ich könnte so heulen. Senk Knick Spreitzfüße

Hallo zusammen,


ich könnte gerade so heulen. Bei meiner MOtte 13 Monate wurde eben massive Senkspreitzknickfüße diagnostiziert ( heißt das so?? ), bin total am ende. Sie ist doch so klein und hat schon MASSIVE SSK Füße.Sie muss jetzt Krankengymnastik machen und danach muss sie EInlagen tragen, sobald sie richtig laufen kann :-(


Kennt das jemand??Wie war das bei euch??

lg

1

hallo.

nun beruhig dich mal ... ich glaub, viele kinder haben mit ähnlichen beschwerden zu kämpfen.

krankengymnastik und einlagen sind doch heutzutage nichts schlimmes mehr?! es wird besser werden, deine tochter wird nicht leiden und im kind- und jugendalter "normale" füße haben.

lg a.

3

eben das ist das wovor ich Angst habe, dass es nicht besser wird, sorry bin bei solchen Dingen immer sehr empfindlich

2

Hällöchen!

Massiv sind meine Senkfüße zwar nicht, aber ansonsten lebe ich damit schon ganz normal!

Mach Dir mal keine Sorgen und besser so früh entdeckt als später, denn meine Mutter hatte ihre mühe Not mit mir, denn ich habe diese (teuren) Einlagen bei jeder Gelegenheit ausgezogen und ggf. auch entsorgt - einmal hinter die Waschmaschine #schein (ich war so ca. 6 Jahre alt).

LG nic

4

muss man die Einlagen selbst bezahlen??

9

Hmm, glaube meine Eltern haben es damals selber bezahlt, aber bestimmt heute nicht mehr - dennoch sind das gute Ledereinlagen - damals zumindest - äh, doch ne weile her... #hicks

weiteren Kommentar laden
5

hallo,

das klingt nicht toll, aber gut ist dich, dass ihr ohne massive eingriffe geholfen werden kann, ich denke zusätzlich wird sehr viel barfußlaufen wichtig sein. also überall, damit die musekln sich richtig ausbilden und stärken.

lg,

schullek

6

sie ist bis jetzt nur barfuß

7

ja, aber nicht gelaufen, oder? ich würde ihr nur, wenn absolut notwendig schuhe anziehen und zur not musst du eben auch barfuiss gehen. so können sich duíe muskeln wirklich optimal ausbilden. und in den schuhen dann die einlagen.

weiteren Kommentar laden
11

Hmm,
hi bienchen!
Also ehrlich gesagt kann ich deine Aufregung nicht ganz verstehen. Deine Tochter hat NUR Senk-Knick-Spreizfüße und kein Krampfleiden, Gehirnschaden oder Asthma (oder irgendeine viel schlimmere Erkrankung).

Außerdem wundere ich mich doch, dass das bei einem erst 13 Monate altem Kind (das noch nichtmal läuft) schon so zweifelsfrei diagnostiziert werden kann. Bekanntlich bilden sich die Fußgewölbe doch erst bis zum 3. Lebensjahr voll aus....

Ich selbst habe übrigens die gleiche "Problematik" und habe in meinem Leben noch keine wirklichen Einschränkungen damit hinnehmen müssen, außer dass ich vielleicht das ein oder andere schicke Trittchen nicht tragen kann, weil der Fuß halt überm Spann ein bisschen breiter ist.

Wenn Kinder es von früh an gewöhnt sind, Einlagen zu tragen, ist es für sie überhaupt nicht so schlimm, wie du es gerade empfindest.

Außerdem kannst du viel dazu beitragen, dass sich die Füße deiner Tochter doch vielleicht noch gut entwickelnt. Lass sie viel barfuß laufen und mach mit ihr - wenn sie soweit ist - spielerische Übungen wie z.B. Murmeln mit den Zehen aufheben und Zehenspitzen-/Hackenlaufen abwechselnd. Sicher wird dir die Krankengymnastin dazu einige Ratschläge geben können.

