Kriege bald nen richtigen Hass auf die anderen Kinder

Hallo!

Für diesen Beitrag werde ich zwar ne Menge böser Antworten von Euch kriegen, aber mir ist es egal. Ich muss mir das einfach mal von der Seele schreiben #zitter

Ich bin Mutter einer süßen Tochter (2,5 Jahre). Sie ist oft auch mal zickig und etwas launisch und wir haben auch schwierige Zeiten, aber im großen und ganzen super lieb und eher etwas ruhig. Vielleicht manchmal auch zu brav, zumindest anderen Kinder gegenüber.

Nun ist es so, dass ich heute in der Krabbelgruppe wo wir sind echt soooo einen Hals gekriegt habe :-[ Gibt es eigentlich nur noch Kinder die hauen, schubsen und Spielzeug aus der Hand reißen? Die Tochter von ner guten Freundin die auch dort ist kennt nur hauen, kratzen und schubsen. Vor allem wenn sie nicht gleich das kriegt was sie will. Heute hat sie einen 8 monate alten Jungen vermöbelt. Die Mama kriegt das meistens nicht mit... ich wurde von Ihr gekratzt und hab Sie dann echt geschimpft. Einige andere Kinder incl. meiner Tochter haben richtig Angst vor Ihr.

Dann ein anderer Junge, der bisher immer so brav war nimmt meiner Tochter grundsätzlich das Spielzeug weg, dass Sie hat. Dann packt er Sie immer mit seinen Armen und drückt Sie... mein Kind läuft dann schreiend zu mir, weil Sie das nicht mag.

Ach ich weiß nicht.... ich hab einfach eine riesen Wut im Bauch. Und auch wenn ich das nicht so schreiben dürfte, auch einen Hass teilweise auf die Kinder incl. Mütter die das nicht kümmert und als wahrscheinlich normal ansehen!

Eigentlich sollte meine Tochter in ein paar Monaten in den Kindergarten gehen. Ich bin am überlegen, dies nochmal zu verschieben. Klar kann ich Sie nicht überall beschützen und Sie muss auch lernen sich zu wehren, aber im Moment sehe ich, dass Sie mit sowas einfach noch überfordert ist.

Danke fürs #bla

LG
Rumpl

1

Hi,
ich schreib mal das, was wir bei unserem Großen hatten:

in den ersten beiden Lebensjahren habe ich ihn vermutlich etwas überbeschützt (na ja, erstes Kind halt...). Er hat teilweise gebrüllt, wenn ihn ein anderes Kind nur angeguckt hat. Mal ein Spielzeug verteidigen? Geht gar nicht. Lieber nachgeben und nach Mama brüllen.

Dann kam er in den Vorkindergarten, dort hat er schrittweise gelernt, sich auch mal durchzusetzen.

Und im Kindergarten hat er überhaupt kein Problem damit. Inzwischen ist er derjenige, der auch mal anderen etwas wegnimmt (wobei er natürlich gesagt bekommt, dass das nicht ok ist!). Diese "Überempfindlichkeit" hat er zu großen Teilen abgelegt - der KiGa war das beste, was ihm passieren konnte.

Du kannst dein Kind nicht vor allem beschützen, wie soll es das denn lernen? Und vor allem - wann? Du zögerst das nur hinaus, irgendwann wird sie damit konfrontiert, dass du nicht daneben stehst, um zu helfen.

Die andere Seite, die ich nicht verstehe: das Problem tritt nicht erst seit heute auf, wenn ich das richtig verstehe. Und ein problem ist es für mich, wenn ältere Kinder Babys "vermöbeln". Ich habe kein Problem damit, wenn Kinder sich mal hauen und schubsen und greife auch nicht immer sofort ein - aber auf deutlich kleinere und schwächere losgehen geht gar nicht.

Nur - ihr trefft euch vermutlich regelmäßig...warum redet man da nicht mal drüber? wenn es ein grundsätzliches PRoblem in meinem Spielkreis gibt wird darüber geredet. Und wenn ich nicht damit leben kann, wie es abläuft suche ich mir einen anderen...

Es IST normal, dass Kinder in dem Alter auch mal hauen und schubsen. Aber es ist nicht normal, dass es NUR so abläuft, es ist nicht normal, dass - unbeachtet von den Mamas - deutlich kleinere die Opfer sind.

