Hallo zusammen.
Meine Tochter ist 2,5 Jahre alt, wird im Januar 3.
Sie ist seit ihrem 10.Lebensmonat in der Krippe, bis zu 7 Stunden täglich. Vor einem halben Jahr schon haben mich die Betreuerin darauf hingewiesen, dass einige Kinder dort die in ihrem Alter sind, wesentlich besser sprechen können.
Daraufhin war ich mit ihr beim Kinderarzt. Er meinte es wäre alles in Ordnung und sowas ist noch im Normbereich, außerdem dürfe man sowas nicht mit anderen Kindern vergleichen. Ihren passiven Wortschatz fand er sehr gut. Er hat ihr Dinge gesagt die sie dann auch so gemacht hat.
Aber die Betreuerin haben mich schon wieder drauf angesprochen. Die Gruppenleitung meinte ich solle evtl mal zu einem anderen Arzt gehen, aber ich find meinen eigentlich ziemlich gut. Er hat auch alles begründet und meinte sowas kann auch vererblich sein (ich hab auch erst spät gesprochen).
Hat jemand Erfahrungen mit Late-Talkern (so hat es der Arzt bezeichnet)?
Die aus der Krippe verunsichern mich total.
Klar, wenn ich vergleiche fallen mir auch die "Defizite" auf.
Aber meine Tochter versteht eigentlich immer was ich sage. Und sie schmückt ihre wenigen Wörter mit Gesten aus :).
Kann jemand aus einem Erfahrungsschatz berichten?
Liebe Grüße,
eine etwas verunsicherte Jasmin
Kind 2,5 Jahre alt und spricht wenig. Jemand Erfahrungen?
Hallo!
Bin selber Erzieherin und habe dieses Phänomen schon oft bei Kindern gesehn. Dabei ist es nicht unbedingt so das die Kinder nicht reden können sondern nicht wollen. Bzw. Gibt es Kinder die sich erst sicher sein möchten das sie gut reden bevor sie richtig losreden.
Kontrollieren kann man das natürlich schlecht, aber wenn Du Anweisungen gibts oder sagst zeig mir mal das und das auf einem Bild und Dein Kind macht das kannst Du von ausgehn das diese Wörter seinem Wortschatz angehören, sonst würde das Kind Dich nicht verstehen. Sprache und Aussprache sind klar wichtg das mans ie beobachtet, doch in dem Alter würde ich noch nicht zwingend sagen muss das Kind reden wie ein Wasserfall.
Versuch einfach viel mit Deinem Kind zu reden, vorlesen gemeinsames Singen etc. Du bist Sprechvorbild. Auch wenn Dein Kind nu nicht viel mitredet so nimmt es trozdem alles auf an Wörtern udn bald wird auch Deins mehr reden. Dabei gibts einfach Kinder die nicht so gesprächig sind. Das Dein Kind Gesten dazu benutzt zeigt das es alles mit Bewegung verindet. Was auch normal ist denn Sprache und Motorik liegen nah beieinander. Versuch also auch so bewegung udn Sprache zu kombinieren um die Sprache anzuregen (Singspiele, Fingerspiele etc.)
LG Melli + Colin 11 Wochen+ Chiara 2,5 Jahre
Hallo Jasmin,
ich kann deine Verunsicherung nachvollziehen.
Unser Sohn ist jetzt 25 Monate und spricht auch noch viel weniger als andere Kinder seines Alters.
Zudem spricht er viele Konsonanten wie z. B. das B oder das K, das S noch nicht.
Dafür versteht er jedes Wort, ich kann ihm schon richtige kleine Aufträge erteilen, das Sprachverständnis ist also auf jeden Fall da.
Ist das Hörvermögen deiner Tochter denn schon mal untersucht worden? Schon ein kleiner Hörfehler kann eine Menge ausmachen.
Ansonsten würde ich noch mal mit deinem KA darüber reden, denke aber, mit noch nicht einmal drei Jahren ist deine Tochter noch zu jung für Logopädie.
Also vielleicht doch noch mal abwarten und Tee trinken? Ach ja, und vor allem aufhören mit anderen Kindern zu vergleichen, das verunsichert einen einfach noch mehr!
LG Becki
Also ich kenn das total.
Mein Sohn hat bis kurz vor seinem Geburtstag mal immer nur ein paar Brocken rumgeschmissen und das wars dann. Hab mir dann auch schon totale Sorgen gemacht und hab das bei der U7a damals dann auch angesprochen. Der KiA meinte, man soll da schon mal noch ein halbes Jahr warten (er ist da gerade in den Kiga gekommen), oft kommt das einfach über nacht das sie richtig reden.
So war es dann bei uns auch! Kurz vor Weihnachten hat er dann richtig geplappert (und zwar ununterbrochen - meine lieben Nerven!!!! ). Gestern hatten wir U8 und die KiÄ meinte das er für 4 Jahre total gut spricht und auch keinerlei Aussprachprobleme hat. Grad mit so "schwierigen" Buchstaben wie dem R und K und so. Nur beim SP hakt es ein wenig, aber die KiÄ meinte, dass haben Kinder oft bis zur Einschulung. Sie sagte auch, dass es manchmal so ist, dass diese Kinder eigentlich schon normal sprechen könnten und im Kopf auch richtig sprechen, aber einfach "faul" sind. Diese Kinder wissen, das es auch ohne geht, weil trotzdem jeder weiss, was gemeint ist.
Mach dir mal keinen Kopf. Wenn es sich bis zur U7a nicht gebessert hat, kannst du ja mal den KiA drauf ansprechen. (Wir haben übrigens grad einen 4jährigen im KiGa der spricht wie ein 2jähriger. Fast nichts ausser ja, nein und wann tommt mama.... Da würd ich mir dann schon Sorgen machen - aber da hat unsere Erziehrin die Mutter gestern auch drauf angesprochen. Das Kind hat aber auch anderweitig Defizite - die mussten gestern ein Kindergartenhaus ausmalen - so mit Fenstern und Tür und Kamin selber ranmalen - er hat einfach nur rumgekritzelt. Da muss man dann natürlich schon handeln. (Seine Schwester wird jetzt 7 und kann nichtmal nen Kreis ausschneiden!)
WEnn das Defizit aber nur bei der "Aus"Sprache liegt, würd ich mir da noch keinen Kopf machen!
LG Martina mit Sebastian 08.10.05 und Viktoria 29.09.08
Hallo,
wenig sprechen ist relativ. Wenn in der Krippe nur sehr gut sprechende sind, spricht ein Kind, was normal redet natürlich wenig. :)
Meine Nichte ist einen Monat jünger als Lenya und sie spricht soviel und so gut, ich find das sehr beeindruckend. Meine Motte spricht dagegen gerade soviel, dass sie noch gerade so altersgerecht entwickelt ist. Bei ihr kommen gerade mal 2 Wort Sätze, einmal ein drei Wort Satz.
Und vieles verstehe nur ich.
Was sagt denn dein Gefühl?
Wieviel spricht sie denn? Versucht sie sich verbal zu äussern?
Ich würde, sofern sie nicht stumm ist, ganz in Ruhe abwarten. Jetzt gibt es ja die U7a. Sollte bis dahin keine Fortschritte zu sehen sein, kann man an Logopädie denken.
Lg Maja
Find ich schade, dass du hier was schreibst und nicht mehr antwortest.