Was ist mit dem KITA Beitrag, wenn 1. Kind auch im Kiga geht? 2. Kind unter drei ist?

Hi!

Unser erster ist drei Jahre alt und geht nun in den Kindergarten.
Bin selbst wieder schwanger und möchte eigentlich ganz gern nach 1-2 Jahren wieder arbeiten gehen (wahrscheinlich so 400 Euro Basis o.ä.).

Aber wie ist das denn mit dem Kindergartenbeitrag bei Kindern unter drei wenn die eine Tamu oder aber auch eine Kita besuchen?

Mir ist bekannt, dass das zweite Kind, wenn das erste im Kiga ist und das zweite auch im Kiga geht Beitragsfrei ist. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es bei Kindern unter drei auch so ist,oder?

Könnt Ihr mir da helfen?
Sonst würde das ja bedeuten, dass ich doppelte Beiträge zahlen müsste - dann würde sich für mich die Arbeit ja wirklich garnicht lohnen.... :-(

Liebe Grüße und DANKE

1

Hallo,

das kommt auf die Gebührensatzung an.

Bei uns ist das Geschwisterkind z.B. nicht beitragsfrei - egal in welche Einrichtung es geht.

Gruß

Karen

2

Hallo,

das kann dir hier keiner sagen, wenn du nicht erzählst, wo du her kommst;-)
In jedem Bundesland wird das anders geregelt.
In Hamburg z.B. dürfte kein Kind unter 3 in die KiTa, wenn nicht beide Eltern arbeiten, der Beitrag für nen 6-Std Platz liegt zwischen 31-400€, je nach Einkommen. Es ist dabei egal, ob das Kind 1 oder 5 Jahre alt ist.
Das 2. Kind zahlt 50% (soweit mir erzählt wurde, hab mich auch schon erkundigt, da der Kleine mit 2 auch in die KiTa soll)

L.G

HAruka

3

Hallo #winke,

#herzlichlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft.

Darüber habe ich mir auch schonmal Gedanken gemacht, auch wenn unser Sohn erst 13 Monate alt ist und das zweite erst in 2 Jahren geplant ist #verliebt.

Wir zahlen momentan für eine Beutreuungszeit von 8-10 Stunden 249 € zzgl. 30 € Essengeld. Frühstück und Kaffe muss ich mitgeben.

Lt. der Gebührentabelle würden wir solange Elias noch keine 3 Jahre alt ist bei 2 Kindern 199 € zahlen und wenn er 3 Jahre alt ist, dann 170€. Das ist dann bestimmt für beide zusammen #gruebel#kratz

Ich denke doppelt zahlen mußt du nicht, das könnte sich ja keiner leisten. Es richtet sich ja nach dem Einkommen (so ist es bei uns) und nach der Anzahl der Betreuungsstunden.

Wenn du dir unsicher bist, dann frag doch mal bei der Stadt / beim Jugendamt nach, die können dir das sicher sagen.

Lg Annika

4

Hallo Annika,

>>Ich denke doppelt zahlen mußt du nicht, das könnte sich ja keiner leisten. Es richtet sich ja nach dem Einkommen (so ist es bei uns) und nach der Anzahl der Betreuungsstunden.<<

Doch - bei uns ist das so. Ich zahle z.B. für das Kindergartenkind UND das Krippenkind. Es gibt nur einen kleinen "Rabatt" für Geschwisterkinder, da zahlt man für das große Kind etwas weniger.

Aber man zahlt halt für beide - und wenn man zu den sehr guten Verdienern gehört, dann kommen da ein paar Hundert Euro für zwei Kinder zusammen.

Gruß

Karen

6

Nicht überall richtet es sich nach dem Einkommen.
Bei uns sind feste Beträge da ist es egal wer wieviel Verdient. Was ich auch viel besser finde als darauf zu schauen wer wieviel verdient ich finde das es niemanden was angeht.

weitere Kommentare laden
5

Das ist überall Unterschiedlich.

