Hallo
Wir wollen mit unserem Mädchen (übermorgen jährig) mit der Fähre von Genua nach Sardinien reisen über Nacht. Die Fährbetreiber meinten, es gebe keine Kinderbettchen auf dem Schiff und es hätte sowieso keinen Platz.
Hat jemand von euch schon mit seinem Kind auf einer Fähre übernachtet? Wie habt ihr das gemacht? Die Betten sind ja so schmal, dass man da wohl nicht zu zweit Platz hat (es sei denn man bewegt sich nicht und schläft auch nicht). Ok, mein Mann oder ich könnten am Boden schlafen. Wie aber sichere ich unser Kind dann auf dem Bett?
Oder hat es trotz allem Platz für ein Kinderbett?
Danke für eure Antworten
doublepiscis
Kinderbett auf Fähre
Also ich denke für euch wird das eine schlaflose Nacht werden.
Am besten ihr wechselt euch ab. Die Mädels schlafen in einem Bett und einer von euch "bewchst" sie. Der andere kann solang schlafen.
Also so wie ich fähren kenne, ist da kein Platz für ein KinderBett.
Oder, hab grad noch ne Idee, ihr nehmt so ein universal Bettschutzgitter mit und sicher es somit.
Auf einer Fähre wär mir das aber auch bissel zu unsicher, also ist abwechseln vielleicht doch besser.
LG und einen schönen Urlaub
Sie hat nur ein Kind!
Also, vielleicht kann man die Betten ja irgendwie zusammenschieben!?
Oder die Matratze auf den Boden legen, dann erübrigt sich der Rausfallschutz...
achsooo, das klang nach 2 Mädels
Wir nehmen regelmaessig die P&O Faehre von Hull nach Rotterdam und zurueck. Bis zum vollendeten 2. Lebensjahr kann man sich da ein Reisebett leihen, danach muss man entweder sein eigenes mitbringen, oder das Kind schlaeft halt im normalen Bett, die haben ja auch nen Rausfallschutz.
Ob Platz fuer ein Reisebett ist kommt auf die KAbinengroesse an. Wir nehmen immer ne Vierer-Kabine, da kann ein unteres Bett hochgeklappt bleiben um so Platz fuer's Reisebett zu schaffen.
Vielen Dank für eure Antworten!
doublepiscis
Hi!
Mit welcher Fährgesellschaft wollt ihr denn fahren?
Wir waren im Mai auf Sardinien, auch mit der Fähre (Moby, Livorno-Olbia, Olbia-Genua)
Moritz war zu dem Zeitpunkt 23 Monate. Wir haben eine 2er Außenkabine gebucht. Da waren dann 2 Einzelbetten drin, wobei das eine Normalgröße hatte (80-90 cm breite schätz ich) und das andere war breiter (120? vielleicht auch mehr).
Somit hab ich mit Moritz im breiteren Bett geschlafen, er an der Wand, somit keine Gefahr mehr. Er war auch von der Autofahrt und der Tatsache, dass wir erst um 22:30 einschiffen konnten, hundemüde. Flasche hat er im Auto auf dem Hafenparkplatz schon bekommen, ebenso den Schlafanzug.. In der Kabine hab ich ihn dann hingelegt und Ruhe war. So schnell gehts nicht mal zuhause
Platz für ein Reisebett war da definitiv NICHT! Betten zusammenschieben geht auch nicht, da fix mit dem Boden verbunden.
Aber in dem Bett ist wirklich genug Platz für einen Erwachsenen und ein Kleinkind. Auch auf 90cm Breite kann man da meines Erachtens zu ein paar Stunden Schlaf kommen.... Ist ja nur die eine Nacht... Hauptsache, das Kind kann schlafen und ist dann auf der Weiterreise und bei der Hotel- oder Ferienwohnungssuche nicht quenglig Das war zumindest unsere Devise
Für uns war die Reise total unkompliziert und toll, wir werden definitiv wieder einmal (zweimal, dreimal,..) nach Sardinien fahren, wenn es das Budget dann wieder zulässt!!) Und ebenfalls wieder mit der Fähre von Moby!!! War echt super.
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub!!
lg ang3lina
Hallo,
wir sind gerade aus Sardinien zurück, sind mit corsica fairies gefahren. da war echt kein platz für ein reisebett. die betten sind sehr schmal, ich habe mit paul gemeinsam in einem bett geschlafen, bis er eingeschlafen war, beide nebeneinander, dann habe ich mich einfach anders herum gedreht (also, mit den füßen zu ihm), das ging ganz gut.
viele grüße,
anett
Hallo
Ja, wir fahren mit Mobylines, haben jedoch nur noch eine Innenkabine bekommen. Danke für den Hinweis, dass bei euch das eine Bett breiter war. Wenn das bei uns so ist, dann ist es wirklich kein Problem.
Freue mich auch auf Sardinien.
gruss
doublepiscis