Ständig am Heulen und Quengeln - "grundlos" - 2 Jahre

Hallo,

mein Sohn, 2 Jahre, ist seit einiger Zeit andauernd nur am rumheulen und quengeln.
Ich weiß langsam nicht mehr, wie ich damit umgehen soll.
Versuche ruhig zu bleiben und zu erklären, warum dies und jenes nun nicht geht, bringt aber kaum was. Ignorieren hilft nur bedingt.
Krank ist er nicht.

Habt ihr Tipps?
Wie macht ihr das?
Ist das nur eine Phase?

Danke euch und liebe Grüsse

1

na, wann quengelt er denn? wenn du was verbietest? oder auch einfach so?

beim verbieten: is doch klar, dass er quengelt. ganz normales verhalten ;-) er entwickelt sein eigenes köpfchen

einfach so: dann is ihm vielleicht langweilig. bastelt, malt oder geht raus. lenk ihn ab ;-)

so phasen gibts immer mal ;-) die vergehen auch wieder! ;-)

5

Z.B. wenn er ne Stunde Bobbycar fahren war und man langsam heim muss. Theater ohne Ende. Erklären hilft auch nicht.

Im Auto hat er sich in letzten Tagen angewöhnt, einfach loszuheulen. Wahrscheinlich passt ihm was nicht. Aber sprechen tut er noch nichts ausser einzelnen Wörtern.

Also teilweise, wenn ihm etwas nicht passt und teilweise, einfach so

2

Diese Phase haben wir zur Zeit auch (Marc 20 Monate)....Grundlos ist es wohl nicht - aber wir verstehen den Grund nicht richtig

3

Hallöchen,

also das kennen wir nur zu gut...leider #zitter.
Unser Sohnemann ist zwar erst 22 Monate alt aber er ist zur Zeit auch unerträglich. Er ist nur am bocken, meckern, quengeln usw.! Wenn man es ihm dann Recht machen will, dann geht das Geheule von vorne los. Ignoriert man ihn, wird es auch nur noch schlimmer! In einer Sekunde will er das haben und in der nächsten Sekunde doch nicht mehr usw. usw.! Ich glaube, er weiss dann überhaupt nicht mehr, warum er eigentlich weint und bockt.

Ich kann dir leider keinen brauchbaren Tipp geben! Wir hoffen einfach, dass es nur eine Phase ist und die schnellstens vorbei geht #schwitz.

Meistens lass ich ihn dann einfach weinen. Heute morgen z. B. ist niemand auf sein Geschrei eingegangen und nach ca. 20 Min. (gefühlt wie eine Stunde) ist er dann in sein Zimmer gegangen und hat sich in seine Kuschelecke gehockt und war dann auf einmal ruhig. Das hat aber auch nicht lange angehalten; nach 10 Minuten hat ihm wieder irgendetwas nicht gepasst und das ganze Theater ging von vorne los.

Liebe Grüße und
Durchhaltevermögen!!!
Superwelli % Matti (22 Monate)

4

Meiner ist jetzt drei und ein richtiger Jammerlappen, eigentlich nur wenn es ins Bad geht zum Waschen und allgemein ach dem Aufstehen und das bringt mich irgendwann zur Weißglut. Er sagt mir, dass er es toll findet wenn Mama und Papa schimpfen und dass er es mag - das Gejammere.
Ich hab ihn schon oft stehen lassen, das hat geholfen. Also wenn er im Bad rumspinnt und jammert und keine Zähne putzen will, bin ich einfach die Treppe runter und hab gesagt "Kannst ja bescheid sagen, wenn du mit Jammern fertig bist." Da heulte er immer gleich ich solle wiederkommen und siehe da - alles ging auch ohne Geheule.

Vielleicht solltest du es nicht nur ignorieren (also mit dem weitermachen was du tust) sondern einfach mal aus der Situation gehen wenn es geht.

LG ks

6

Hallo,

meiner ist genauso (2 Jahr und 3 Monate).

Je nach meinem eigenen Empfinden versuche ich es entweder auf die ruhige, beschwichtigende Art mit Erklären und trösten, oder ich lass ihn einfach stehen, oder ich heule einfach mit <- das hilft bei uns am besten ;-)

LG Krüml

7

Hallo,

kenne ich nur zu gut. Eine meiner Zwillingsmädchen ist auch so eine "Drama-Queen".

Was wir machen: Das Jammern ignorieren (ja, das kostet immens Nerven) und betont freundlich mit ihr sprechen. Damit sie merkt, daß das Jammern ihr keinerlei vermehrte Aufmerksamkeit bringt....

LG Anja

8

Hei

Das könnte meine Katharina sein :-)

Ich versuch dann immer sie abzulenken. Meistens quengelt sie wenn sie etwas nicht bekommt oder ihr langweilig ist. Mal mit deinem Kind, erzähl ihm was oder geht raus an die Luft.

Die Zwerge versuchen ihren eigenen Kopf durchzusetzen und zu sehen wie weit sie gehen können. Konsequent bleiben ist zwar hart aber da müssen die Mäuse durch

lg, frossi