Mein Sohn geht zur Zeit in eine Krippe und wenn jetzt ein Geschwisterchen kommen sollte und es dann auch in die Krippe gehen soll wird nur der Krippenplatz wo mein Sohn war günstiger aber nicht komplett frei, schicke ich ihn in eine andere Krippe muss ich den vollen Betrag zahlen was auch sein wird da wir umgezogen sind.

Und du solltest nicht sagen das Arbeiten lohnt sich nicht wenn du den vollen Betrag zahlen musst. Tu doch einfach was für dein Lebenslauf.
Meine Schwester geht 20 std. die woche Arbeiten das was sie verdient geht fast alles so gut wie alles auf die Krippe aber sie will nun mal nicht zu Hause sitzen sondern für den Lebenslauf was tun was ich auch super finde. Später bedankst du dich dafür.

8

Das wird überall anders gehandhabt.
Bei uns im Ort gehen die Gebühren runter, je mehr Kinder man hat (Alter egal).
Bei einem Kind zahlt man 97 Euro/mtl. für einen Regelplatz, bei 4 Kindern dann nur noch knapp 15 Euro.

10

Hallo,

mein sohn ist 4 und meine Tochter wird im Januar 2. Beide besuchen eine KiTa. Seit das 2. Kind auch hingeht bezahlen wir für das 1. Kind nur noch die hälfte. Aber ich glaube das wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Wir wohnen in NRW.

lg emilylucy

11

Hi,
also vorweg wir kommen aus NRW,
Mein großer ist im Oktober 6 geworden und im KiGa letztes Jahr vor der Schule.
Seit August ist mein Kleiner auch im KiGa als unter drei Jähriger.

Bei uns ist das wenn man zwei Kinder im KiGa hat, der günstigere Beitrag (bei uns für den Großen bis jetzt so 77 €) wegfällt und nur noch für den kleinen(im Moment 142€ da ja unter drei) bezahlt werden muss.

ABER da das letzte Jahr im KiGa vor der Schule generell Beitragsfrei ist, brauchen wir für unseren kleinen dieses Jahr auch nichts zahlen, da es ja unser zweites Kind im Kiga ist.

Wusste ich bis gestern auch nicht, bis ein Brief von der Stadt kam und das so da drin stand.

Und das beste daran ist das wir das Geld das wir jetzt schon bezahlt haben, für vier Monate bekommen wir jetzt zurück, und das kurz vor Weihnachten.:-D

Ich hoffe ich konnte dir einwenig helfen.
Lg Julia mit Justin (6) und Florian (2)

12

Hi,
hier ist das so, dass man fürs erste Kind voll zahlt (andere Gründe für Beitragserlass wie niedriges Famlieneinkommen mal außen vor gelassen) und fürs zweite pauschal die HÄlfte.

Angesichts der relativ günstigen Beiträge hier bedeutet das, dass ich z.B. bei einem über 3 jährigem und einem unter 3jährigem pro Kind 45 Stunden Betreuung für zusammen knapp 240 Euro im MOnat bekommt (plus Essensgeld). Was ich persönlich extrem fair finde (Finanzamt erstattet ja auch noch einen Teil per Steuererklärung, natürlich nur wenn man auch Steuern zahlt).

Da hier das letzte und (für uns gerade noch, ab nächstem Jahr nicht mehr) vorletzte Jahr vor der Schule der Halbtagesplatz kostenlos ist zahlen wir sogar für oben genannte Konstellation nur knapp 130 Euro im MOnat (plus Essensgeld). was ich noch fairer finde, ich wäre definitiv die allerletzte, die sich über zu hohe Gebühren im KiGa beschweren würde ;-).

Nächstes Jahr werden es so 40 Euro pro MOnat mehr, da die Gebühren steigen. Trotzdem immer noch fair hier. Auch teilzeit mit Durchschnittsgehalt lohnt sich da finanziell.

Viele Grüße
Miau2