Kindergottesdienst mit 2,5jährigem Kind?

Hallo ihr Lieben,

die Uroma möchte unbedingt am Samstag mit meiner kleinen Maus in den Kindergottesdienst gehen.
Dieser dauert ca. 1 Stunde.

Sie hält nicht viel von lange still sitzen.:-(

Außerdem haben wir am Heiligabend noch viel vor, erst die eine Oma besuchen, dann die andere.
Stress #schwitz - nächstes Jahr nicht mehr.
Eigentl. sollte sie Nachmittag nochmal schön vorschlafen.

Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr. Sehr blöde Zeit dann ...:-[

Und zu allerletzt dreht mein Mann noch ab und meint sie könnte sich dort bei anderen Kindern anstecken. #zitter
Und sie war nun dauernd krank und er hat genug davon. Hat jetzt Urlaub und möchte die Zeit mit uns genießen.

Andererseits ist die Uroma schwer beleidigt wenn wir nicht gehen.:-(

Ich weiss nicht, was richtig ist. Ob sie mit 2,5 Jahren überhaupt noch zu klein dafür ist?
Wie handhabt ihr das?

Danke und liebe Grüße,
Sunny#blume#niko

1

Hallo,

mein Sohn ist 32 Monate und wir gehen am Samstag zum Gottesdienst um 15h. Ich gehe mit ner Freundin, unsere Söhne sind gut befreundet aus der KiTa. Mein Sohn war auch die letzten 6 Wochen quasi dauerkrank, aber ob er sich nun in der Kirche was holt oder sonstwo, wenn das Immunsystem runter ist, kann man sich überall was holen

Vielleicht überlegt ihr euch, wie ihr am besten mit der Oma sprecht, für mich hört es sich so an, als würde für euch als Eltern gar nix dafür sprechen dass sie mitgeht, außer dass ihr der Uroma nen Gefallen tut.

L.G

Haruka

2

Hey,

unsere zwei Kids 2 3/4 und 16 Monate) gehen schon länger immer wieder mit uns in Gottesdienste. Ist ein bisschen anstrengend und wir haben immer Schnuller und ab und zu Bücher dabei und so, aber es geht durchaus. die große (wird im Februar 3) macht das inzwischen ziemlich gut mit. Und wenn es ein Kindergottesdienst wäre, wo ja erstens mal eh viele Kinder sind (also ist Unruhe nicht so das Problem) und viel los ist, wäre das gar kein Problem. Wir werden dieses Jahr ebenfalls die Messe um 15h ausprobieren. Schlafen soll sie vorher, das kann man schon hinkriegen, zeitlich. Ich finde, es spricht nix dagegen...

Schöne Grüße,
Yvonne mit Eleonora und Quirin

3

Hallo Haruka,

doch Lust hätte ich schon. Mein Mann nicht.

Aber ich bin schwanger und muss mich schonen.:-( 31 SSW und Baby liegt sehr tief im Becken.

War schon lange nicht mehr in der Kirche, würde gerne gehen.

Mein Mann hat einfach auch Angst, dass unsere Maus mich dann ansteckt.

Denn ich habe 2 sehr schwere SS hinter mir und jede Infektion (lt. Arzt, auch nur Erkältung) kann die Situation zum Kippen bringen.

Andererseits will ich uns auch nicht isolieren. :-(

Ach Mensch ... wenn ich doch nur wüsste, was ich machen soll.

Liebe Grüße,

Sunny#klee

weitere Kommentare laden
4

Ich find sie nicht zu klein und finde sowas eigentlich schön!

ABER- du bringst doch selbst soviel Argumente dagegen, dass es anscheinend bei euch so gar nicht rein paßt! Und wenn du und dein Mann das nicht für richtig haltet, dann laßt es! Uromi wird es überleben, aber es ist euer Heiligabend. Wenn euch das streßt, dann sag Omi, dass es zeitlich nicht paßt, weil die Maus da schlafen wird und du sie ja nicht 19 Uhr ins Bett packen willst Heiligabend, sie wird das schon verstehen!

