Kinderkrippenkrankheit - Husten & Schnupfen

Hallo ihr Lieben,

seit unsere Xenia (fast 16 Monate) in die Krippe geht, hat sie ständig Husten und Schnupfen. Als sie zwischen Weihnachten und Neujahr zu hause hatten, war der Schnupfen so schön weg und nach einer Woche Kinderkrippe war der Husten und Schnupfen wieder da. Was habt ihr so für Hausmittelschen, weil Medikamente gibt es ja noch nicht wirklich für Kinder unter 2 Jahren???

#herzlich Grüße

Antje

1

Da muss so gut wie jeder durch. Meine Kinder 4,5 und 1,5 sind beide mit 1 Jahr in die Krippe gekommen und waren dann wohl erstmal ein halbes Jahr dauerkrank. Beim Großen gings sogar noch viel länger. Aber wenn sie erstmal alles durch haben, dann haben sie eigentlich ein recht starkes Abwehrsystem und werden auch lang nicht mehr so schnell krank.

Versuch nicht zu viel mit Medis. Lieber viel Tee trinken und vorallem bei Schnupfen immer darauf achten, dass die Nase frei ist - sonst kann es zu einer Mittelohrentzüdung werden. Die entsteht nämlich, weil die Nasenzugänge verschlossen sind und die Entzündung ins Ohr wandert.

Alles Gute für Euch

LG

2

Hallo,

das gleiche Problem haben wir leider auch.

Ich bekämpfe den Schnupfen mit Nasentropfen für die Nacht damit Dominic gut atmen kann und für den Husten gibts Thymianbad und Thymian-Myrthe-Balsam. Wenn es schlimm fest sitzt Mucosolvan und wenn er Nachts vor Husten nicht schlafen kann Phytohustil.

LG Krüml

3

Hallo,

wir geben gegen den Schnupfen immer Sinusitis Hevert (homöopathisch) oder Sinupret Saft der ist pflanzlich.
Beides geben wir schon seitdem die Maus 11 Monate ist.

Gegen Husten Tussamag Saft oder Monapax. Monapax gegen Reizhusten, Tussamag gegen schleimigen Husten.

Meine Maus geht seitdem sie 7,5 Monate ist in die Krippe und der erste Winter war hart. Den zweiten haben wir dank unserer Erfahrung gut überstanden. Jetzt ist sie 22 monaten und seit Ende Nov so gut wie gesund. Bis auf mal nen Schnupfen den wir mit o.g. Mitteln sehr sehr schnell bekämpfen.

Wichtig sind immer Nasentropfen damit das Sekret ablaufen kann....

lg Maren

4

Huhu,

Timo ist jetzt 14 Monate und geht noch nicht in den Kindergarten. Aber wir merken es auch schon in den Spielgruppen. Seit November / Dezember ist er quasi dauererkältet. Kaum ist die eine Erkältung weg, haben wir vielleicht eine, mit viel Glück zwei Wochen Ruhe und dann geht es wieder los.

Ich achte auch drauf das er viel warmen Tee trinkt und nehme nasentropfen für die Nacht wenn die Nase zu doll verstopft ist.

Was mir nun neu empfohlen wurde, war ein Globuli "Ferrum phosphoricum" von Weleda. Man soll bei den kleinsten Anzeichen einer Erkältung gleich die Kügelchen geben. Haben das versucht, weiss aber nicht ob das so anschlägt. Gut ne richtig dolle Erkältung war es beim letzten Mal nicht aber kann ja auch Zufall gewesen sein. Hat noch einer Erfahrungen damit?

LG
Julia

5

Oh ja, wir kennen das. Exakt seit der Eingewöhnungszeit ...

Wenn Medikamente, dann nehme ich trotzdem noch die für Kinder unter 2 Jahren. Moritz ist 2 Jahre und 4 Monate alt.

Thymianbad von Imidin ist super und ohne Menthol. Dafür macht das Mandelöl die Haut gaaanz zart und der Husten ist fast sofort weg, zumindest für die Nacht. Für Säuglinge genauso geeignet wie für größere Kinder. Ebenso der Thymian Baby Balsam von Transpulmin.

Nasentropfen nehme ich auch noch die für Säuglinge. Das reicht locker. Die hole ich mir sogar selber, wenn ich Schnupfen habe, weil ich mit Nasentropfen echt vorsichtig bin (war mal "abhängig"). Ansonsten ist ein Spray mit Salz nicht das verkehrteste um die Nase zu säubern und zu befeuchten. Das ist auch viel wert. Kann man auch selber herstellen.

Bei Erkältung/Husten funktioniert es bei uns sehr gut, ihn beim schlafen höher zu lagern. Und halt das Kinderzimmer immer gut lüften.

Ich habe jetzt bestimmt noch was vergessen, aber vielleicht ist ja ein Tip für Dich dabei. Insbesondere den Badezusatz kann ich wirklich sehr empfehlen.

LG Katie



6

hallo,

zwiebel-honig hustensaft selbstgemacht
thymian-myrte balsam für die brust udn engelwurzbalsam f+r die nase, beides kannst du online in der bahnhofsapotheke bestellen.

dann würde ich vielleicht mal ne aufbauimmunkur machen. symbioflor finde ich sehr gut.
ausserdem könntest du zusätzlich vit. zuführen, z.b. sanostol.

wenn du dich hom. auskennst oder nen guten hom. hast: eben mit hom. behandeln.
lg