Hallo,
meine kleine Tochter (fast 1 Jahr alt) geht seit August zu einer Tagesmutter, weil ich wieder arbeiten muss. Die TaMu selbst war mir von Anfang an sympatisch und auch das Spielzimmer, wo die Kinder sich aufhalten und schlafen, ist sehr schön gestaltet. Sie kocht selbst und sonst ist auch alles prima, die 5 Kinder fühlen sich sehr wohl.
Einziges Manko:
Sie hat 2 Hunde, einen Dackel und einen ziemlich großen Mischling. Die Hunde halten sich häufig wie selbstverständlich im Spielzimmer bei den Kindern auf. Eigentlich habe ich nichts dagegen, dass meine Tochter auch gleich Umgang mit Tieren lernt, ich mache mir aber doch immer wieder Sorgen, dass meiner Maus dort etwas passiert oder sie krank wird. Die Hunde liegen auf den Spielmatratzen herum, fressen die Krümel vom Boden oder klauen den Kindern den Keks aus der Hand und häufig habe ich mitbekommen, dass sie den Kindern übers Gesicht lecken oder mit der Schnauze stupsen (meist zur Begrüßung).
Ich habe der TaMu jedes Mal gesagt, dass ich dass nicht sehr hygienisch finde und Angst habe, dass meine Kleine krank wird. Der kleine Hund knurrt auch mal, wenn die Kinder ihn zu sehr streicheln oder nicht aufhören, wenn er seine Ruhe haben will. Was, wenn er doch mal zuschnappt?
Die TaMu weiß auch, wie ich darüber denke. Sie tut meine Bedenken aber immer wieder ab. Neulich war ihre Mutter beim Nachmittagsspaziergang dabei und schob den Wagen mit meiner Tochter drin, damit die TaMu die Hände frei hatte, um die Hunde mitzunehmen.
Nun bin ich schon auf der Suche nach einem anderen Betreuungsplatz für meine Maus, was leider nicht so einfach ist.
Was denkt ihr darüber?
Habt ihr auch Erfahrungen mit TaMus, die Hunde haben?
LG und danke vorab
schnettili74
Problem mit Tagesmutter und ihren 2 Hunden
Hallo,
also ich kann dich da sehr gut verstehen. Wie kann man das als Tagesmutter zulassen, dass ein Hund bei den Kindern ist, der knurrt???
Wir haben auch zwei Hunde. Auch einen Dackelmischling. Ich würde meine Tochter (2 Jahre alt) nicht mit den Hunden alleine lassen und wenn andere Kinder da sind, tue ich sie meistens in einen anderen Raum oder in den Garten.
Unsere Hunde haben noch nie geknurrt, aber es sind immer noch Tiere und ich beobachte immer sehr genau, wenn meine Tochter mit ihnen spielt.
LG
Michelle
Ganz ehrlich, meines Erachtens geht das garnicht.
Ich selbst habe eine Tochter die ist 16 Monate alt und einen Hund haben wir auch.
Es ist einen Haufen Arbeit die Beiden immer wirklcih getrennt zu halten. Aber meine Tochter ist noch so Grobmotorisch und mein Hund, der super lieb ist und süß und alles, ist eben "nur" ein Hund.
Mir vorzustellen das ich ein Auge auf 2 Hunde und 5 Kinder haben sollte ist mir nicht vorstellbar.
Wenn wir Kinderbesuch bekommen wird der Hund auch auf seinen Platz geschickt und wenn das nicht funktioniert (seitens Kind oder Hund), kommt er halt solange ins andere Zimmer. Muss er durch. Die Sicherheit der Kids geht da echt vor.
Wenn die Tiere den Kids schon die Kekse aus der Hand klauen dürfen (geht garnicht) dann hätte ich auch nicht das Vertrauen das deine TaMu die Hunde immer mitnimmt wenn sie mal auf Klo muss z.B. oder einem Kind hinterher flitzt weil es in den Flur geht oder was auch immer.
Ne, ich kann dich verstehen. Nur hätte ich meine Kleine da garnicht erst anemeldet denke ich.
