Hallo,
meine süße hatte heute nacht echt schlimmen schütelfrost...war richti erschrocken,bei so einem kleinen würmchen......
als es besser wurde...wurde sie immer wärmer.....sobald sie etwas trank..hat sie es erbrochen....
habe ihr dann ein Paracetamol zäpfchen gegeben und dann wollte sie auch keine decke mehr......im gegenteil...sie wollte noch ein kalten Waschlappen auf der Stirn....
wessen hatte das schonmal...????
lg Agnes
Schüttelfrost 3,5 Jahre......
Hallo,
Schüttelfrost ist eine normale Reaktion des Körpers auf steigende Körpertemperatur.Das heißt, es ist auch normal, dass der Schüttelfrost nach lässt, wenn die Temperatur gestiegen ist bzw. dass dass deine Kleine immer wärmer wurde als der Schüttelfrosdt nachließ. Es ist auch ganz natürlich, dass sie schwitzt(und daher lieber einen kalten Lappen wollte als die Decke), wenn der Schüttelfrost nachlässt.Ich vermute mal, dass sie recht hohes Fieber hatte.
Also, alles ganz normal im Rahmen eines Infektes.Trotzdem denke ich, dass du mit ihr zum Arzt gehen solltest, um herauszufinden, welche Art von Infekt sie hat, damit sie gegebenenfalls Medikamente bekommen kann.
LG Yvonne
Hallo Agnes,
das kenn ich gut.
Meine Kleine ist auch so ein Schüttelfrostkind (ich auch).
Durch das Zittern erzeugen wir die nötige Hitze, um die richtige Arbeitstemperatur für unsere Abwehrzellen zu generieren. Ist diese erreicht, hört das Zittern auf, das Kältegefühl weicht einem Hitzegefühl. Wir funktionieren da wie ein Thermostat.
Beim Schüttelfrost steigt die Temperatur zügig an. Auch ist das Ganze einigermaßen anstrengend.
Daher ist es schon ok, ein Zäpfchen zu geben - und zum Arzt zu marschieren, wenn das Kind etwas ausgeruhter ist und gerade nicht so hoch fiebert.
Gute Besserung!
fascia
Hast Du das Fieber denn mal gemessen? Klingt, als wäre die Temperatur recht hoch gewesen.
Sie wird einen Infekt haben, Magen-Darm oder eine schlimme Erkältung, vielleicht Mittelohrentzündung...
Ich würde das den Arzt klären lassen!