Hat mein Kind keinen Bezug zu mir? Traurig ... :-( und ratlos..

Hallo,

mein Sohn wird jetzt bald 16 Monate alt. Mich würde interessieren, ob Eure auch so anhänglich sind, wie die meisten Kids, die wir erleben (Schwimmen, Musikgarten und Co.).... wenn man z.B. m. ihm bei einem Kurs ist, wo man gemeinschaftlich spielt und er dabei z.B. aber BEI EINEM BLEIBEN SOLL oder sogar AUF DEM SCHOSS SITZEN SOLL, dann geht das nie lang gut. Er will immer alles erkunden, läuft weg, ist sehr offen gegenüber ALLEN anderen Leuten und kuschelt auch insgesamt nicht so wirklich gerne. Klar, abends und vor dem Schlafengehen schon meist, aber dann immer nur sehr! kurz.....er möchte nie längeren Körperkontakt. Auch bei uns im Bett z.B. könnte er gar nicht schlafen, weil er sich dann nur wälzt. Andere Kinder fühlen sich doch gerade bei den Eltern sehr wohl, oder? Und können da grad schlafen, oder wenigstens mal ne Min. neben einem liegen u. ein wenig schmusen? :-( Bin schon ein wenig traurig. Ich hab immer das Gefühl, ihm sei es egal, wer da ist.....und es sei ihm auch egal, wenn ich weg gehen würde....klar können sie es in dem Alter schlecht ausdrücken, aber mich verwundert vor allem, dass er einfach weder hört, bei einem zu bleiben, noch, er es von selbst macht....hatte gestern schon mal wg eines Vorfalles beim Kinderschwimmen geschrieben.... er kann oder will einfach nicht bei mir sitzen und das tun, was man ihm z.B. vorspielt, so wie es aber ALLE anderen Kinder aus dem Kurs Musikgarten z.B. tun. Dafür ist ja auch sowas da, damit man den Kindern etw. zeigt. Er war aber auch noch nie jmd, der gerne Dinge nachgemacht hat, die man ihm vormachte . Er will lieber alles alleine versuchen und ist dann sehr vertieft. Er kann zwar auch mal ruhig sitzen, ein Buch schaun ... aber sobald wir unterwegs sind, bin ich irgendwie gestorben und er lässt mich links liegen :-( Ist das normal? Was mache ich falsch? Kann ich noch was tun, damit es sich ändert? Hat er kein Urvertrauen? Sorge mich so sehr und vermisse ihn auch immer, wenn ich morgens arbeiten gehe (seit 4 Wochen).

LG Sun

1

Hi Sun,

mach dir nicht so viele Gedanken:-)

Mein kleiner sitzt auch nie lange auf meinem Schoss, geschweige denn, dass er es mal 2 Min zum kuscheln auf der Couch aushält. Geht gar nicht.

Wenn er MAL auf meinem Arm einschläft hat er eigentlich immer Fieber und ist total schlapp.

Ansonsten wird nur rumgedüst.

Wenn er in unserm Bett "liegt" turnt er auch nur rum. Legt sich zwar mal hin, nach 15sec gehts aber schon weiter.

Und er ist schon 2,5.

Aber hin und wieder kommt er, dann drückt er mich ganz ganz dolle, gibt mir nen dicken Kuss...und ist wieder weg;-)

Wir haben halt kleine Wirbelwinde die nicht so viele Schmusereien brauchen. Ich mach mir da nicht so viele Gedanken.

Und dein kleiner liebt dich ganz sicher.

2

danke dir. tut gut zu hören.. nach dem vorfall im schwimmbad gestern mach ich mir echt gedanken, ob mein sohn schon verzogen ist. dabei versuch ich alles.....:-(
wie war dein kleiner früher? genauso wie jetzt? mh.... seit ihr auch in kursen oder in welchen gewesen ? wieso lerne ich nur vorzeigekinder und babys kennen? das gibts doch gar nicht ....

3

Er war schon immer so. Noch nie ein Schmusebär - hat er wohl vom Papa;-)

Ich war nur im Babyschwimmen als er 5 Monate war. Da gings ja aber noch nicht so drum, was zu lernen.