Du trennst Hund und Kind nun schon 16 Monate??
Das da eher was passieren kann, wenn sie dann mal aufeinander treffen weil sie beide den Umgang miteinander nicht kennen, ist dir schon klar, oder??
Mein sechsjähriger Hund wurde von Anfang an, mit klaren Regeln in die neue Situation mit einbezogen,er durfte NEBEN der Krabbeldecke liegen aber nicht darauf, selbst wenn die Kurze nicht drauf lag, Kinderzimmer ist für ihn tabu.War aber schon vorher mit Schlafzimmer auch so.
Heute ist meine Maus 12,5 Monate und die beiden gehen super miteinander um,sie setzt sich neben den Hund, lehnt sich an und kuschelt mit ihm, wirft ihm den Ball( den er mir dann wieder bringt und ich ihn weiterreiche an meine Tochter).Ist es ihm zu viel, geht er weg und ich erkläre ihr, das sie jetzt nicht zum Hund darf,weil er seine Ruhe haben will.
Das einzige was echt schwer ist,ist ihr immer wieder klar zu machen,dass sie nicht im Wassernapf plantschen soll... grrr, aber nicht wegen dem Hund,sondern weil ich dann erst mal Boden und Kind trocken legen muss... ;)
Hm, blöde Sache. Ich würde mein kleines Kind dort nicht gerne alleine wissen, allerdings hat sie sich die Hunde ja nicht neu angeschafft und du wusstest von Anfang an, das sie die Hunde hat. Jetzt von ihr zu fordern, das sie sie aus dem Spielzimmer nimmt, wo du von anfang an davon wusstest finde ich nicht fair.
Jetzt musst du es wohl so akzeptieren oder dir ne neue Tagesmutti suchen!!!
Hi,
also ich bin ja ein Hundefreund. Wir haben zwar keinen, aber ich finde Hunde eigentlich ganz gut. Allerdings finde ich es auch total unpassend, dass die Hunde bei den Kindern sind.
Egal wie sicher man sich ist, dass die Hunde nichts machen, ich vertraue jemandem mein Kind an und dann möchte ich nicht, dass es "unnötige" Gefahren gibt.
Ich will nicht sagen, dass die Hunde böse sind und beissen, das weiß ich nicht. Aber ich selbst hatte ein Erlebnis mit meiner Tochter, dass mir gezeigt hat, ein Hund ist eben ein Tier und hat andere Verhaltensregeln und -muster.
Ein Hund einer sehr guten Freundin war bei uns (mit Freundin) und es ist ein wirklich gutmütiger Hund und ich hatte da gar keine Bedenken. Ich sagte immer, der macht bestimmt nichts. Er lag bei uns im Wohnzimmer und meine Tochter, damals knapp 1 Jahr, krabbelte zu ihm und setzte sich vor ihm. Sie streckte die Hand nach ihm aus und der Hund fing an laut zu knurren und etwas zu schnappen (nur in die Luft). Ich war echt erschrocken, da ich es eben von diesem Hund nie erwartet hätte. Von diesem Zeitpunkt hat sich meine Einstellung etwas geändert. Ich finde Hunde immer noch toll, aber ich würde ihnen nicht blind vertrauen, wenn meine Kinder mit Ihnen zusammen sind. Schließlich weiß man ja auch nicht, was einem Kind so einfällt.
Ich würde auch einen neuen Betreuungsplatz suchen, vor allem da sie deine Ängste nicht ernst nimmt.
lg nisumu
Warum bist Du denn so geschockt, vom absolut vorbildlichen und korrekten Sozialverhalten des Hundes?
Ist jetzt nicht böse gemeint aber besser hätte er doch in der Situation nicht zeigen können, dass er sich bedrängt fühlt?
LG,
W
Nein geschockt an sich war ich nicht, mehr erschrocken.
Meine Freundin hatte mir das auch erklärt. Sie kennt sich gut aus. Er hat meine Tochter gewarnt. An sich weiß ich auch, dass das Verhalten ganz normal war für den Hund und auch gut, da er es sehr eineutig gezeigt hat.
