Hallo Leute,
Ich habe eine 2 jähriges Tochter. Sie ist zwar in Hamburg gebohren, aber ihr Muttersprache ist nicht deutsch. Deshalb versteht sie kein wort Deutsch. Ich mache mir sorgen um ihre Zukunft. Ich will dass sie die deutsche Sprache wie eine Deutsche lernt. Alle meine freundinen die Kinder haben meinen dass sie mit 3 Jahre kann auch Deutsch lernen. Aber ich war heute beim Kinderartz und er meinte zu mir dass sie langsam anfagen soll um deutsch zu lernen sonst wird es zu spät.
Jetzt meine Frage: hat meine Tochter eine Anspruch auf Kitaplatz wegen Pädagogische Gründen z.B. Sprachförderung bei Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache. Kriege ich Kitagutschein?Ich bin momentan Hausfrau.
Hat jemand Erfahrung?
Danke
Kitagutschein
HUHU
offensichtlich bist Du ja der deutschen Sprache mächtig.
Wieso sprichst Du nicht Deutsch mit ihr?
Zum KITA Gutschein in Hamburg kann ich Dir nichts sagen, da musst Du am Besten mal beim Jugendamt nachfragen, die helfen gerne und geben die Berechtigungsscheine auch aus.
GLG
Ich kann mich nur anschließen, ambesten versuchst du mit ihr so viel wie möglich deutsch zu sprechen und dann wende dich an Stadt oder Jugendamt, wegen dem Kitagutschein. Sag, dass du deinem Kind ein vernünftiges Deutsch beibringen möchtest, dass es dir aber manchmal schwer fällt, weil ihr euch zu hause in eurer Muttersprache unterhaltet und du mit der deutschen Sprache aber auch etwas unsicher bist...was dir so einfällt!
Ich danke dir
Hallo,
warum soll sich eine KITA darum kümern,dass Dein Kind die deutsche Sprache lernt ?
Zumal Du wie Du schreibst zu Hause bist, da dürftest Du jede Menge Zeit haben Deinem Kind z.B. Bücher zu zeigen und mit ihr zu lesen, so lernt sie auch.
Wie spricht sie wenn sie z.B. etwas zu trinken möchte ?
Und ja, ich finde es ist Deine Pflicht Deinem Kind die Sprache näher zu bringen,ein Bedarf an Sprachförderung lässt sich sicherlich bei einem erneuten Kinderarztbesuch klären.
Gruß
wie soll ich denn das machen, wenn ich selber mit dem Sprache unsicher bin? Ich bin auch keiner deutsch sprachiger person. Ich möchte nicht dass sie etwas falsch von mir lernt?
Ich finde das richtig was du machst! Also das du in deiner Muttersprache mit deiner kleinen redest. Denn wenn die kinder eine feste Muttersprache haben fällt es ihnen deutlich leichter früh eine andere sprache zu lernen, als wenn sie zb nur gebrochenes deutsch von dir hören! Denn dann können sie nicht richtig deutsch und eure muttersprache auch nicht richtig. Ich denke mal das es kein Problem für sie wird auch erst mit 3 deutsch zu lernen, da sie dann ja schon ihre Muttersprache beherrscht. Also lieber eine fremde Sprache richtig können als 2 nur gebrochen.
Zu deiner Frage: Da müsstest du dich mal beim Jugendamt und den kiga mal informieren wie das läuft, vielleicht auch ne bestätigung des Kiä einholen das sie förderbedarf bei der sprache hat.
lg daniela
Hallo!
Also, auf jedenfall zum Jugendamt gehen und Dich mal beraten lassen!
Falls Du keinen Kitaplatz bekommen solltest - schau doch mal, ob Du eine Spielgruppe findest! Entweder eine, wo Dein Kind allein 1-2 mal die Woche für ein paar Stunden hingeht - oder eine, wo die Mütter dabei sind. Das wäre ja auch für Dich vielleicht ganz nett, um Dein Deutsch zu verbessern und ein paar Kontakte zu knüpfen, vielleicht Freundschaften zu schließen.... für Euch beide!
