Hallo zusammen,
mein Sohn ist im April 2 geworden und es ist seit einigen Monaten wirklich nicht zum Aushalten mit dem Kerl
Egal was ich man ihm sagt, es kommt immer ein ä ä (Nein), Und das meint er auch so. Ich sage ihm, Schatz komm bitte her Mama möchte Dich anziehen.
Er ä ä, rennt weg und lacht sich schlapp. Dann hole ich ihn mir, will ihn anziehen - wickeln etc. Und er dreht und wendet sich wie ein Wurm, zappelt mit den Beinen und lacht sich dabei schlapp. Das Anziehen ist echt nicht möglich und Wenn ich ihm dann sage, wir bleiben zuhause, ist ihm auch das egal. Selbst wenn wir zuhause bleiben. Das juckt ihn nicht
Er trinkt und spuckt es dann einfach in der Gegend herum, kippt mit Absicht seinen Teller aus. und ich reagiere immer gleich. Ich nehme ihm das Trinken weg und das Essen natürlich auch.
Er rennt in der Wohnung rum und schreit- nicht im Sinne von weinen sondern von Schreien-
Ich sage ihm, er soll damit aufhören, weil man das nur draussen machen darf, schreit er noch lauter....
Um es auf den Punkt zu bringen: Er nimmt uns nicht ernst...
Doch leider weiß ich nicht wie ich ihm näher bringen soll, dass er schon das machen soll, was man ihm sagt....
Wie soll ich ihn bestrafen ??? (ich weiß es ist nicht glücklich ausgedrückt)...
Soll ich einfach das machen was ich mit ihm machen möchte. Also wenn ich raus will, dann nicht lange schnacken und ihn einfach anziehen??
Oder soll ich ihn dann ignorieren, wenn er der Meinung ist, dass er sich nicht anziehen lassen will und bleibe dann mit ihm zuhause??
Es ist schwierig den richtigen Weg zu fnden, finde ich...
Wie einen 2-Jährigen erziehen? Sind mit dem Latein am Ende
Hallo!
Ich kenne Deinen Zwerg aj nicht aber ich kann Dir nur sagen wie wir bestimmte Dinge handhaben.
Nils kann ich nicht entscheiden lassen was wir tun im Sinne von wollen wir rausgehen? Dann sagt er ja und wenn ich ihn anziehen will dann wieder nein. Dann wieder ja und wieder nein. geht garnicht. Will ich mit ihm raus dann tue ich das einfach. Ich kann sagen "So mein Schatz es ist schönes Wetter wir gehen am besten noch einmal raus. Möchtest Du zum Spielplatz oder in den Garten?" Da kann er dann sagen was er möchte und so klappt das auch ohne Theater.
Teller entleeren und Tassen auschütten kennen wir auch. Ich lasse ihn das aufwischen. Will er das nicht dann kann er in sein Zimmer wandern, aber das klappt auch ganz gut und passiert in der Folge auch nicht mehr so oft. Ansonsten klappte es auch manchmal einfach nur verdammt schnell zu sein und ihn sozusagen schon im Gedanken zu stoppen. Nils schaute dann damals immer schon so sein Glas an und wenn ich es ihm dann einfach abgenommen habe kam er nicht mehr zum auskippen. Ich habe das Glas meist nur neben seinen Teller gestellt, also da noch nicht ganz weggenommen.
Nils rennt und tobt auch ab und an durch die Bude. Hin und wieder schaue ich da darüber hinweg. Fährt er mit seinem Laufrad zum 2.Mal mit Absicht an eine Tür ist es weg. Er weiß das und ich kündige es auch nochmal an (nach dem 1. Mal). Er beschwert sich dann zwar aber es hilft. Sind es Sachen die ich ihm nicht wegnehmen kann (z.Bsp. wenn er rumhüpft) sage ich ihm dass er es bitte lassen soll sonst muss er in sein Zimmer. Das klappt mal mehr mal weniger.
Am besten funktioniert es im Allgemeinen wenn ich ihn viel mit einbeziehe. Auch unser 2 1/2 Jähriger hilft bei Tischdecken oder Spülmaschine ausräumen wenn ich ihn darum bitte (manchmal auch von alleine) und wenn er das macht ist das Frühstück fertig wenn er fertig ist weil ich dass dann nebenher mit vorbereiten kann. Nils will viel toben, hat einen hohen Bewegungsdrang, ist sehr sportlich und deshalb gehen wir viel mit ihm raus. Dann trampelt er unserem Untermieter nicht auf den nerven herum und Nils ist beschäftigt.
Ansonsten: immer gelassen bleiben. Sie vorher überlegen was man will. Es dann auch durchziehen und manchmal wird er sich beschweren und manchmal läuft es auch wieder besser.
LG Nicole
Hallo missjessy!
Oh je! Das hört sich anstrengend an!
Ich weiß natürlich nicht wie weit dein KLeiner Sprachlich ist, aber man kann ja alles etwas abwandeln.
Probiere doch vielleicht mal ein paar Sachen aus.