Warum die andern Kinder immer so brav sind...? Keine Ahnung. Ich bin ganz froh, dass Hugo sich nicht so dressieren und lieber ein bißchen nach seinem eigenen Köpfchen handelt;-)

LG

weitere Kommentare laden
8

Hallo,

ich würde mir wünschen, meine Tochter wär so wie dein Sohn.

Sie bleibt IMMER bei mir, kann sich von mir ganz schwer lösen.
Weint, wenn andere Kinder weinen etc.

Ihr habt ganz sicher nichts falsch gemacht. Es gibt neugierige, offene Kinder, aber auch Kinder wie meine MAus, zurückhaltend, ängstlich. Andere sagen immer, sie wäre lieb, in meinen Augen manchmal ZU lieb ;)

Lg Maja

9

wir können ja mal bissl mischen ;) dann wären wir beide glücklich! :)

10

hi,hi,
hatte vor kurzem ein ähmliches gespräch mit einer Mutter, die das gleiche über ihren nun 15 Monate alten Sohn berichtet.
Mein "großer" ist nun 2,5 jahre alt und hat bis vor kurzem gar nicht gekuschelt (außer er war krank!), war immer sher aktiv und wollte immer alles erkunden, war schon sehr früh mobil und hat das auch genutzt um überall hinzukommen.
auf dem schoß sitzen ging irgendwann dann ein bißchen zum bücherlesen, ansonsten nicht.
komischerweise hat das "auf demschoß sitzen2 bei den musikgruppen und co gut hingehauen, ansonsten aber nicht.

Der kleine ist viel anhänglicher und mit seinen 12 Monaten schon recht verschmust- der große "schaut sich das gerade ab". ich habe wirklich den eindruck, er guckt sich das ab und merkt, daß der kleine dafür viel positives feedback bekommt und "imitiert" ihn nun.
er freut sich, 8so meine vermutung), daß wir erwachsenen so positiv darauf reagieren, wenn er nun herkommt und kuschelt- aber das ist wirklich recht neu- vielleicht 1-2 maonte her.
ansonsten ist er ein wirklich aufgewecketes, tolles, ausgeglichens kind. er braucht halt viel bewegung und anregung, aber wen er das hat und or allem viele Kinder um sich, dann ist alles in Butter.

Mach dir also keinen kopf- vielleicht kommts ja noch:)

lisasimpson

11

Hallo Sun,

ich hab Deinen Beitrag gestern auch schon gelesen - nur weil Dein Kind neugierig und lebhaft ist, hast Du doch nichts falsch gemacht. Dein Kind ist so. PUNKT. Zu der Sache mit dem Urvertrauen: das bedeutet doch nichts anderes, als dass Dein Kleiner sich so unglaublich sicher und beschützt von Dir fühlt, dass er völlig sorglos auf Personen und Dinge zugeht, weil er eben weiß: meine Mama ist da. Versuch einfach mal, es aus dieser Perspektive zu sehen und such nicht irgendwelche Fehler an Dir und Deinem Kind, wo es nichts zu finden gibt.


#liebdrueck LG karacho

12

und wieso bist du dir da so sicher? ich habe echt angst mittlerweile bei kursen mitzumachen, wenn div eltern oder leiter so reagieren,, als wäre er schlecht erzogen...das tut mir auch weh. ich tu immer mein bestes....
aber danke für deine worte!
aber woher weiss er, ob ich da bin bzw wiederkomme? denn wenn ich sage, er soll kommen und ich geh dann einfach, wenn er nicht hört, dann kommt er auch nicht immer nach. ist er sich so sicher, dass ich nicht weglaufe oder meinst du, ist es ihm egal, bei wem er ist, hauptsache jmd da? warum zeigt er keine richtige freude, wenn ich ihn mittags abhole? wie lange müsste ich denn weg sein, damit er sich freun würde oder sowas wie vermissen ausdrückt?