Viel
!
lich
mitso
Hallo!
Ich komme selbst aus HAmburg, daher kann ich dir dazu was erzählen.
Dein Kind hat keinen Anspruch auf einen KiTaPlatz nur weil es kein Deutsch spricht. Es ist etwas anderes, wenn du einen Deutschkurs machst, dann hast du Anspruch auf einen KiTagutscheind und deine Tochter kann in die KiTa. In vielen kiTas gibt es Förderkurse für ausländische Kinder, weshalb man sich frühzeitig um einen Platz in so einer KiTa bewerben sollte.
Was ich immer nur verstehe, versteh mich da nicht falsch, aber ihr wohnt hier in Deutschland, warum wird dem Kind dann kein Deutsch beigebracht? Kinder in dem Alter können auch 2 Sprachen nebeneinander lernen, man muß nur Deutsch mit ihnen sprechen, sonst wird das immer schwieriger fürs Kind. Überleg mal wenns in die KiTa kommt und niemanden versteht, wie schrecklich das sein muß. Es ist natürlcih was anderes, wenn ihr in euer Heimatland demnächst zurückwollt, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Fakt ist: vor dem 3. Geburtstag hat hier in HH kein Kind nen Anspruch auf nen KiTaplatz wenn nicht beide Eltern arbeiten oder es z.B. wichtige Gründe gibt (Frühförderung etc). Du kannst aber als Hausfrau einen Deutschkurs machen, dann hast du Anspruch auf nen kiTaplatz-.wenn du nicht arbeiten möchtest.
Mein Sohn soll übrigens mit 2,5 Jahren (wenn ich bis dahin arbeite, bzw nach der Weiterbildung gleich nen Job kriege) sonst klappt das erst wenn er 3,5 Jahre alt ist, weil die meisten KiTas nur im September/Oktober aufnehmen, es sei denn, man arbeitet im Schichtdienst oder mindestens 30 Std die Woche. Mein Sohn ist übrigens seit er 1 Jahr alt ist angemeldet, weil die KiTaplätze rar sind.
L.G.
Haruka
Ich verstehe grad nicht,warum DU nicht mit ihr deutsch sprichst.Sie ist 2,hier geboren ,also wirst du ja auch schon länger da sein.
Und da du ziemlich gut deutsch schreibst (besser als so manch anderer hier bei Urbia ) ,kann ich mir nicht vorstellen ,daß du SO miserabel deutsch sprichst.
Warum soll eine Kita die Arbeit übernehmen ,die eigentlich dein Part ist?
DU hättest von anfang an auch deutsch mit ihr sprechen sollen ,wenn ihr die Absicht habt ,hier im Land zu bleiben.
Wie soll sie sich verständlich machen ,wenn du sie jetzt mal eben in die Kita stecken willst?
Also, ich verstehe Deine Sorge schon. Denn wenn Deutsch nicht die eigene Muttersprache ist, macht man sich schon Gedanken, wie man das fördern kann.
Da Du nur Anspruch auf eine Betreuung hast, wenn Du selbst einen Deutsch-Kurs besuchst bzw. Du und Dein Mann beide arbeiten geht, hast Du als Hausfrau natürlich ein Problem.
An Deiner Stelle würde ich mich deshalb um die Teilnahme an einem Deutschkurs bemühen, denn wenn Du selbst an Deinem Deutsch arbeitest, kannst Du später auch Deinem Kind besser helfen, z.B. in der Schule. Und Du kannst eventuelle Problemstellungen, Eltern-Betreuer/Eltern-Lehrer-Gespräche besser verfolgen. Dann hättest Du einen Anspruch und könntest auch für Dein Kind besser ausgerüstet sein.
Generell lernen Kinder auch noch im Kindergarten eine neue Sprache ganz problemlos. Also, es ist nicht auf die ersten 3 Lebensjahre begrenzt. Du kannst ganz gezielt eine Mutter-Kind Gruppe aufsuchen, in der vorwiegend deutsche Mütter sind, damit Du und Dein Kind mehr mit der Sprache konfrontiert werdet. Und ganz besonders gut helfen Kinderbücher, die Du ihr vorlesen kannst.