Ich würde versuchen immer auf der Gefühlsebene zu bleiben und gehe nie davon aus, dass er dich ärgern will! Er testet sich aus und sucht seinen Platz in der Familie.
Also, frag ihn mal warum er das eigentlich macht(auch, wenn du evtl keine Antwort bekommst) Sag ihm, dass er dich damit traurig/wütend o.ä. macht.
Versuche so gut es geht, das negative Verhalten zu ignorieren und positives Verhalten zu belohnen. Lobe ihn ganz doll, wenn er etwas tolles(und sei es noch so klein) gemacht hat.
Stell´ihm evtl. etwas Schönes in Aussicht(Spielplatz, spazieren gehen oder was auch immer er mag) und erkläre ihm, dass dazu vorher Windeln wechseln und so nötig sind.
Bitte ihn um seine Hilfe. Hört sich erstmal komisch an, aber vieles wollen die kleinen "Kröten" ja auch schon selbst machen.
Meine Tochter 16 Monate hat auch viel Theater gemacht beim Anziehen und Wickeln usw. Jetzt frage ich sie z.B. schon vor dem Wickeln, ob sie danach ihre Windel in den Müll werfen möchte. (Was sie voller Stolz tut)
Oder sie darf Socken ausziehen oder Mama während dessen die Haare bürsten oderoderoder. Und wenn das klappt dann hast du ganz viel Gelegenheit zu loben.
Wenn er dann wieder anfängt rumzuwüten, versuche seine Energie wieder auf etwas Positives zu lenken. Gib´ihm eine Aufgabe und sag ihm immer, dass er gaaaanz wichtig ist und du stolz bist wie er dir schon helfen kann.
Du wirst sehen ... bald freut er sich aufs Wickeln
LG Katta mit Amelie, die auch ganz schön bocken kann.
super beschrieben!
so machen wir es auch und klappt prima
Hallo,
ich schließe mich mal an
Mein Sohn ist 19 Monate alt und wir machen seit einer Woche hier ein Theater mit, das wünsche ich echt niemanden.
Wenn er irgendwas nicht darf oder halt seinen Kopf nicht durch bekommt, dann ist hier ein Geschrei und Geheule...wirft sich auf den Boden usw. Es kommt keiner an ihn ran und sogar sein geliebtes Schmusetuch möchte er nicht haben. Er schmeißt es von sich und mekkert noch mehr dabei...
Das Ganze dauert so ca. 10 Min an. Echt, ich kann nur daneben sitzen und warten.
Genauso wie nachts. Er kommt noch einmal in der Nacht und möchte dann auch seine Flasche haben. Aber erstmal 10 Minuten am Stück brüllen wie am Spieß..
Da geht man am Stock, nicht wahr??!!
Ich habe mich auch schon gefragt wie man es den Kindern am Besten vermitteln kann...aber bin zur Zeit auch ratlos, denn so ist Domenic nun eigentlich gar nicht drauf.
Durch seine Bockigkeit ist er am Freitag so heftig gestürzt, dass eine Ecke vom Schneidezahn abgebrochen ist und der andere Schneidezahn einen kompletten Riss hat
Was er nicht will, will er nicht...
Und dann von meiner Ma gesagt bekommen, dass es so nicht geht. Tja aber was soll man denn noch machen?
Das Theater mit dem Anziehen haben wir schon früh gehabt, dass ist nun gott sei Dank vorbei und ich sage ihm, dass wir zb. Schuhe und Jacke anziehen müssen weil wir sonst nicht raus gehen können. Wenn er ab und dann mal wirklich nicht will, sage ich zu ihm, dass er dann zu Hause bleiben muss und ich alleine gehe (mache ich natürlich nicht) Aber auch das hilft eigentlich sehr gut...
Du darfst dir auf jeden Fall nicht von deinem Kind auf den Kopf rum tanzen lassen und zu Hause bleiben nur weil er nicht angezogen werden will. Sanfte Gewalt und raus mit Euch...Du kannst doch nicht zu Hause sitzen nur weil dein Kind nicht raus will....noch machen wir die Regeln (lach, sollten wir zumindest)
Domenic schmeißt dazu beim Essen alles runter was er in Reichweite bekommt...das macht er wenn er halt auch seinen Willen nicht bekommt oder nicht mehr essen möchte und man es trotzdem nochmal eben probiert...ich lasse die sachen liegen, ganz einfach...wenn er dann seinen Tee haben möchte, tja Pech, der liegt halt unten (klar hebe ich es wieder auf aber halt nicht sofort)
Die Idee mit der Windel in den Müll schmeißen zu lassen, werde ich auch mal ausprobieren, gibt zwar eigentlich kein Theater mehr beim Wickeln aber ja mal schauen...
So wie er sich zur Zeit verhält, mit dem auf den Fussboden werfen, schreien um sich hauen usw., könnte ich manchmal ausrasten (halte mich aber zurück) und fühle mich als würde ich mit meinem Kind überfordert sein...Da freu ich mich schon richtig auf den Urlaub meiner Eltern, denn sie nehmen Domenic zwei Wochen mit,....Urlaub auch für MAMA
So nun ist es lang geworden...