Also nochmal zum Mitschreiben: Dramen sehen anders aus!
LG
cori

12

ich weiß, aber für mich ist es halt schlimm ;-) habe mich auch schon wieder etwas beruhigt :-)

17

ist es für dich "schlimm", weil du dir so Sorgen um die Entwicklung ihrer Füße machst oder weil das Kind nicht so vollkommen ist wie du es dir erhofft hast?
Warte erstmal ab, ob sich die Diagnose so in zwei Jahren auch noch bestätigt oder ob sich ihre Fußgewölbe vielleicht doch noch entwickelt haben.
Lg
cori

weitere Kommentare laden
13

hi,

na so schlimm finde ich das nun auch nicht.

ich bin 27 und bei mir wurde das letztes Jahr diagnostiziert und ich habe noch nie Probleme deswegen gehabt #schein

Das wird schon

Maren

14

ok :-)

15

hallo,

das hat meine maus auch. sie ist jetzt 12,5 monate alt und knickt im stehen ( und jetzt auch seit 2 tagen beim gehen ) so leicht nach innen mit den knöcheln. meine kiä hat sich das angeschaut und hat gemeint, man kann es ganz leicht sehen, man sollte es weiter beobachten. zu 80 % gibt sich das mit dem laufen bei so kleinen kindern von selbst. wenn sie dann sicherer laufen, dann wird auch die beinstellung besser. falls nicht - einlagen. find das aber jetzt auch net so schlimm. wir beobachten das jetzt gemeinsam mit der kiä das nächste halbe jahr, und dann wird entschieden. viel barfuß laufen ist wichtig.

lg und alles gute
beatrix mit sarah

16

Hallo,

mach dich mal nicht verrückt, bin Orthopädiemechanikerin und habe jahrelang Einlagen für Kinder gemacht. Knickfüsse ist möglich, da helfen aber Einlagen und viel Barfuss gehen (Sand, Kies, Wiese).
Spreizfüsse kann ich mir gar nicht vorstellen. Das haben alle Kinder in dem Alter. Das Quergewölbe entwickelt sich erst ab so 6-7 Jahren.
Fand das immer unmöglich, wenn ein Arzt ein Spreizfusskissen bei so einem kleinen Kind verordnet hat.
Das bringt nicht.
Aber wie auch immer, das ist nichts schlimmes und dein Kind kann 100 Jahre damit werden ohne Beschwerden zu bekommen ;)

LG
Katrin

20

Mit 13 Monaten ist es oft nur der Anschein, dass das Baby Knick- Senkfüße hat. Nur wenn sich im entlasteten Zustand die Fersen nicht selbstständig gerade stellen, besteht ein Handlungsbedarf in Form von Nachtschienen und Einlagen.

Ansonsten gilt, was alle Eltern beachten sollten:

* Ein Kind braucht KEINE Lauflernschuhe. Schuhe sollten nur zum Schutz vor Kälte angezogen werden, damit sich die Muskulatur ganz normal entwickeln kann. Dazu muss sie stark werden, was mit Lauflernschuhen nicht möglich ist.
KEINE ANGST VOR STEINCHEN UND SCHMUTZ ! Kinderfüße machen mehr mit, als sich die meisten vorstellen können.

* Sicher braucht man in der Stadt Schuhe, wenn das Kind schon laufen kann. Weiche Sohlen sind dann immer ein Muss. Der Schuh darf nicht steif sein!
Manchmal findet man im Discounter Schuhe für rund 10,--€, die besser sind als so mancher Lauflernschuh für 70,--€ ! (Ich hatte neulich das Glück bei Lidl)

* Fußgymnastikspiele, Greifübungen für die Zehen usw. sollten täglich zum spielen dazu gehören. Hier sehe ich insbesondere in Kindergärten Defizite mangels Schulung des Personals (ich biete solche Schulungen seit 2002 an,- auch ehrenamtlich).

* Nur sehr selten sind Knick- Senkfüße angeboren. Meistens werden diese Fußschwächen (es handelt sich nicht um eine Krankheit, obwohl man es so nennt) erworben. Der Hauptgrund ist zu früh und zu oft Schuhe oder zu enge Strümpfe und zu wenig Laufen auf Naturböden. Harte, eingeebnete Böden sind nicht unbedingt gut für unsere Füße,- wir haben bei der Zivilisierung in diesem Bereich Fehler gemacht.

Leider sind bei den 10 bis 13 Jährigen Deutschen Schülern nur 20% anzutreffen, die wirklich gesunde und kräftige Füße haben. Nur 10% der Eltern nehmen das Thema Fußgesundhet wirklich ernst,- für den Rest sind Füße nur die "kleinen Stinkerchen".
Viele Kinderärzte haben nur wenig Ahnung von der Fußentwicklung und dem Zusammenhang Fuß > Bein > Knie > Hüfte. Daher bleiben auch die meisten Kinder untherapiert.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Eltern zu informieren und zu beraten. Darum gibt es die Fussgesundheit.info Seiten, die seit Jahren mehr und mehr ausgebaut werden. Fachchinesich wird man darin nicht finden,- wir sprechen Deutsch und nicht Latain.

Klickt einfach mal rein.

TIPP: Dienstags und Donnerstags gibt es auch die kostenlose Sprechstunde für Kinder am Schönberger Strand in meiner Praxis.