15

Ich glaube, Du darfst die Fähigkeiten Deines Sohnes nicht überschätzen. Er ist ja noch so klein. Mit "Fähigkeiten" meine ich, dass er z. B. die Zeit noch gar nicht abschätzen kann. Wenn du für ein paar Stunden nicht da bist und er aber gut unterhalten ist, tolle neue Sachen entdecken kann usw. kommt ihm das wahrscheinlich nur wie ein Augenblick vor. Schnips - Und schon steht die Mama wieder in der Tür. Blödes Beispiel, aber stell Dir vor, Dein Mann geht in den Keller ein Bier holen - springst Du ihm dann vor Freude um den Hals, sobald er wieder da ist?

Und woher dein Kleiner weiß, dass du wiederkommst? Weil er es einfach weiß, weil er es weiß, weil er es weiß. Weil er ein Kind ist, dass scheinbar und Gott sei Dank noch nie schlechte Erfahrungen gemacht hat. Weil er eine gute Mama hat, die auf ihn aufpasst. Weil es sich die Frage nicht stellen muss, ob seine Mama wieder kommt, weil es etwas besitzt, was uns Großen abhanden gekommen ist: URVERTRAUEN.

Das "hören" muss er erst lernen. Bei lebhafteren Naturen siegt der Forscherdrang. Er hört, was Du sagst, weiß auch was es so ungefähr bedeutet, .....ja aber da war doch was, was ganz neu und toll und interessent aussieht. Schwups, weg. Hören lerne ich später. Aber ich lerne es noch, versprochen.

Mach Dir keinen Stress mit irgendwelchen Kursen, wenn Du das Gefühl hast, es klappt einfach nicht, geht nach Hause, versucht es in einem halben Jahr nochmal. Das ist mein Ernst. Und pfeif auf das Geld, das ist es nicht wert. Alles was dabei rauskommt ist, dass du völlig entnervt bist und an Dir selbst zweifelst und dein Kleiner wahrscheinlich total unzufrieden ist weil er immer und immer wieder eingefangen wird, wo er doch grad was total Interessantes entdeckt hat. Du hast Dein Kind definitiv nicht verzogen, weil es an der Umwelt interessiert ist.

Ich hab mal eine Frage an Dich: warst Du, bevor Du Mama geworden bist auch schon so selbstkritisch?

14

Hallo Sun

Das was du da schreibst könnte auch von mir sein:-(.

Mein 'kleiner' Valentin (17 Mo) kuschelt auch überhaupt nicht gerne. Eigentlich gar nicht, denn wenn ich ihn in den Arm nehme, drückt er mich weg. Er scheint auch auswärts mich nicht zu brauchen. In der Spielgruppe zischt er immer gleich ab wenn er was sieht - ich sitz dann meistens alleine da. Auf dem Schoß bleibt er da auch nicht sitzen. Aber da ist er zum Glück nicht der einzige.
Er kann übrigens noch nicht laufen - also an seinem Bewegungsdrang kanns nicht liegen - er ist ein kleiner Faulpelz.
Es stört ihn nicht wenn ich ihn irgendwo alleine stehen lasse (manchmal beobachte ich ihn heimlich) oder wenn ich weggehe!
Ich habe erst vor kurzem abgestillt. Bis jetzt dachte ich immer er holt sich halt die Nähe übers Stillen, aber jetzt wo ich nicht mehr stille braucht er die Nähe auch nicht.

Ich finds auch schade - denn manchmal würd ich ihn am liebsten auffressen#verliebt, dann halt ich ihn ganz fest und er wehrt sich.
Aber ich glaube nicht dass ich etwas falsch gemacht habe. Er ist halt so. Vielleicht ändert sich das ja mal...
Ausserdem hat es auch seine Vorteile...

Mach dir nicht zu viele Gedanken...#liebdrueck

Lg Karin

16

Hallo Sun,

ich verstehe, wie du dich fühlst und möchte dich zumindest zum Thema Urvertrauen beruhigen. Denn gerade, um sich zu entfernen und die Welt allein zu erkunden, braucht er das. Kinder ohne Urvertrauen klammern eher.

Ich würde dir aber empfehlen, mal zum KiA zu gehen deswegen, denn der ist wohl der einzige, der dazu wirklich etwas sagen kann.

Alles Liebe!
Ira

17

wegen was genau meinst du zum kinderarzt? der arzt weiss, dass er ein kleiner wirbelwind ist. der kia findet ihn sehr aufgeweckt und super - von anfang an....

