Alleine mit 2 kleinen Kindern ins freibad?

Ich habe 2 Mädels (16 Monate und 3,5 Jahre). Bei dem Wetter würde ich gerne mit denen ins Freibad fahren, nur heute kann irgendwie keiner mit. :-( Würdet ihr dann alleine fahren? Wenn ihr das so in der art schon gemacht habt, wie habt ihr das gemacht?
Ich gehe sonst mit der Großen auch mal ins "richtige" Becken, während der Papa etc auf die Kleine aufpasst. Das fällt ja dann weg. Also die ganze zeit nur im Nichtschwimmer? Ist ja auch blöde.

Über Meinungen wäre ich dankbar!

LG

1

Hallo,
die Frage stellte ich mir neulich auch mal, denn ich habe NIE jemanden der mit kann. Doch ich gehe nicht alleine hin (10 Mon. und 2 J. 5 Monate), werden uns morgen wohl endl. ein Planschbecken holen, ist denke ich eine gute Alternative für die Kinder und nicht so stressig für mich. Bin mir sicher, mir würde meine Große in die andere Richtung rennen als ich dann mit dem Kleinen wollen würde. Wochenende gehen wir dann zusammen mit Papa ....das ist dann sicherlich ein Highlight für Johanna!
LG

3

Planschbecken habe ich. Aber das kann ich hier vergessen. Sobald ich dann mal kurz hoch in die Wohnung gehe, macht ein "ganz lieber" Nachbar das Wasser raus. Da das, der "beste freund" des Vermieters ist, kann ich auch sagen was ich will :-[
Und das Planschbecken mal am Tag zu füllen ist mir ganz ehrlich auch zu teuer.

4

HAbt ihr einen bAlkon, dann würde ich da einen großen Eimer mit Wasser hinstellen, zum Spielen. Wir haben eine Wasserspielstraße auf dem Balkon, immer wieder gut und iwr haben Ruhe von meinen Schwiegereltern,die mit den Kleinen eh nix anfangen können.

2

Hallo

viele Mütter die ich kenne machen das.

Ich "tue" mir das aber nicht an.

Jetzt mit drei Kindern schon gar nicht, aber auch als ich nur 2 hatte bin ich nie alleine gegangen.

Meine Große ist recht wasserverrückt, taucht gerne und will "schwimmen" .... meine Kleine ist ein Wirbelwind und da fühle ich mich echt zu gestreßt.

Solange ich nur Nichtschwimmer habe, ist das für mich nur Streß. Und um ganze Zeit im seichten Babybecken sitzen, ist mir zu viel Aufwand.
Und ins tiefe Becken mit zwei Schwimmflügelkindern, gerade bei so viel Ansturm ist für mich nur nervig.

Kann mich da aber auch von einem schlechten Gewissen gut distanzieren, denn wenn ich dann nur gestreßt bin haben sie auch nichts davon.
Lieber verbringen wir den Tag entspannt auf dem Spielplatz und essen ein Eis

Grüße Silly

5

Hallo,

bei mir ist die Altersverteilung ganz ähnlich. Ich traue mich nicht alleine mit beiden ins Schwimmbad.
Der Große ist jetzt in der Phase ich-haue-ab-und-höre-nicht und die Kleine ist schon zu mobil.

