Hallo...
Wir möchten Amy taufen lassen, aber unser Problem ist dass wir absolut aber wirklich absolut keine Ahnung von einer Taufe haben.
Wie läuft das ab?
Was muss man vorher beantragen/erledigen?
Wann sagt man einen Taufspruch? muss man einen sagen?
Muss man die Paten irgendwo anmelden?
Welche Unterlagen braucht man da?
Was kostet so eine Taufe?
Also eigentlich muss ich alles wissen. Bitte helft mir
Das einzige was wir schon wissen ist wer Pate wird und dass wir danach essen gehn.
Vielen Dank schon mal in vorraus
Bitte Helft mir zum Thema Taufe, Ich hab wirlich keine Ahnung
hallo,
am naheliegendsten wäre du meldest dich bei eurem zuständigen pfarramt, da wird dir bestimmt geholfen.
schließlich hat die taufe auch was mit der kirche zu tun .
lg beatrix mit sarah die bereits mit 10 wochen getauft wurde
hi du,
ähnlich gings mir bei usnerer taufe vor fast einem jahr auch. ist aber alles halb so wild.
als erstes müsst ihr euch einen termin aussuchen, wo opa und oma möglichst nicht im urlaub sind(wie bei unserem ersten termin), der euch gut passt. mit dem wunschtermin gehst du dann zum kirchenbüro.
dort wird dir sicherlich auch noch die ein oder andere frage beantwortet.
deine paten benötigen einen patenschein(glaub, so hieß es). bei uns war eine freundin nicht in der kirche, die musste dann vorher von ihrer krichengemeinde nichts besorgen. im kirchenbüro bekommst du taufsprüche mit(bei uns jedenfalls), oder google schon mal vorab, da wirst du sicherlich was schönes finden, je nachdem, wie gläubig ihr seid, könnten die sprüche die du bekommst ein bisschen too much sein.
ach so, die paten "meldest" du auch beim pastor an, der trifft sich mit euch zum vorgespräch. wir durften liederwünsche abgeben und entscheiden, ob wir einen taufgodi haben wollten, mit mehreren täuflingen oder die taufe in einem normalen godi integriert. ich würde euch persönlich einen besonderen taufgodi empfehlen, viel mehr ruhe und die menschen, die ihr dabei haben mögt und keine gesamtgemeinde. wir konnten es enscheiden.
vom pastor wurden wir gefragt, ob wir etwas zum godi beisteuern möchten, wir haben uns dann entschieden, im vorwege auf die einladung die bitte zu schreiben, dass jeder für den kleinen einen schönen spruch oder gute wünsche aufschreiben möchte, meine beiden nichten haben dies dann vorgetragen.
der taufspruch wird übrigens vom pastor während der predigt gelesen.
sooo, ich hoffe, ich konnte ein bisschen licht ins dunkel bringen, ist ein bisschen viel geworden, sorry
ich wünsche euch eine schöne taufe und einen entspannten tag
dina
Hi,
Wie läuft das ab?
------->die Familie trifft sich vor der Kirche, der Pfarrer holt einen in zusammen in die Kirche und die Taufe beginnt.
Was muss man vorher beantragen/erledigen?
------->beim zuständigen Pfarramt anrufen, Termin machen und dann wird alles geklärt.
Wann sagt man einen Taufspruch? muss man einen sagen?
-------->du musst gar nichts! Das übernimmt entweder der Pfarrer, die Taufpaten oder die Eltern. So wie man eben möchte.
Muss man die Paten irgendwo anmelden?
--------> den Namen vom Paten wird bei Deiner Pfarrei angegeben
Welche Unterlagen braucht man da?
-------->Der Pate braucht eine Taufbescheinigung von seiner Pfarrei, zumindest bei katholischen Täuflingen, ansonsten noch Geburtsurkunde und Stammbuch.
Was kostet so eine Taufe?
---->nichts, ausser wenn Ihr anschließend alle zum Essen ladet.
LG
Caro mit Max bald 6 Jahre und Lara 14 Monate
Danke für eure Antworten.
Bin jetzt beruhigt. Scheint ja doch nicht so aufwändig und schwer zu sein.
Hallo
Also bei uns war das so: Ich habe unsere Katharina zur Taufe für den 13.06 angemeldet ( ist auch mein Geburtstag). Wir hatten dann ein Taufgespräch mit dem Pfarrer in dem er fragte wer die Paten sind, auf welchen Namen das Kind getauft werden soll, wievie Gäste in etwa in die Kirche kommen ( wegen der Reservierung der Platzreihen ). Das einzige was wir mitbringen mussten war eine Geburtsbescheinigung für religiöse Zwecke ( bekamen wir vom Standesamt )
Wenn die Paten aus deiner Stadt kommen brauchen sie nichts ( war bei uns zumindest so. Musst dich mal erkundigen ) Kommen sie aus einer anderen Stadt brauchen sie eine Patenbescheinigung ( erhältlich beim zuständigen Pfarramt )
Der Pfarrer fragte uns noch ob wir einen eigenen Taufspruch haben ( hatten wir ) und ob die Gemeinde eine Taufkerze machen soll oder wir eine haben ( hatten die Paten gemacht )
Du kannst auch wenn du möchtest die Paten bitten das sie in der Kirche ein Gebet für dein Kind sprechen. Wegen Taufsprüchen haben wir gegoogelt.
Dann mal viel Spaß bei den Vorbereitungen
lg, frossi