Dein Kind muss lernen, damit umzugehen. Du musst lernen, damit umzugehen. Und die anderen Kinder müssen lernen, dass es Grenzen gibt. Wenn das nicht geht würde ich mir einen anderen Spielkreis suchen, aber nicht das Thema "Kindergarten" deshalb grundsätzlich in Frage stellen.

Viele Grüße
miau2

3

Ich danke Dir für Deine Antwort! Ich stelle den Kindergarten nicht grundsätzlich in Frage.... ach ich weiß auch nicht. Bin im Moment einfach überfordert.

LG
Rumpl

2

Hallo du,

ich bin froh, dass ich nicht sehe, was so im Kiga abgeht, mir würde das sicher auch sehr nahe gehen. Ich mag es auch nicht, wenn andere Kinder so mit anderen Kindern umgehen und die Eltern nichts unternehmen. Klar alle Kinder machen mal was, was wir nicht toll finden, aber ich sage und zeige meiner Tochter dann, dass das so nicht geht, das ist aber von der Erziehung der Eltern abhängig. Es ist so schade, denn diese Kinder leiden eigentlich mehrfach unter ihrem Verhalten, dass ihnen anerzogen wurde, eben, dass andere Kinder Angst haben, dass andere Eltern diese Kinder meiden und sich über sie aufregen. Aber die Kids können nichts dafür. Wenn es dir besser geht und du deine Kleine noch daheim behalten kannst, dann lass sie noch ein bisschen bei dir. Bringt ja nichts, dass du sie in den Kiga schickst und dich ständig sorgst.
Ich hoffe du bekommst nicht viele böse Antworten.... wüsste nämlich nicht warum.
LG

4

Hallo!

Danke Du hast sehr lieb geschrieben :-) Bin im Moment einfach absolut überfordert, weil es mir im Herzen weh tut, wenn ich sehe wie meine Tochter gehauen etc. wird.

Ich stelle den Kindergarten nicht total in Frage, aber ich denke mittlerweile dass ich Sie noch ein halbes Jahr bis ein Jahr zurück stellen werde.

Und ich verstehe es halt einfach nicht, wie man ein solches Verhalten als mutter akzeptieren kann! Meiner Meinung nach, hat die mutter des Mädchens dass immer haut schon aufgegeben. Aber das finde ich ist auch nicht der richtige Weg.

Lieben Gruß

5

Hallo,

ich weiß das ist jetzt keine nette Bezeichnung, aber mir fällt gerade nichts besseres ein, also immer raus damit #cool
Für mich bist Du die typische "Glucke".

Deine Tochter wird im Kindergarten völlig überfordert sein, da hast Du recht, aber nicht weil die anderen Kinder so "böse" sind, sondern weil Du sie daran hinderst sich selbst zu behaupten!

Kinder müssen auch in diesem Alter! lernen ihre Konflikte selbst auszutragen.

Ich sage nicht, dass es richtig ist wie wild auf anderen rumzuprügeln, ganz im Gegenteil, solch ein Verhalten dulde ich bei meinem 2 jährigen Sohn ganz sicher nicht! Trotzdem schreite ich nicht automatisch sofort ein wenns Ärger an der Front gibt.

Im Sandkasten wird nun mal auch Spielzeug weggenommen, wenn mein Sohn dann zu mir kommt und weint, bestärke ich ihn darin sich sein Spielzeug wieder zu holen, allerdings nur wenn er tatsächlich gerade damit gespielt hat und es ihm aus der Hand genommen wurde. Bei Spielzeug das zwar eigentlich ihm gehört, er sich aber gerade nicht damit beschäftigt und dann weint weil es ein anderes Kind nimmt, erkläre ich ihm dass er ruhig auch mal teilen kann wenn er sowieso gerade nicht damit spielt.

Ich greife nur dann ein, wenn es wirklich brutal wird und sich anwesende Elternteile trotzdem nicht verpflichtet fühlen ihr Kind zu maßregeln.

Kinder sind Kinder! Sie entdecken sich selbst, testen sowohl ihre eigenen wie auch die Grenzen von Anderen und dabei muss man eben erst lernen wie man am besten zum gewünschten Ziel kommt.

Wenn Du aufhörst Deine Tochter zu beglucken, dann wird sie sicherlich auch schnell lernen sich selbst zu wehren.

