Hi,
meine Maus (1,5 Jahre alt) hatte gestern Abend ihren 1.Krupp-Anfall
Sie war von jetzt auf gleich aus dem Schlaf heraus total heiser und verschleimt,hat gehustet und bekam schlecht Luft...
Nun habe ich natürlich schon Panik,wenn ich an die nächste Erkältung denke
Was trefft Ihr an Vorbeugemaßnahmen?
Außer feuchte,kalte Luft ,viel trinken usw.
Inhaliert Ihr auch mit Cortison oder nur das Zäpfchen im Notfall?
Mir ist natürlich klar,das es bei jedem anders ist,ABER:
Muß ich jetzt bei "jedem" Infekt mit so nem Anfall rechnen?
Wie oft haben Eure das (im Schnitt) im Jahr?
Wann fing es an,wann =mit welchem Alter hörte es auf?
und lG!
@Pseudokrupp-Eltern - wie oft haben Eure das?
hallo.
unser sohn hatte das bis zu seinem 5.lebensjahr.sein erster anfall war mit knapp einem jahr.damals wäre er uns fast erstickt.zum glück kam der notarzt schnell und klärte uns auf.wir hatten von sowas keine ahnung und wussten auch nciht was zu tun ist.
cortison zum inhalieren bekommst du nicht mit nach hause.nur diese zäpfchen.tom hatte das immer wenn so kalte feuchte luft draussen war.wir haben ihm sobald wir merkten,das es wieder los geht,ein zäpfchen gegeben und sind dann am nächsten tag zum inhalieren beim arzt gewesen.in der zeit des anfalls das kind in eine dicke decke wickeln und ans gehöffnete fenster setzen.da habe iich ihm immer ein buch vorgelesen und ihn beruhigt.nach ein paar minuten hat dann das zäpfchen angeschlagen und er konnte wieder ruhig schlafen.
wir haben zwar einen inhalator bekommen,aber da gibt es nur diese salzlösung.die aber auch etwas geholfen hat,vorallem bei erkältung.
im jahr hatte er es am anfang 2-3 mal.das wurde dann immer weniger.
ich wünsche gute besserung
Hallo
wir hatten es bisher 2x so richtig - mit Anfall und so
beim ersten Mal war er noch recht klein - so ein Jahr und da ging es recht gut
beim zweiten Anfall im Sommer war er so 2 Jahre und da wurde er richtig panisch, weil er es viel bewußter wahr nahm
zog sich dann immer ein paar Tage hin, die Anfälle waren dann aber milder
Vorbeugen nicht wirklich
immer direkt nach dem Anfall bin ich die nächste Zeit immer etwas angespannter, aber das gibt sich
und meiner bekommt es im Sommer, was laut Kinderarzt sehr ungewöhnlich ist
wir inhalieren nicht mit Cortison dafür haben wir es zu selten
und Zäpfchen haben wir für den Notfall zu Hause
Grüße Silly
Hallo,
wir kennen das! Unser Sohn hatte seinen ersten Anfall mit 3 Jahren. Dies war sein erster Winter im Kiga. Wir hatten dann alle 4-6 Wochen (bei jedem Infekt) einen Krupp-Anfall mit anschließender Bronchitis. Im letzten Winter hatte er 4 Anfälle und den letzten im Frühjahr, dann schon mir Ankündigung am Nachmittag vorher. Seit dem hatte er zweimal gesagt, ich bekomme einen "bösen Husten" aber wir haben trotz Infekt keinen mehr bekommen (er ist jetzt 5 Jahre alt und wir hoffen, es hat sich ausgewachsen).
Unsere Tochter hatte ihren ersten Anfall mit 1 Jahr, dann hatten wir ein Jahr ruhe und dachten das war nur ein "Ausrutscher" und vor zwei Wochen hatte sie dann ihren Zweiten Anfall.
Wir haben seit dem ersten Anfall unseres Sohnes die Cortison-Zäpfchen zu Hause, die wir auf Anraten des Arztes sofort geben. Danach gehen wir mit den Kindern auf den Balkon (gut eingewickelt) oder lesen am offnen Fenster ein Buch. Das lenkt ab und beruhigt. Sollte in der zweiten Nacht noch mal ein Anfall auftauchen haben wir den Pariboy zum Inhalieren und das Cortison als Inhalation ( der Arzt meinte zwei Nächte hintereinander sollte man das Zäpfchen nicht geben müssen, vor allem, weil die zweite Nacht meistens leichter verläuft).