Ich hätte einfach nicht gedacht, dass solche Töne aus diesem Hund raus kommen, mehr nicht. Ich wolte damit sagen, dass auch Hunde von denen man es nicht erwartet so reagieren können. Und damit wollte ich nicht sagen, dass der Hund agressiv ist, oder so.
lg
Hunde sehen Kinder als Rngnierdere Wesen an und Tagesmutter und Hunde würde nur passen wenn die Hunde in ihrem eigenem Revier bleiben würden während die Kinder betreut werden. Ablecken geht dreimal gar nicht, ich hab selbst nen Hund aber sowas ist obereklig.
Ich kann mir auch nicht vorsellen das es vom jugendamt als Förderungswürdig angesehen wird wenn die Kinder mit den Hunden zusammen gehütet werden.
Such dir was neues und bis dahin frag doch mal beim JA nach ob die TM's im angebot haben wo die Hunde nicht mit den Kindern zusammen gehalten werden
Wie meinst Du denn das mit dem eigenen Revier?
Ich hab angesichts der Situation bei dieser Tagesmutter keine großen hygienischen Bedenken, vernünftig gehaltene Hunde werden ja öfter entwurmt und entfloht als Kinder aber das wilde Durcheinander, in dem die Kinder die Hunde so bedrängen können, dass sie selbst aktiv was dagegen tun müssen, ist auch m. E. nicht okay.
Wenn so viele Kinder mit 2 Hunden zusammen in einer Wohnung betreut werden sollten, muß man schon wirklich zu 100% aufmerksam sein und solche Situationen gar nicht erst zulassen. Die Kinder sollten in ihrer Spielecke in Ruhe spielen können und die Hunde ausdrücklich eigene Rückzugsorte haben, die für die Hunde wiederum Tabu sind.
LG,
W
Hallo,
also ich hab noch plätze frei
meine kinder sind 8, 5 und 21 monate + tageskinder
wir haben auch ein hund, einen westi. er ist 15 monate alt.
aber das was du schilderst geht ja garnicht. ja unser hund liegt auch mal im spielzimmer aber selten und in der ecke er darf weder das spielzeug noch deren essen nehmen, die meiste zeit haut er von ganz allein ab. essen aus der hand nehmen geht überhauptnicht und schon garnicht anlecken anspringen oder knurren.
Das Problem ist doch nicht das Knurren der Hunde, sondern, dass die Tagesmutter sich nicht kümmert und die Kinder Gelegenheit haben, die Hunde so zu bedrängen, dass sie knurren.
LG,
W
Da wäre meine Tochter keinen TAG gewesen!
Ekelhaft!
Und laut Hundehalter tun die Hunde nie was
BIS WAS PASSIERT!
Und dann heisst es, die Kinder haben den Hund zu sehr bedrängt....
Hallo,
ganz ehrlich, dass weiss man doch vorher!
Du bist doch bestimmt in der Eingewöhnung gewesen und warst auch mit sicherheit ein paar mal dabei oder?
Dann hätte ich für mich entschieden, dass es nix wäre. Egal ob mir die Person menschlich gefallen hätte.
Ich habe die Tagesmutter von meiner Tochter genau unter die Lupe genommen. Sie hat auch eine kleine Katze. Aber die Katze ist nicht im Spielzimmer (tabu für das Tier) und sie ist meist draussen unterwegs, weil es ihr dann eh zu hektisch wird mit den Kids.
LG
Bella
Warum hast Du Deine Tochter überhaupt zu dieser Tagesmutter gegeben?
Die Situation war doch schon so, als Du sie dort eingewöhnt hast, oder?
Ich hätte weniger hygineische Bedenken, als Bedenken, dass wirklich mal ein Unfall passiert.
Wenn die Hunde trotz der chaotischen Situation und unklaren verhältnisse "nur Knurren", spricht das zwar schon einmal für ihr gutes Sozialverhalten aber es scheint ja genug unbeobachtete Augenblicke ohne die nötige Aufsicht zu geben, um überhaupt zu der Bedrängnis zu führen, die die Hunde zum Knurren bringt...
LG,
W