Trotzphase ??Kleinkind 17 Monate

Hallo ihr Lieben

Jetzt muss ich euch mal fragen:

Ist das eine Trotzphase von meiner Zicke ???

Ohne grund schreit sie hier rum,meine Ohren Bluten bald (geht schon seit wochen so )
Wenn ich sage ´´Nein`` oder wenn sie was gefunden hatt,und ich es ihr weg nehme....Dann wird so laut gebrüllt das man sie bis in den Keller hört.

Schlafen will (Mittagschlaf) will sie auch noch kaum ,wenn hin kommt 30min.

Was kann ich tun wenn sie auf einmal so laut los brüllt ??

Versucht habe ich :
In ein anderes Zimmer zu gehen
Ignorieren
Sie in den Arm zu nehmen (fest drücken)
Leise und Lieb mit ihr zu reden
Zu ihr gesagt : Bitte Schrei nicht so laut

Bis jetzt hatt nichts geholefn :-(
Ich kann das gebrüll einfach nicht hören .....Geht das wider vorbei ??
Und wenn JA WANN

HILFE

Danke euch und wünsch euch ein schönes #sonne Wochenende #winke

1

Sag nicht nein, sondern formuliere deinen Satz anders.
Ja kann ich verstehen das du das möchtest, würde ich auch wollen, schau mal da kann man malen (oder anderes)

Geht mit tausend Dingen. Und übe dir zu verinnerlichen das es keine Trotzpfhase, sondern die Autonomiephase ist in der Kinder ihr ich und ihren eigenen Willen entdecken.

Jeder will starke Menschen erziehen die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, aber schreiende Kleinkinder oder Kinder die versuchen für sich selbst einzustehen will niemand. Das eine gibt es aber nie ohne das andere.

Vielleicht gibt dir der Satz ja Sinn und du siehst die Situationen ganz anders jetzt?

2

Kauf Dir ein Buch von Jesper Juul, z.B. Dein Kompetentes Kind.

Sie lernt jetzt ihren eigenen Willen kennen. Damit muß sie erst lernen umzugehen. Ich habe so wenig wie möglich verboten. Dem Nein folgte immer eine freundliche Erklärung, warum Nein. Ich habe zwei Jungs. Der Große ist sprachlich sehr früh dabei gewesen, so dass wir mit zwei Jahren bereits diskutieren "konnten".

Bei mir gilt: Verbiete nur das, was wirklich notwendig ist. Wozu aufregen, wenn er den Schrank mit den Plastikschüsseln ausräumt. Er ist zufrieden und beschäftigt. Da braucht es kein Nein. Das wäre so ein Beispiel. Im übrigen habe ich unser zuhause so hergerichtet, dass die Jungs altersgemäß an alles drankönnen. Der Große knackt ja schon die meisten Kindersicherungen. Von daher....

Deshalb. Überleg Dir, was sie wirklich nicht anfassen soll und räum es so weg, dass sie nicht dran kann. Dann hat sie weniger Frustrationen und Du auch, weil weniger Gebrüll. Wir hatten Dank Jesper Juuls Büchern eine bisher sehr entspannte Zeit hinsichtlich "Trotzphase". Ich nenne sie erste Ablösungsphase. Darüber hinaus geht der Große seit er 12 Monate ist in die Kita. Das hilft auch sehr, weil er dort ebenfalls Regeln kennenlernt.

Wutanfälle, weil die eigenen Wünsche (nicht Bedürfnisse) nicht erfüllt werden, hast Du im Laufe der Jahre immer wieder. Doch das wird besser, weil sie verständiger werden. Wenn Bedürfnisse nicht befriedigt werden, dann gibt es kein Vertun, die müssen immer erfüllt werden.

Gruß
marjatta

3

Mit 17 Monaten sind es die Vorboten der eigentlich nach dem zweiten Jahr beginnenden Trotzphase. Es ist eine neue Sprache. Wenn du mit offenem mund steht und nicht weißt, wie man am besten auf diese neue sprache reagieren sollte, musst du dir ein Wörterbuch kaufen.

Das von Marjatte empfohlene Buch ist GROßARTIG. Ich wurde es aber kombinieren mit einem sich direkt auf die Trotzphase konzentrierendem Buch. Dazu gehst du in eine sehr gute große Buchhandlung. Holst du dir da x -Bücher zu dem Thema, lese dich ein und dann wähle etwas raus.

So sollte es dir bald besser gehen und die Kommunikation mit deinem Kind wird erheblich einfacher.