Knickfüße

Hallo zusammen:-)

Mein Sohn (20 Monate) hat starke Knickfüße. Eigentlich sollte die Behandlung erst beginnen, wenn Etienne laufen kann. Aber unser Physiotherapeut, bei dem wir schon seit der Geburt sind, sieht nun doch dringenden Handlungsbedarf.

Etienne bekommt Bandagen, die er nachts und soweit er es zulässt, auch tagsüber tragen muss.

Hat jemand Erfahrung damit?

Ich weiß, er wird dabei keine Schmerzen haben, aber bisschen Bammel hab ich nun doch, ob das alles gut klappt #zitter

LG
Marina & Etienne #herzlich

1

Also mein Sohn hat Knick und Plattfüße. Wir dürfen in der Wohnung und auf harten Böden nicht barfuss laufen. Er muss immer Schuhe tragen, die hinten geschlossen sind.wie zb lauflernschuhe.

Bei meiner Tochter das gleiche.
Problematisch uzt nur, dass es diese Schuhe in Sandalen nur bis groesse 26 27 gibt.

Auf rasen etc ist barfuss erlaubt.

Wir kaufen alle Schuhe im orthopaediegeschaeft. Da gibt es eine tolle Beratung uns zb von superfit Halbschuhe, die hinten etwas höher sind, damit der fuass nicht nach innen knickt. Dafuer auch die hinten geschlossenen Sandalen.
Wir haben Schuhe von naturio, Ecco und superfit. Dazu och wanderstiefel für die nassen tage. Alles aus dem kinderortho.

Bei uns ist das leider vererbt. Wir haben immer gute Schuhe gehabt. Aber Gene sind stärker...

2

Ich kenne das Problem auch. Lucy habe ich auch ne Zeit lang bandagiert. Das ging gut! SIe hate auch Einlagen bevor sie laufen konnte und 2 Tage später konnte sie dann auch laufen. Ihr hat einfach die Stabilität gefehlt. Jetzt brauchen wir auch immer recht feste Schuhe. Manchmal lass ich sie auch barfuß, grad wenns soooo warm ist. Wir haben jetzt Schuhe von Lurchi gekauft, die sind echt spitze. Ausserdem kann ich diese hier empfehlen:
http://www.walber-schuhe.de/site/index.php?article_id=14

Die passen gut, sind stabil wo sies sollen und weich, wos gebraucht wird. AUsserdem sind sie an der Ferse schön fest und geben guten Halt.

Mach DIr keine SOrgen, sein froh dass es so früh behandelt wird. Den Kindern macht das keine grossen Probleme. Lucy nimmt das echt gelassen. Ich wickel ihr die Füsse, Socken drüber und gut ists, sie darf die Bandage nur nicht sehen, sonst macht sie sie ab. Sonst läuft sie einfacht viel in ihren Schuhen mit den EInlagen und meckert kein bisschen. WIr hatten auch noch keine einzige Druckstelle, obwohl sie die Schuhe oft Stunden am Stück trägt.
Wenn Du noch Fragen hast, dann meld Dich gerne! Ich muss ins Bett, mein Mann ist schon vorgedüst!!!!

Gute Nacht!
LG Verena mit Lukas 5, der auch seit ca 5 MOnaten EInlagen braucht und Lucy, 23 Monate

3

Hallo,

grundsätzlich gilt als Faustregel, dass Kinderfüße bis zum 3. Lebensjahr ruhig etwas einknicken können. Das ist ganz normal und hat mit der Entwicklung der Muskulatur zu tun.
Auch Senkfüße mit bis zu 20% Gewölbeeinfall sind bei unter Dreijährigen als normal zu betrachten.

Wenn der Knickfuß allerdings im entlasteten Zustand (beim Beine baumeln lassen) mehr als zu 5% sichtbar ist, sind Korrekturen mittels Bandagen oder Nachtschienen dringend zu empfehlen!

Der von Kinderärzten sehr gerne verwendete Standardspruch "Knick- Senkfüße und O- und X-Beine verwachsen von selbst" ist absolut unzutreffend!

Der Grund für meine Aussage ist leicht nachvollziehbar:

* Muskeln müssen grundsätzlich trainiert werden, damit sie stark werden. Muskelkraft wächst niemals einfach so an!