Ich weiß, es ist kein Trost, man gewöhnt sich irgendwie daran und für den Notfall gibt es ja Zäpfchen. Ich hoffe, unser Sohn hat es tatsächlich geschafft und dass sich das bei unserer Tochter dann auch auswächst.
Wir drücken Euch die Daumen,
Kati
Hallo!
Bei meinem Sohn bahnt sich ein Krupp-Anfall meist vorher durch Heiserkeit und einen trockenen Husten an. Dann versuche ich schon dagegen vorzugehen durch Inhalationen mit Kochsalz und viel Tee zum trinken geben.
Sollte es dennoch passieren, habe ich für den Notfall immer ein Cortison Zäpfchen Zuhause und/oder Salbutamol Tropfen zum Inhalieren, dann wird es schnell wieder besser, und am nächsten Tag sind wir dann beim Arzt - aber dann ist es eigentlich immer schon wieder komplett vorbei und auf der Lunge nix mehr zu hören.
Mach dir keine Sorgen, man entwickelt echt eine Routine im Umgang damit. Wir haben so ca. 2 mal im Jahr einen "richtigen" Anfall, und eigentlich ist das überstanden mit ca. 6 Jahren.
LG!
nina-stella
Hallo,
Hannes hatte vor ca. 2 Monaten auch seinen ersten Anfall. Seitdem hatte ich immer Bammel vor dem ersten Infekt im Herbst bzw eben seinem nächsten Anfall. Vor ca. 1 Woche bekam er Schnupfen und Husten und ich ging jeden Abend mit einem komischen Gefühl ins Bett. Bisher (toi toi toi) hatte er keinen mehr.
Seit 3 Tagen ist er tagsüber immer wieder mal heiser. Ich häng jetzt immer beim schlafen gehen ein Zwiebelsäckchen ans Bett. Er hustet nachts gar nicht, seine Nase ist auch völlig frei (tagsüber immer dicht). Vielleicht hilft indirekt das Zwiebelsäckchen. Keine Ahnung. Für den Husten und Schnupfen hilft er allemal (hab selbst tierischen Schnupfen und nachts ist die Nase auch frei - Hannes´Bett steht direkt neben meinem).
Übrigens: Es muss nicht heißen, dass deine Tochter ein "Krupp-Kind" bleibt. Meine 2 Brüder hatten beide jeweils EINEN Krupp-Anfall. Wollen wir hoffen, dass es bei uns auch so ist.
Kopf hoch
GLG
Querula
PS: Mit den Zäpfchen im Haus bin ich beruhigter. Pariboy haben wir auch griffbereit. Mir wurde beim letzten Anfall geraten, mit Hannes ins Badezimmer zu gehn und mit der Brause Wasser in die Wanne laufen lassen. Klappte auch super gut und Hannes schlief dann auch ein. Ist für solch Kleinen vielleicht besser als auf den dunklen Balkon zu gehn. Hannes hätte da wahrscheinlich zusätzlich noch Angst ("Was macht sie jetzt mit mir aufm Balkon? Machen wir doch sonst nie"). Naja außer man sieht vom Balkon interessante Sachen. Unserer geht zum Wald hinaus. Bisserl gruselig
HAllo!
Wir hatten unseren 1. Krupp-Anfall im letzten Jahr ca. Okt./Nov., da war meine Tochter 3 1/4. Dieses Jahr hatten wir schon 3x einen, 1x musste ich Cortison-Zäpfchen geben und war kurz davor in die Klinik zu fahren. Meine Tochter hat es nur wenn Nachts das Wetter umschlägt und es sehr feucht ist/wird.
LG Ida
Hallo!
Unsere Tochter hatte den ersten Anfall mit ca. 8 Monaten. Sie bekam es dann ca. 6-8 Mal im Jahr. Wir haben stundenlang nachts am offenen Fenster verbracht, inhaliert und starke Medikamente bekommen. Als sie 6 Jahre alt war bekam sie dann 3-5 Mal im Jahr eine Bronchitis. Jetzt ist sie 9 Jahre alt und hatte in diesem Jahr erst eine Bronchitis. Der Kinderarzt meinte damals, dass es wohl besser wird, aber unsere Tochter immer Probleme mit den Bronchien haben wird. Wir werden im nächsten Frühjahr zur Kur fahren. Mal sehen, was die uns so raten können.
Das Wichtigste bei so einem Anfall ist ruhig bleiben. Ich weiß, es ist total schwer, mir hat meine "Kleine" immer so leid getan. Doch jetzt ist sie älter und kann damit gut umgehen.
Ganz liebe Grüße und alles Gute
Nina