Nein, dazu fehlen mir noch zwei Arme, die jeder Mutter wachsen sollten:-p

LG Susanne

6

Hallo,
unsere zwei ( 4 1/2 und fast 2) sind zwar etwas älter aber Freibad ist für mich weniger stressig als Hallenbad (da gehe ich auch nicht alleine) und ich kann in der Regel nur alleine gehen.
Am Babybecken habe ich alles im Blick, der Grosse hat schon die Badesachen drunter und ist eingecremt, bekommt dann nur noch die Schwimmflügel an und kann los, dann ziehe ich die Kleine um und setzte mich dann selbst an den Beckenrand (Badeanzug habe ich schon drunter) und passe auf.
Anziehen geht genauso - erst die Kleine, die dann etwas zu essen bekommt, dann der Grosse und dann ev. noch ich, wobei ich auch oft nur schnell was über den Badeanzug ziehe und mich zu Hause dann noch mal kurz abdusche und umziehe (sind in 3 min mit dem Auto zu Hause).
Ins Tiefe (für mich Brusttief) gehe ich mit der Kleinen dicht bei mir im Schwimmtrainer (Schwimmring) oder auf dem Arm und der Große mit Schwimmflügelchen. Aber der Grosse muss dann schon etwas zurückstecken da ich im großen Becken doch nicht so mit ihm rumtoben kann.
Wir gehen im Sommer aber auch sehr oft ins Schwimmbad, so dass alle an die Abläufe gewöhnt sind und bei der Hitze ist dasBabybecken immer noch besser als gar kein Schwimmbad/Planschbecken.

Grüsse, Katie

7

Ich geh oft mit meinen beiden Töchtern ins Schwimmbad und hab das auch in dem Alter, das Deine haben gemacht.
Wenn die Mama nicht dabei ist, heisst das nur, daß sie Schwimmflügel tragen müssen, wenn wir in einem Schwimmerbecken sind. Ansonsten ist das kein Problem. Ok, also bei den ersten malen musste ich ihnen vorher schon einschärfen, daß sie brav sein müssen und nicht weglaufen dürfen und wir immer zusammen bleiben müssen. Und man muß aufpassen, daß sie nicht zu hungrig werden, sonst wird das Umziehen am Ende zu einem Drama. Aber ansonsten geht das gut, auch im Schwimmbereich.
LG

8




Das würde ich mir nicht an tun...viel zu stressig ...
beide Kids Nichtschwimmer ...ne ne ...

LG Kerstin

9

Hi!

Meine sind jetzt 9, 6 und 2 Jahre. Und ich bin von Anfang an alleine mit den Kindern ins Schwimmbad gegangen. Mein Mann geht nicht Schwimmen. Und eine Freundin mit weiteren Kindern tu ich mir nicht an. Wenn man jemanden trifft ist das sehr schön aber so Verabredungen mag ich nicht.

Die Kinder müssen bei mir immer zusammenbleiben. Das heißt halt dann auch, dass die Große ins Babybecken muss oder die Kleine mit ins große Becken. Ist doch kein Problem.

LG#blume

10

Ich mach's nicht. #hicks
Meine Kinder sind ein Jahr und dreieinhalb Jahre alt, und der Große paddelt zwar zeitweise total super mit seinen Schwimmflügeln, aber dann hat er auf einmal 5 Minuten dazwischen in denen er drei Mal Wasser schluckt, die Kleine ist ne Wasserratte aber friert total schnell, kann demnach lang nicht so ausdauernd im Wasser bleiben wie der große Bruder und irgendwie .... nee. Unser Garten mit Planschbecken ist mir da lieber. ;-) Wirklich schwimmen gehen wir nur wenhn am WOchenende der Papa mit kann und jedesmal, wenn die Patentante oder ähnliche Leute zu Besuch sind, werden auch die dazu verdonnert. #schein

11

Hallo,

ich geh dauernd mit meinen Jungs (knapp 2 und knapp 3) alleine ins Freibad. Allerdings inzwischen mit Schwimmflügeln und solchem Kram (find ich eigentlich eher doof sonst).

Im Planschbecken ist es kein Problem. Der Große ist einigermaßen zuverlässig und haut nicht ab und ich kann den Kleinen genauer verfolgen. Im tieferen Becken hab ich den Kleinen auf dem Arm und der Große planscht mit seiner Plastik-Luft-Ausrüstung durch die Gegend - findet der toll.

Leider findet mein jüngerer Sohn das tiefe Becken schnell doof, weil er nicht nassgespritzt werden mag. Der klebt halt an mir dran und wartet bis Fabian genug hat (oder ich *gg*).

Glücklicherweise kann der Große sich auch relativ lange mit dem Geplansche anfreunden, so dass am Ende doch beide ihren Spaß haben. Und ich habe ein paar Stunden Hitzezeit einigermaßen erfrischt rumgebracht.

lg

12

ups, falsche altersangaben: knapp 2 und knapp 4 (nicht drei)