Deine kleine Familiy ist wichtig- also deine Interessen und die deines Mannes+ Kindes, der Rest muß passen, oder bleibt eben!

Ich würde alternativ anbieten, dass sie mit Uromi nächstes Jahr ja mal zu einem Kindergottesdienst gehen kann. Bei uns sind die alle paar Wochen!

5

Hallo!

Unser großer Sohn war auch 2,5 Jahre alt, als wir das erste Mal Weihnachten in der Kirche waren. Es hat gut geklappt, er hat ganz gut durchgehalten und am Schluss tat eine kleine Tüte Gummibärchen sein übriges ;-)

Dieses Jahr ist er bereits 4,5 Jahre alt und sein Bruder (6 Monate) wird auch mitkommen!

Anstecken kann sich eure Maus überall, auch im Supermarkt oder in der Straßenbahn.... Das halte ich für ein wenig übertrieben. Ich würde trotzdem überlegen, ob es nicht ein bißchen viel Programm ist, mit all den besuchen, die ihr plant.

Wir haben das letztes Jahr gemacht und tun es nie wieder! 2 Besuche hintereinander, das ging gar nicht! Unser Sohn war völlig durch und hatte am Ende Fieber, einfach aus Überlastungsgründen.

Dieses Jahr kommen alle zu uns und die Kinder können spielen und vorallem ins Bett, wann es sein muß ,-)

LG,
Hutzel_1

6

Hallo.

Meine Kleine war das erste Mal mit einem 3/4-Jahr in der Kinder-Weihnachtsmesse ... in der Trage vorgeschnallt und hat geschlafen ... und ich gehe jedes Jahr mit ihr in die Weihnachtsmesse, sie ist jetzt 4,5 Jahre alt, die immer gegen 15:30 Uhr stattfindet.

Allerdings bin ich das auch von Zuhause aus gewohnt und habe das auch ohne Kind so fortgesetzt, so dass mein Heiligabend immer den gleichen Ablauf hat, eben um den Termin der Kindermesse drumherum gebaut.

LG

8

Hi,

vielleicht solltet Ihr beide kompromissbereit sein: Oma könnte vielleicht auch zu einer anderen Uhrzeit den Gottesdienst besuchen und Ihr könntet dann gemeinsam mit Deiner Tochter hingehen.

Bei uns gibt es an Heiligabend mehrere Gottesdienste. Wir werden früh zu Mittag essen und dann um 13.00 Uhr zum Krippenspiel-Gottesdienst gehen. Der ist vom Ablauf her ein wenig auf Kinderbedürfnisse zugeschnitten und wird nur ca. 35 - 40 Minuten dauern.

Oder Deine Maus macht erst ihren Mittagsschlaf und Ihr geht dann am späteren Nachmittag/frühen Abend gemeinsam los. Mit 2,5 Jahren kriegt ihr mit einem einigermaßen fitten (= ausgeschlafenen) Kind den Gottesdienst bestimmt gut gemeistert. Ich hatte vorher schon mit ihr besprochen, dass man halt ruhig ist und nicht auf den Bänken rumklettert und für absolute Notfälle immer ein, zwei Pixi-Büchlein und ein Minitütchen Gummibärchen in der Tasche.

Meist hat es aber völlig ausgereicht, unsere Maus einfach zusehen zu lassen, ihr manchmal was ins Ohr zu flüstern, was so zu sehen ist (bunte Fenster, Kirchenschmuck etc.). Sie hört der Orgel gerne zu und beobachtet gern alles mögliche. Außerdem sage ich ihr immer, was als nächstes kommt, das findet sie immer total spannend, wenn dann wirklich genau das passiert ;-). Bei den Liedern hat sie meist was eigenes gesungen, aber das ist nie aufgefallen.

Und wenn es denn gar nicht geht, dann muss eben einer von Euch mit ihr rausgehen und den Rest der Zeit draußen verbringen. Aber wie gesagt, ich denke nicht, dass das nötig ist. Soooo lange dauert der Gottesdienst dann ja auch wieder nicht.

LG und ein schöes Fest!
Littlecat

9

ganz einfach: Hingehen!!!

