mein mann hat mich heute gefragt, was manche denn gegen plastikspielzeug hätten.
da dachte ich, ich frag euch mal
ich finde die mischung machts und es ist eine frage der nutzung. kipplader für den sand und wasser usw. müssen bei mir nicht aus holz sein.
aber zu viele geräusche und geblinke macht mich verrückt.
so, jetzt ihr!
lg
plastikspielzeug-warum nicht?
Also ich bin auch eher für eine Mischung aus beidem! Ich achte aber bei allen Materialien darauf, dass es eine gute Qualität ist, geprüft und kein "Billig-Schrott"!
Ich finde Kinder sollten mit beidem spielen können in einer guten Mischung. Nicht nur Holz und nicht nur blinkendes Zeug mit Geräuschen!
ich kenne eine mutter, die nimmt plastikgeschenke für ihr kind nicht an. das find ich auch krass. unser kleiner hat von seiner tm so ein v-tech auto, das gleichzeitig steckpyramide ist geschenkt bekommen. er liebt es. und wenn es mich zu sehr nervt, pack ich es halt mal ne weile weg. aber ich fand es so lieb, dass sie ihm überhaupt was zum geburtstag geschenkt hat. das hätte ich niemals einfach nicht anggenommen. es ist ja nicht gefährlich oder giftig.
Das finde ich schon fast unverschämt! Sie muss es ja ihrem Kind dann nicht zum spielen geben, aber man nimmt doch ein Geschenk wenigstens an und bedankt sich!
Wir haben bis jetzt soviel Schrott und vor allem häßliche Klamotten geschenkt bekommen, aber ich würde nie auf die Idee kommen, so etwas nicht anzunehmen! Ich freue mich dann immer (denn der Gedanke zählt) und dann tu ich es eben weg.
Wie gesagt, ich finde eine Mischung aus Holz und Plastik etc. gut! Jeder macht das natürlich so, wie er es für richtig hält.
Ich find den Plastikkram auch echt
Sandkastenspielzeug muss aber aus Plastik sein - verträgt sich sonst mit Wasser und Matsch nicht so gut
Duplo und Lego...da geht auch einfach nicht drüber
Aber um Himmels Willen bitte kein Blink-Quitsch-Schrott
Habs bei meinem Großen gekauft und zutiefst bereut! Einfach wegnehmen geht dann auch nicht mehr, also gewartet bis die Batterien alle waren, dann wurde das Teil uninteressant und wanderte in den Müll
Wenn ichs geschenkt bekomme notiere ich mir den Namen und warte bis diese Person selbst Kinder kriegt
aber dann nerven dich eben die geräusche. das plastik an sich stört dich nicht?
Hallo, ich finde Plastikspielzeug auch echt bescheiden. Besonders die Variante mit Batterie! Wir haben bei der Großen einiges mit Batterie von Oma geschenkt bekommen. Sie kam sich sehr pädagogisch damit vor und ich habe sehr pädagogisch die Batterien entfernt.
In erster Linie gibt es bei uns Spielzeug aus Holz oder Stoff. Duplo/Playmobil und Sandspielzeug ist aber nunmal aus Plastik und für mich auch in Ordnung. Ich finde, die Mischung macht es und man muss ja nicht diesen billigen Schrott kaufen...
LG Sissi
aber dann haben dich nur die geräusche genervt oder geht es tatsächlich ums material? natürlich schadstofffrei.....
wir haben beides. auch mit Musik... mein kleiner hat aber da wenig interesse daran-... er liest lieber bücher oder räumt meine schränke aus..ich finde aber auch die musikteile nicht soooo schlimm wenn sie nicht so irre laut sind
Ich war sehr gegen Plastik und habe NUR Holzspielsachen gekauft...
Tja, aber mein Sohn war anderer Meinung und hat sich dann halt alltägliche Sachen geschnappt… Und zwar mit Vorliebe Plastik -.-
Naja ich habe es so hingenommen und er hat jetzt auch einige PlastikSpielsachen sogar mit Geräuschen und er liebt es.
Manchmal rennt er stundenlang mit einem kleinen Spielzeughandy rum und tanzt wenn die Musik losgeht oder drückt immer wieder auf die Katze um das miau zu hören!
Die Oma hat fantastische Plastikspielsachen geschenkt und zwar von WADER! Die Sachen sind super! Kann ich nur empfehlen! Tolle Qualität und made in germany.
Also ich bin auch für ne gute Mischung!
hallo,
ich habe weder einen faible für holzspielzeug, noch besonders was gegen plastik, allerdings habe ich was gegen diesen billigkram, der meist aus plastik geschustert wird.
nicht nur, dass diese sachen meist fehlerhaft zusammengesetzt werden, sie gehen schnell kaputt oder teile lösen sich und oft enthalten sie sogar schädliche stoffe, die ichmeinen kindern nicht zuführen möchte. klar kann man sich heutzutage auch nicht mehr auf die teuren firmen mit großem namen verlassen, doch die werden wenigstens von der stiftung warentest geprüft.
bei holzspielzeug ist es fast ähnlich. bei billigware wird minderwertiges, weiches holz benutzt, welches schnell splittert und kaputt geht und es werden lacke mit giftigen stoffen verwendet, die oftmals schädlicher als weichmacher im plastik sind. auch hier ist man beim kauf eines teuren markenproduktes nicht davor geschützt, aber auch hier wird geprüft und empfohlen(oder halt nicht)
ich kaufe meinen kindern nur spielzeug, welches ich zuvor in augenschein nehmen konnte und auf eventuelle schwachstellen prüfen konnte(was auch in der verpackung oftmals möglich ist. sollte ich mir in irgend einer weise sorgen um die inhaltsstoffe machen, so schaue ich zunächst bei meinem guten freund google nach, ob ein test vorliegt.
meist ist der preis und das material egal, hauptsache, die kinder sind glücklich und verletzten sich nicht.
lg
sacredheart(die aufgrund ihres berufes viel mit chemie und lackinhaltsstoffen zu tun hat und sich auskennt)
hallo,
ich finde plastikspielzeug super. ok schrille geräusche dind ätzend, aber es gibt auch plastiksachen die keine/wenig geräusche machen!
finde die farben toll und verstehe überhaupt nicht warum so viele mamis was dagegen haben. mir gefällts besser als holzspielzeug. meine kleine hat von beidem was. aber insgesamt eigentlich gar nicht so viel zeug.
das einzige wo ich finde es muss holz sein ist die kinderküche (bei so grossen sachen ist plastik unpassend).
aber puppengeschirr/autos/sandsachen und was es sonst noch so in plastik gibt find ich super.
lg schnucki
Bei mir kommt es sehr darauf an was es ist. Sand und Wasserspielzeug geht natürlich nur in plastik. Große Spielsachen wie eine Spielküche, Dreirad, Laufrad ist mir aus Plastik zu instabil und oft ist es auch knallbunt und das find ich hässlich.
Das sollte Holz oder Metall (Laufrad) sein (Ausgenommen das Bobbcar).
Wir haben zwar auch viel Holzspielzeug wie z.b Steckringe oder Bauklötze oder so ein hinterherziehhund oder den Lauflernwagen. Aber wir haben auch Plastikspielzeug was ordentlich Krach macht. Das muss auch sein find ich. Kinder lieben es.
Ich kauf meiner Tochter bestimmt keinen Holzkrankenwagen oder Holzhandy.
Kinder die ausschliesslich mit holzspielzeug spielen müssen tun mir ehrljich gesagt leid.
LG
Schnupps