ,dass wir ihn nicht ständig bespaßen wollten ,wurde es irgendwann besser.
Als er 3 war sind wir in den Urlaub gefahren.Wir sind los gefahren und waren noch nicht mal auf die Autobahn drauf gekommen ,als die Frage kam " Sind wir schon da????"#schock Die ganze Fahrt musste er mal Pipi ,mal Essen ,mal Kacka.Wenn wir dem nicht nachgegeben haben, gab es nur geschrei.
Nun,jetzt ist er 5 und kriegt ein Nintendo in die Hand gedrückt ,wenn wir lange fahrten machen ,oder wir wählen die Zeit wenn er sowieso müde ist und im Auto schlafen wird.
Auf die reise verzichten würde ich auch nicht ,man kann doch nicht das ganze Leben nach den Kindern verplanen ,nur weil sie mal das oder dies nicht mögen.
Versuch in der Zeit zu fahren wo sie schläft ,,vielleicht klappt das dann besser,aber ansonsten drüber stehen , dadurch wird sie keinen schaden erleiden ;-)

LG Ewa

13

bei uns ist es im moment auch wieder relativ schlimm...
ab einem gewissen zeitpunkt (der immer unterschiedlich ist) brüllt er so als würde man ihn abstechen.
er hört einfach nicht auf, macht sich steif usw....
kann dir auch leider keinen tipp geben, denn alle offensichtlichen möglichkeiten werdet ihr schon probiert haben ;)

was ich dir zu eurer reise nur sagen kann.
wir sind letztes mal zu meiner mama gefahren, das sind 600 km.
wir sind einfach zu leons schlafenszeit gefahren =)
hat echt super geklappt.
wenn es euch so also möglich ist, dann nehmt die einladung an =)

lg sarah + leon *15.05.08

14

hallo,

unsere tochter hatte mit 13 monaten ihre erste große reise mit dem auto...es war die HÖLLE. sie hat nur geschrien, obwohl die ganze zeit jemand hinten bei ihr saß, um sie zu bespaßen....#schwitz.

unser sohn (jetzt 15 monate) ist da zum glück pflegeleichter: er schläft spätestens nach ner viertel stunde ein...#ole.

lg, mareike

19

Oona hatte so eine Phase auch in dem Alter, wo Autofahren die Hölle war. Wir haben in der Zeit mal meine Schwester in Münster besucht, das war eine Fahrt von ca. 3 Stunden - Horror, sag ich dir #schwitz
ICH habs nicht ausgehalten, 350km ein brüllendes Kind im Auto zu haben...mein Mann ist gefahren und ich habe mir Oona in den Sling genommen und sie auf dem Schoß behalten. Dort ist sie auch ratzfatz eingeschlafen. Ich hab in dem Moment abgewägt (oder abgewogen, keine Ahnung), dass das so für alle Beteiligten entspannter ist. Ich finde nämlich, dass die Gefahr eines Unfalles in einer Streßsituation mit einem brüllenden Kind sehr viel höher ist.
Natürlich entsprach das nicht den gängigen Sicherheitsbestimmungen und das Gelbe vom Ei ist das auch ganz sicher nicht. Naja, aber besondere Situationen erfordern eben auch mal besondere Maßnahmen. Und wenigstens war sie ja durch den Sling halbwegs gesichert, also im Falle eines Falles hätte sie zumindest nicht rausfliegen können.
Einmal mussten wir das nochmal so machen, als wir aufs Auto absolut nicht verzichten konnten, ansonsten haben wir zugesehen, dass wir in dieser Phase eben keine langen Autofahrten erledigen. Nach einiger Zeit hatte sich das aber auch gegessen und mittlerweile fährt Oona wieder so gerne Auto wie vorher.
Also ich finds schon ok, wenn du aus Rücksicht auf dein Kind eine lange Autofahrt erstmal absagst.
Die Phase geht aber sicherlich bald vorbei, wie gesagt, bei Oona hatte es ein paar Wochen gedauert.

LG