Gruß Krüml

9

#pro ganz meine Meinung

13

#pro

Besser hätte man es nicht schrieben können .... Kinder sind Kinder...

mein Sohn würde nie von sich aus Hauen oder schubes auch keine Spielsachen wegnehmen , aber er wehrt sich wenn er es muss... und ich find es ok ... er haut das Kind dann nicht zurück aber er schubst dann mal , oder sagt Nein ... oder schreit das Kind mal laut an .....

Ich find auch wichtig das man Kinder einfach mal machen lassen muss , den nur von alleine Lernen sie konflikte zulösen . Man kann ihnen tips geben aber nicht die Kämpfe für sie bestreiten .

Und im Kiga wird es nochmal eine ganze stufe schlimmer . Aber da muss er auch durch . Und solang es kein mobbing ist ( was es im Kiga alter eigtlich nie ist ) ist es kein Thema . Wie du schreibst... Kinder sind Kinder.

Und es hat auch absoult nix damit zutun was sie zuhause sehen oder erleben , sondern gerade in dem alter ab 2 jahre ist einfach diese ... wenn ich das und das mach welche Reaktion bekomm ich dann ..Phase.

Lg Martina

weiteren Kommentar laden
6

#winke
Im Gegensatz zu anderen Antworten hier, habe ich meine Kinder immer vor Rüpeln beschützt, bis sie alt genug waren, sich selber zu behaupten.
Ich war mit meinen Kindern auch in Spielgruppen, bis sie mit 3,5 Jahren in den Kindergarten kamen. Und wenn in diesen Gruppen meine Kinder absichtlich gehauen, gebissen, gewürgt wurden bin ich immer eingeschritten. Dafür bin ich Mutter, dafür bin ich schliesslich auch mitgekommen. Sonst hätte ich ja gleich die Tür aufmachen, Kind reinschubsen und es später wieder abholen können.
Ich bin der Meinung, in DEM Alter sind die Mütter auf jeden Fall zum beschützen und eingreifen da.
Und meine Kinder haben keinen Schaden davongetragen, im Gegenteil. Meine Kinder wissen sich durchzusetzen, haben viele Freunde und ein gutes Sozialverhalten. Leider kann man nicht alle Störenfriede ausschalten, mein Sohn muss sich in seiner Klasse auch mit einem schrecklichen Jungen zurechtkommen. Aber was ich als Mutter verhindern kann, das verhindere ich. Und ich rede hier nicht von harmlosen Schubsern oder Kinkerlitzchen unter Kindern. Wenn mein Kind verletzt wird, ist Schluss mit Kaspermucke. #aerger
LG,
Sandra

7

Danke #liebdrueck

Genau so sehe ich das auch.

20

Ich moechte mich dir ebenfalls anschliessen. Kinder sind Kinder und sollen natuerlich lernen Konflikte selbst zu loesen und zu oft eingreifen bzw. "ueber-beschuetzen" ist auch nicht gut. Trotzdem dulde ich es nicht wenn meine Tochter geschlagen, gebissen, gekratzt oder geschubst wird. Leider ist auch mir schon oefter aufgefallen dass ein solches Verhalten oft von den eigenen Eltern uebersehen wird bzw. nicht beachtet wird.

LG

Silvia mit Amelia Eloise (*03.05.07)

8

Hallo Rumpl,

ich war früher auch so eine Mutter wie du. Völlig entsetzt hab ich mir die hauenden, schubsenden Kleinkinder angesehen und habe gedacht, aus welchem Hause DIE wohl kommen. Mein Sohn war damals das liebste Kind. War immer lieb zu anderen, ging Streit lieber aus dem Weg. Einfach ein Bilderbuchbaby.

So, nun haben wir noch einmal Nachwuchs bekommen. Es liegen fast 5 Jahre dazwischen. Und was soll ich sagen. Unser Kleiner (21 Monate) ist ein Teufel. Er haut mich wenn ich mit seinem Bruder schimpfe, er schubst seinen Bruder usw. BIS JETZT ist er zu anderen Kindern noch ganz lieb geblieben und ich hoffe es bleibt so. Glaubst du wir zeigen ihm wie man haut und schubst? Nein. Es gibt Kinder die sind nun einmal vom Charakter her einfach wilder. Man muß ihnen nur die Grenzen zeigen.

Sie noch daheim zu behalten finde ich übertrieben. Sie muß lernen mit solchen Situationen umzugehen und sich auch zu wehren. Natürlich darf sowas nicht in einer "Prügelei" ausarten, aber eine kleine Auseinandersetzung zwischen so kleinen, wie mal ne Schaufel aus der Hand reissen o.ä., halte ich für normal.