18

ich meine nur, um dich zu beruhigen, weil du dir ja Sorgen zu machen scheinst...

weitere Kommentare laden
19

Hallo zusammen
ich bin so froh, dass zu lesen...
bei uns ist es auch so.. fräulein hibbelig bleibt ganz ganz selten bei mir und wenn sie ein bis zwei mal am Tag kommt und den Kopf anlehnt, geniesse ich das ohne Ende..
schade, hätte das gerne häufiger ..
aber wie ich sehe, brauche ich mir nicht so viele Gedanken darüber machen, ob ich eine schlechte Mutter sei..
habe manchmal das Gefühl..

20

Deinen Text hätte auch meiner sein können. Ich mache mir halt nur keine Gedanken. Kenny war bzw. ist in der Spielgruppe nie bei mir, obwohl es aus Spielchen mit den Elternteilen gibt. Ich mach sie meist alleine und Kenny später dann auch! Er beachtet mich dann nicht, sondern konzentriert sich voll und ganz aufs Spielen. Ich bin nur interessant wenn er sich wehgetan hat oder sowas!

Vor der Tür spielen auch immer alle Kinder gemeinsam, sie sind alle in seinem Alter und ich glaube von den 2 Stunden die wir tagsüber vor der Tür sind bin ich 5 Minuten aktuell für ihn da. Er will sein Bobbycar, etwas Trinken oder ähnliches, aber ansonsten bin ich abgeschrieben wenn er spielt.

Was ich aber allerdings noch dazu sagen muss, Kenny kommt manchmal am Tage auch einfach zu mir und nimmt mich in den Arm, gibt mir ein Küsschen :)

Was das schlafen angeht, hat Kenny noch nie wirklich noch nie bei uns im Bett geschlafen (Säuglingszeit mal ausgeschlossen), er würde das niemals hinbekommen...es gäbe viel zu viel zu spielen und toben in unserem Bett!

Also mache dir nicht solche Sorgen es ist völlig ok so...das bedeutet nicht das er keine Bindung zu dir hat, sondern sich evtl. einfach voll auf das Konzentrieren möchte was er grad macht, auch wenn er es allein macht und ohne dich! Ich weiß es ist manchmal schade, vor allem wenn man andere artige Kinder bei ihren Müttern auf dem Schoß sieht!

22

Hallo,

ich habe auch so ein Exemplar zu Hause, aber ich wäre noch nicht drauf gekommen, dass meine Kleine deshalb keinen Bezug zu mir hat.
Lass ihn doch einfach sein wie er ist und liebe ihn so wie er ist. Meine Kleine kann auch nicht stillsitzen. In Kurse, wo das von so einem kleinen Kind verlangt werden würde, würde ich schlichtweg nicht gehen. das Kinder, die auf dem Schoß der Mama sitzen "artig" sind und deines dann im Umkehrschluss nicht, finde ich echt nicht gut. Nicht jedes Kind zeigt seine Zuneigung so offen. ALs meine Tochter noch kleiner war hat sie sich oft regelrecht von mir weggedrückt. Auch heute schmust sie noch nicht viel, aber schon ein bißchen mehr. Fremden gegenüber hat meine Tochter als Baby nie gelacht. Auch nicht bei meiner Mama oder bei meiner Schwester. Die haben ihr das glaube ich teilweise irgendwie krumm genommen. Aber sie ist halt einfach so.

Dein Kind muss nicht sein wie andere Kinder. Es muss einfach nur es selbst sein!

LG Steffi

23

hallo mach dir nicht solche gedanken meine Tochter ist genauso alt wie dein sohn und ich habe fast das gleiche problem sie bleibt keine sekunde bei uns im bett sie wälzt und turnt herum sie kann sich nicht still halten kuscheln im bett ist nicht drin wenn wir wo unterwegs sind dann dauert es keine sek. dann ist sie schon wieder am rumwuseln sie kann sich nicht stillhalten räumt ständig alles aus etc. nur wenn sie müde ist dann kuschelt sie mit mir wäre aber auch kein problem wenn jemand anders da wäre da kuschelt sie genauso also mach dir keine gedanken mir geht es auch nicht besser aber ich glaube troztdem das unsere kinder uns lieben.