LG Steffi
morgen,
du kannst dir auch hilfe holen. das haben wir bei unserem großen damals auch gemacht, als er 2 war. der war genauso schwierig. das ist auch überhaupt nicht peinlich.
am besten schau mal, wo bei euch der kinderschutzbund sitzt. die bieten kostenlose (man kann spenden!) erziehungsberatungen an. die mitarbeiter sind dort alles super nett und genau für sowas da.
dort kannst du dir entweder in einer stunde mal ratschläge holen oder du gehst einfach ein paar mal hin, um dich unterstützen zu lassen.
lg
anja
Hey...
tja das ist bei Kindern in dem Alter ziemlich normal das sie das alles austesten...Ich würde ihn wenn er trinken oder essen absichtlich auskippt ihn in sein Zimmer bringen und die Tür zu machen.Wenns ganz schlimm ist eben fünf Minuten ins Bett,damit er sich wieder beruhigt!
Grade jetzt musst Du SEHR konsequent sein,das sollte man von Anfang an,dann arten diese Testphasen nicht so extrem aus!
glg und viel Kraft wünscht
Sandra mit Pepe,Enie & Nike
Hi, dein letzter Satz ist doch die volle Wahrheit...
Was hältst du von einem neutralen Erziehungsratgeber...das hat mir vor etwa 3 Monaten auch irre geholfen..Ich habe da so gelesen und dachte:tolle Ideee...oder das passt leider an mein Verhalten..
Dann schrieb ich die wichtigsten Sätze raus..und las sie immer, wenn es eng wurde..
ja, eins sagst du shcon selber..Nicht, SCHatz...Name, Komme zu mir..Kommt er nicht, schnappst du ihn und wirst du ihn wortlos anziehen. Punkt. Ohne großen Ärger.Kommentar..
Eins fällt mir auf. Ist dein Kind (immerhin ein junge)..genug ausgelastet. Gehst du mit ihm jeden Tag ausreichend aus, damit er seine Energie loswerden kann..
LG Krtecek
Ich versuche es- so oft wie es geht, mit Humor.
Scarlett rennt auch gerne weg, wenn ich mit der Zahnbürste, Creme, Jacke ect. ankomme- dann kann sie schneller laufen als sonst!
Ich fange sie dann spielerisch und kitzel sie erstmal aus- das findet sie total toll und läßt sich dann schnell anziehen/eincremen ect.!
Beim Essen ist es auch bei uns auch so- dann nehme ich das Essen eben weg und die Mahlzeit ist beendet. Wenn sie mit dem Essen richtig matscht (bis zu einem gewissen Teil lasse ich sie), hat sie entweder keinen richtigen Hunger mehr oder ist müde.
Das mit dem schreien würd ich entweder ignorieren, oder auch ins Witzige ziehen!
Am einfachsten ist es, wenn Du nicht zu viele "Neins!" ausspricht. Man soll eigentlich nur dann ein Nein einsetzen, wenn es auch dringend erforderlich ist. Z.B. wenn er auf die Herdplatte greifen möchte oder in die Steckdose oder sonst was schlimmes anstellt. In anderen Fällen, z.B. beim Herumschreien habe ich meinem Sohn immer so was ähnliches gesagt wie "Ui, bist Du aber laut. Du weckst ja die Kinder über uns auf und dann sind die ganz traurig." Ich habe das ganz ruhig gesagt und in den allermeisten Fällen hatte er Einsicht. Aber wenn ich nur meckernd und neinsagend durch die Wohnung laufe, dann macht er genau das Gegenteil von dem, was ich sage.
Hallo,
sprichst du von meinem SOhn?
Bei uns ists momentan ählich.
Du hast schon sehr gute Antworten bekommen,vielleicht kannst du davon etwas umsetzen.
Gut finde ich zb ihn entscheiden zu lassen wenn es ums raus gehen geht.
,,Lieber da oder da hin''.
Mit der Zeit habe ich aufgehört mich über alles aufzuregen.
Wenn er schreien will,bitte-es ist unser Haus,warum soll ich ihm das verbieten.Er hat etwas mit absicht umgekippt,ok-nicht tragisch aber ER MUSS sich einen Lappen holen und es gemeinsam mit mir aufwischen.
Vorhin hat er sein Brot in die Ecke gepfeffert.Ich habe im strengen Ton zu ihm gesagt das man das nicht macht und er es aufheben soll.Er fing an zu weinen..wir haben geschätzte drei min da gehockt,dann hat er es doch aufgehoben.
Vielleicht verbietest du nicht alles,entscheide was dir wichtig ist und was vielleicht nicht.
Manche schimpfen mit ihren Kindern weil sie die Füße in den Mund nehmen oder in der nase bohren..meine Güte,ist doch nicht schlimm.Sicher sage ich dann auch ,,ihhhh'',aber schimpfe nicht mit ihm.
Kinder sollen/dürfen soo viele dinge nicht,sie sind keine Roboter,dennoch brauchen sie Grenzen.
Ich weiß,einfach ist es nicht immer