Liebe Grüße
Eddie

10

sorry, aber wenn du ihr immer hilfst und sie nichts allein machen muss, keine wunder, dein kind muss sich allein durchsetzen. dein kind lernt so was schnell, wenn du dich raushältst.

11

Dass du deine Tochter beschützen möchtest verstehe ich voll und ganz. Allerdings verstehe ich nicht, dass du nun andere Kinder "hasst". Wir quatschen hier alle von wegen "Phasen und Kinder werden von ihren Gefühlen überrannt und können nix dafür und und und", aber das Verständnis nur bei den eigenen Kindern?

Wenn die Mamas aus deiner Sicht ungenügend reagieren, dann misch du dich ein. Macht gemeinsam Spielregeln für die Treffen. Natürlich gibt es unterschiedliche Auffassungen von Erziehung und deshalb ist es wichtig, die Auffassung der anderen Mütter zu kennen und zu entscheiden ob ihr auf einer Wellenlänge liegt oder eben nicht.

Mein Sohn geht seit seinem 5./6. Lebensmonat in die Krippe und war natürlich die ersten Monate die Puppi für die Größeren. Aber die haben schnell gelernt, dass Babies keine Puppen sind und er hat gelernt, dass er sich ausdrücken muss, wenn er etwas nicht will. Jetzt ist er ein selbstbewußter junger Mann von 23 Monaten, der nun selbst einer der Großen und dort ein "Bestimmer" geworden ist. Er bringt alle paar Wochen auch mal einen Bißabdruck mit nach Hause, aber deshalb werde ich keine Aktion starten um herauszufinden, wer das nun war :-)
Ach ja, dafür ist er ein Grabscher und Drücker - er umklammert gern seine "Opfer" und betatscht sie ... da sind die Kiddies nun mal verschieden.

Verschieb den Kindergarten auf keinen Fall! Sie wird davon unglaublich profitieren und du auch - versprochen !

VG
B

12

Hallo Du,

das passt schon.

Man sollte sich nicht wegen Kleinigkeiten einmischen, das ist richtig.
Aber sowas?

Wofür sind Mütter denn da? In dem Alter können sie sich noch nicht oder zumindest nicht immer so durchsetzen, wie es passend wäre.

Alles will gelernt sein: das Durchsetzungsvermögen der Kleinen und auch das locker bleiben der Mama ;-).

Das wird schon. Und Du wirst sehen - im Kiga geht das fast von alleine.
Das solltest Du nicht verschieben.

LG
Katie

14

Hallo,

weisst du, meine Tochter nimmt manchmal halbherzig auch mal Sachen weg, meistens gibt sie die Sachen aber einfach weiter.

Aber eine andere Sichtweise: ich hatte letzte Woche Besuch. Beide sind 14 Monate alt. Die andere läuft schon länger und damit sicherer.
Beide liefen zu Tür rein und die andere plumpste auf dem Popo. Sie tat sich nicht weh. Ich habe auch nicht gesehen, dass meine sie geschubst hätte...
Aber die Mama meinte sofort, sie hätte bestimmt ja geschubst, ihre wäre ja auf dem Boden. Ich kam nicht dazu, richtig zu erklären, dass meine unsicher läuft, zum Schubsen hätte sie sich erstmal irgendwo abstützen müssen. Sie ist schon so gut konzentriert, wenn sie läuft...

Beide sitzen auf dem Boden, meine geht der anderen an den Schnuller. Schimpft sofort die Mutter...
Sag ich was, das ihr Kind mir das ganze Spielzeug von oben bis unten ansabbert? (menno, soviel Gesabbere habe ich sonst selten gesehen...)
Meine hat die Hand am Gesicht der anderen. Der Vater der anderen schwört das ist nichts gewesen!! ER hat die ganze Zeit geguckt.
Was sagt die Mutter " sie hat bestimmt gekniffen, warum sollte meine jetzt heulen...??" (Ausser weil sie müde war??)

Ja, Kinder hauen, schubsen und kratzen - aber doch ohne richtige Absicht. Also meine war eh nicht sehr gut drauf an dem Tag - aber die Mutter hätte ich auf dem Mond schiessen können!!!

Deine wird sich schon widersetzen lernen! Habe Vertrauen. Und sieh die Kleinkinder halt als Kleinkinder an! Auch deine kann in einer Rebellenphase kommen...

LG