Hallo zusammen,
ich habe mal mehrere Fragen zu meiner Tochter. Sie ist 15,5 Monate alt.
Ich fand, dass sie immer einen sehr gewitzten und aufmerksamen Eindruck machte. So seit ca. 1 Monat beobachte ich allerdings, dass sie oft am Tag "abwesend" wirkt. Sind das Tagträume? Sie schaut dann einfach etwas an oder durch mich "hindurch" und wenn ich sie dann mit ihrem Namen rufe, reagiert sie nicht. Erst wenn ich sie anfasse und z.B. am Fuss leicht schüttele, ist sie wieder "da". Ist das normal? Jemand hatte mir erzählt, dass es in dem Buch " oh je ich wachse" stehen würde, dass es für dieses Alter normal ist. Hat jemand von euch das Buch und könnte es nachlesen? Ich habe es leider nicht.
Dann macht sie manchmal so komische Sachen. Sie schaut eben so abwesend oder träumt und plötzlich macht sie dann ihre Hände vor die Augen und schreit "nei, nei, nei" (also "nein")..finde das irgendwie sonderbar. Meint ihr, dass sie einfach nur etwas komisches sich vorgestellt hat?
Dann eine Frage zur Sprache: wenn eure kids ein Wort gelernt haben, sprechen sie es immer dann entsprechend aus? Was ich bei meiner Tochter komisch finde, dass sie mal etwas richtig aussprach und nun nicht mehr: z.B. sagte sie immer " Ball" und nun "Balla", dann sagte sie "Ato" für Auto und nun ist es "Ako"...
hmmmm, wie sind denn eure Erfahrungen?
Danke und LG
Mehrere Fragen:Tochter wirkt abwesend
Hallo,
ich habe zwar das Buch aber das geht bei mir nur bis 14 Monate...Da gibt es glaube ich verschiedene.Das Beste ist wahrscheinlich du besprichst das mal mit dem Kinderarzt..Denke nicht das du dir Sorgen machen musst,alle Kinder sind ab und an mal "abwesend".
Liebe Grüße
Carrie
Zum Thema Sprache: ja, das ist normal - trotzdem zur Verstärkung immer den Begriff deutlich aussprechend wiederholen, z.B.
Sie zeigt auf ihr Spielzeugauto und sagt "Ako", du antwortest bspw. "ja, das ist dein Auto (Auto deutlich aussprechen) - möchtest du das haben..."
Die verwendeten Begriffe können sich aber mehrmals ändern, da sie ja auch nicht nur deine Aussprache hört, sondern auch die anderer Erwachsener und Kinder und jeder spricht anders. Sie muss also lernen das richtige Hören und Sprechen zu verbinden.
"Abwesende" Blicke / Tagträume etc. sind ab Säuglingsalter schon vorhanden / normal. Es fällt uns im Kleinkindalter nur mehr auf. Diese Momente sind Momente des Ausruhens/Verarbeitens von Eindrücken. Man sollte diese nicht unterbrechen. Bei uns fielen uns diese Auszeiten in dem Alter deiner Tochter vor allem beim Essen auf - da saß er plötzlich mit der halben Birne im Mund da und starrte aus dem Fenster ...
LG
Bettin
Danke dir ganz herzlich für deine Antwort, die sehr plausibel klingt! Das beruhigt mich sehr! Liebe Grüße
Hallo!
Wir haben das Buch und es steht genau das drin, was du beschreibst