Unser Sohn wächst dreisprachig auf. Deutsch als Muttersprache, eine Skandinavische Sprache vom Vater (der zwei skandinavische Sprachen spricht), sowie Englisch (wobei er das zur Zeit nur passiv über das gemeinsame Sprechen der Eltern lernt). Sobald er mehr Interesse am Vorlesen hat, werde ich ihm auch englischsprachige Kinderbücher vorlesen, mit Bildern natürlich. Aber er muss deswegen mit mir nicht Englisch sprechen. Das erwarte ich z.B. nicht. Ich möchte damit nur sein passives Sprachverständnis fördern. So wie ich es auch erlebt habe. Ich spreche Englisch deshalb wie eine zweite Muttersprache, obwohl ich erst in der 7.Klasse mit Englischunterricht angefangen habe.
Wie Du siehst, auch das passive Erlernen eine Sprache ist möglich.
Ab 3 Jahren - abhängig von den verfügbaren Kitas - kannst Du dann Deine Kleine auf jeden Fall betreuen lassen und ggfs. bekommst Du auch einen Platz mit Sprachförderung. Aber wichtig ist immer, dass Du Dich auch sprachlich förderst und damit Deinem Kind zeigst, dass Dir beide Sprachen, die Muttersprache als auch Deutsch, wichtig sind. Denn nichts stärkt unsere Kinder mehr als die eigene Vorbildfunktion.
Gruß
marjatta
frag doch einfach nach bei der stadt.
aber selbst wenn es keinen kitagutschein gibt, gibt es doch möglichkeiten dem kind die deutsche sprache nahe zu bringen.
wobei ich eh glaube, wenn das kind nicht den ganzen tag zu hause ist, wird es auch so das deutsche mit bekommen haben. schließlich spricht ja ausserhalb der wohnung, der großteil der bevölkerung deutsch und das hören die kinder ja auch.
nutze doch den sommer und geh mit ihr viel auf öffentliche spielplätze, lerne andere mütter mit kindern in ihrem alter kennen, triff dich oft mit ihnen, so hört/lernt sie doch zwangsläufig die deutsche sprache, vorrausgesetzt ihr unterhaltet euch dann auch auf deutsch, also du und die anderen mütter/kinder. geh mit ihr zu spielgruppen/kinderturnen usw.
man braucht doch dafür keinen kiga, das kind muss nur genug kontakte zu der sprache haben.
Hallo!
Ich bin ehrenamtliches Mitglied des Landeselternauschusses (LEA) Hamburg. Wir vertreten dort die Interessen Hamburger Kitaeltern und ihrer Kinder und wir fordern zur Zeit gerade einen generellen Rechtsanspruch für 2jährige, um z.B. genau Ihrem Problem rechtzeitig und unkompliziert begegnen zu können.
Dürften wir Ihren Fall dabei als Beispiel heranziehen?
Es gibt in Hamburg auch viele Eltern-Kind-Zentren, die helfen sollen, Kontakte herzustellen, aber auch Hilfelösungen für spezielle Probleme bieten sollen. Vieleicht kann man Ihnen da weiterhelfen.
Wenn Sie sich selbst für einen Integrationskurs anmelden, hat ihr Kind in der Zeit gleichzeitig eine Kitaanspruch.
Und wenn Ihr Kinderarzt schon sagt, ihr Kind muss endlich Deutsch lernen, haben Sie bestimmt auch Anspruch auf einen Gutschein wegen eines "dringlichen pädagogischen oder sozialen Bedarfs". Dafür müssen Sie dann aber bitte zum Jugendamt gehen und sich beraten lassen. Vielleicht finden Sie auch jemanden in ihrem Eltern/Kind-Zentrum, der Sie dorthin begleiten kann.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Falls Sie mit dem LEA Kontakt aufnehmen möchten:
Email: info@lea-hamburg.de
Homepage: www.lea-hamburg.de
Mit besten Grüßen
Claudia W.