* Eine verschobene Beinachse (X-Beine etc.) sind fast immer eine Folge einer mangelhaften Fußstatik (Knickfüße). Auch dieses ist ganz einfach nachvollziehbar, denn ein Haus, welches auf einem schiefen Fundament gebaut wurde, ist oben am Dach noch viel schiefer als auf dem Boden.

Im Regelfall warten Eltern sehr lange, bis sie eine Therapie zum Aufbau der Füße und Beinstatik einleiten. Besonders fällt mir das auf, wenn ich unsere Lütte in den Kindergarten bringe und in die Schuhe blicke oder auf dem Schulhof zusehe, wie die Kinder gehen.
Schon am Gang der Schüler erkennt man, wenn sich die Eltern nicht sonderlich für das Thema "kräfige Füße und gerade Beine und gesunde Knie und Hüften für das Kind" interessieren.

Auch ungeübte Augen erkennen ganz schnell und einfach, dass mehr als 40% der erst 10 -14 Jährigen Schüler schon ganz erhebliche Probleme mit dem Gangapparat haben! Ich finde das sehr traurig, weil ich genau weiß, wie sich diese Probleme im Berufsalltag äußern werden.

Auf www.kinderbeine.de kann man sich die unterschiedlichen Gangbilder anschauen und man kann dort auch überprüfen, ob das eigene Kind Senk- oder / und Knickfüße hat. Auch Vorsorgemaßnahmen für die Entwicklung der Babys sind dort zu finden. Wer denkt schon darüber nach, dass das Baby bereits in der Wiege mit dem Aufbau der Fußmuskulatur beginnt...

Unser staatliches Gesundheitssystem versagt beim Thema Beine, Füße, Knie und Hüften auf vollster Linie. Die wichtigen und sinnvollen Vorsorgeuntersuchungen in Schulen wurden einfach eingespart,- den Ärzten wird das Honorar für die ordentliche Untersuchung (die dauert bei Kleinkindern stets 40 Minuten und mehr) gekürzt.
Dennoch verlassen sich die meisten Eltern auf die schnelle Fußuntersuchung beim Kinderarzt oder Orthopäden,- das Ergebnis dieser Fehlpolitik sieht man zuerst auf dem Schulhof und später in den Kliniken...

Ein weiteres Thema was mir stets Kopfschmerzen macht ist die Versorgung von Knickfüßen durch Herausgabe von falschen, sehr oft sogar schädlichen Einlagen.
Zwar steht auf dem Rezept: "Ein paar Einlagen nach Maß" - im Regelfall werden aber einfache Weichschaumeinlagen aus der Fabrik im Einheitsmaß ausgegeben. Diese Einlagen werden unten etwas angekratzt und damit sind sie lt. Vorschriften zur Maßeinlage geworden.
Da dieses Verfahren Jahr für Jahr etliche Millionen in die Kassen der Sanitätshäuser einspielt, hat das Beispiel Schule gemacht und die Anzahl der nutzlosen Einlagen steigt immer mehr.

Dieses miese Spielchen könnte erheblich gestört werden, wenn sich die Eltern besser auskennen würden. Darum werde ich demnächst eine weitere Seite zu diesem Thema online stellen.

Kinderbeine.de ist ein völlig kostenloses Angebot und soll nur der Information der Eltern dienen!

Gruß
Andreas Herr

4

Hallo!
Das Problem haben wir bei unserer Tochter auch. Wir gehen damit aber nicht zum Arzt oder zu einem Therapeuten.
Wir haben das selber in Angriff genommen und unserer Tochten ein paar Schuhe besorgt die ihr ordentlich Halt geben.
Es sind ein paar schöne gebrauchte Lauflernschuhe von Elefanten. Damit sie schön viel Halt hat sind sie ein paar Nummern zu klein und man kann sie schön stramm binden.
Die trägt sie von morgens bis abends und sie läuft super damit.
Grüße

5

Hey,

meine Kleine ist 15 Monate und ich war mit ihr heut auch eim Orthopeten weil sie sehr lange auf ihren Zehnspitzen gelaufen ist.
Er schaute heute drüber und meinte das sie Knickfüße hat und leichte X-Beine aber das sei in ihrem Alter noch normal. Muss in 6 Monaten wieder hin und wenn es dann immer noch so ist dann bekommt sie Therapie aufgeschrieben