Es wird euch allen gut tun und du wirst staunen, wie dein Kind sein wird.

Wir werden mit unsere Tochter auch zu einem Kindergottesdienst gehen. Da habe ich keine Bedenken. Außerdem gibt es auch ein Kinderzimmer da, oder? Wenn es gar nicht geht, dann geht einer von euch mit ihr in das Zimmer und wenn sie da mit anderen Kindern spielt ist die Zeit schneller rum als du es dir denken kannst.

Unsere Tochter ist da knapp 15 Monate.

Nimm noch ein Lieblingsbuch mit und ein Kuscheltier. Dann dürfte nichts schief laufen.

Mit 2,5 Jahren ist dein Kind auf keinem Fall zu Klein!

lg,

18

Kinderzimmer beim Gttesdienst???

Bei uns ist das in einer Uralten Kirche und da hat es keine Kinderzimmer, nur viel Kälte :-p

LG

21

Huhu,

bei uns in der Gemeinde gibt es einen ganzen Kinder und Jugenkeller *g* da werden normalerweise die Kinder betreut und haben, nach Altergruppen eingeteil Kindergottesdienst, während wir Erwachsenen zum "normalen" Gottesdienst gehen.

Die Kinder spielen meist erstmal in Ruhe, dann hören sie ein oder zwei Geschichten und singen ein paar Lieder, danach wird wieder gespielt...im Sommer draussen, im Winter eben meist drinnen.

Wenn Kindergottesdienst ist, dann sind sie "oben" mit dabei, aber dann ist auch ALLES auf die Kinder ausgelegt, so das es egal ist wenn sie sich frei bewegen und vor allem so das sie sich nicht langweilen müssen *g*

Für Eltern mit Babies gibts ein "Stillzimmer", da sitzt man etwas separiert von der Gemeinde, kann aber zusehen und über Lautsprecher auch zuhören, hat aber Ruhe wenn man stillen/füttern/wickeln möchte oder einen Ort an den man sich zurückziehen kann wenn die Kleinen dann doch mal zu unruhig sind.

Jo....so ist das bei uns *lach*

lg

Andrea

10

Hallo Sunny,

war Dein Kind bisher noch nie in der Kirche oder in einem Gottesdienst/Kindergottesdienst? Habt Ihr überhaupt irgendeine Beziehung zur Kirche? Warum müsst Ihr Weihnachten in i´die Kirche? Nur wegen der Urgroßmutter? Das ist kein guter Grund christlichen Glauben zu praktizieren.....

LG, Andrea

20

aber wenn die Urgroßmutter so gerne mit dem Urenkel hin möchte, ist sonst nicht praktizierter Glaube doch auch kein Grund es dann nicht zu tun.

11

Du führst Argumente an, die keine sind. In einem Kindergottesdiesnt müssen die Kinder nicht stillsitzen. Wir waren letztes Jahr dort, da war unser Sohn erst 1 1/2 Jahre alt und alle Kinder durften herumlaufen und auch erzählen. Das hat keinen gestört. Dafür ist es ja ein Kindergottesdienst. Unser beginnt um 14.30 Uhr, da wird eben vorher schlafen. Ich bin mal gespannt, wie es unserem Sohn dieses Jahr gefällt. Man merkt auch, dass euer Kind scheinbar nicht in eine Kinderkrippe geht, sonst würdet ihr es für völlig normal halten, dass euer Kind mit vielen anderen Kindern zusammen kommt und dort sich jederzeit anstecken kann. Das gehört nun einmal dazu, um das Immunsystem zu schulen. Anstecken kann man sich überall, das kann man nicht verhindern. Eurer Kleinen wird es bestimmt viel Spaß machen!

12

Wir werden mit Louis nicht gehen:
Der Gottesdienst fängt um 15:30 an, man muss aber schon 15 :00 da sein (sonst ist alles voll)! Louis schläft aber bis 15:00 :-( Könnte ihn zwar wachhalten, aber dann ist er Heiligabend so früh müde.......
Wir gehen also nächstes Jahr!