Welche Säfte für Kleinkinder?

Hallo Mädls,

mich würde mal interessieren welche Säfte ihr so euren Kleinen gebt. Ich bräuchte Tipps für gute, aber möglichst natürliche Säfte mit wenig Zucker und Zusatzstoffen.

Bisher hatten wir die Babysäfte von Hipp oder Bebivita.

Ich hab mir gedacht ich probiere mal die Adelholzener Säfte aus. Was meint ihr? Sind die ok für Kleinkinder?

Punika finde ich persönlich völlig übersüßt (da kann man wohl auch ein Glas Cola trinken...) und mir persönlich schmecken die auch gar nicht.

Habt ihr Tipps für mich?

Lg arcoiris

1

Huhu,

Laura trinkt von Kinella "die Leichten" also Fruchtsaft mit Wasser, da mag sie alle Sorten.

Ansonsten haben wir nur Grapefruitsaft und Cranberriesaft von Dietz im Haus, beides mag sie auch als Schorle.

Pure Säfte trinkt hier keiner.

Ich denke wichtig ist im großen und ganzen das möglichst wenig zugesetzt wurde und das kann man ja auf den Flaschen nachlesen.

Ich muß zugeben das dem Cranberriesaft den mein Mann immer als Schorle trinkt sogar Zucker zugesetzt wurde, aber den trinkt Laura sehr selten und wenn dann als dünne Schorle, vo daher stört mich auch das nicht wirklich.

lg

Andrea

2

Huhu

Wir holen immer die Säfte von Amecke.
Da gibts superleckere und abwechslungsreiche Sorten.

(Wir verdünnen sie aber trotzdem immer mit Wasser :-p)

LG
rainbow#winke

3

Hallo, ich schau immer, dass ich 100 % Fruchtsaefte kaufe, da darf nichts zugesetzt werden, wie bei Nektar oder Fruchtsaftgetraenke. Mein Sohn trinkt zum Fruehstueck puren Saft, den Tag ueber Wasser. Lg...zili

4

Hallo,

welche Säfte man kauft, ist doch egal, hauptsache sie sind ohne Zuckerzusatz!

Meine JUngs trinken grundsätzlich nur WAsser und wenn Saft, dann nur als Schorle....

LG

5

Hallo,

wie wäre es mit Wasser #sorry

GLG

6

na das hatte ich mal vorausgesetzt das man hauptsächlich Wasser trinkt *lach*

Aber Laura trinkt zwischendurch gern mal eine Schorle.

7

Hi,
ich hatte vor Jahren mal den Zuckergehalt von Hipp-Saft mit dem von unserem stinknormalen O-Saft verglichen. Rate mal, wo mehr drin war. richtig, im "Babysaft". Dafür musste man natürlich extra süßes Obst verwenden, damit die Kleinen den auch so richtig schön lieben (und am besten gar nichts anderes mehr wollen).

Dass das nur fruchteigener Zucker ist ändert halt nichts ander Menge.

Kauf "Fruchtsaft", das ist immer 100% Saft. Zuckerbomben sind es trotzdem. Es gibt keinen "leichten" Saft.

Entweder es enthält künstliche Süßstoffe wie in den "light-Varianten" von Natreen o.ä. (DANN lieber richtigen Zucker), oder es ist eine Schorle oder noch mehr verdünnt (dann muss man schon wieder darauf achten, ob Aromen o.ä. zugesetzt sind).

Wenn du fertige Schorlen kaufst achte darauf, dass keine Zitronensäure zugesetzt ist. Das machts noch schlimmer für die ZÄhne als der Saft eh schon ist.

Ansonsten kannst du jeden Saft nehmen, den du magst - es sollte halt reiner Saft sein.

Wir haben die Direktsäfte von der Eigenmarke von Rewe (trinken die aber nur morgens, ansonsten gibt es v. a. Wasser).

Punika ist kein reiner Saft, sondern Nektar oder Fruchtsaftgetränk (zumindest die sorgen, die ich kenne). Und damit darf eben auch anderes enthalten sein. ob es unter der marke überhaupt echten Saft gibt - keine Ahnung, wäre mir noch nicht aufgefallen.

Und ob Cola tatsächlich so viel mehr Zucker enthält als reiner Orangensaft - da wäre ich mir gar nicht mal so sicher...

Viele Grüße
miau2

8

Bei uns gibts selten Saft und wenn, dann nur Direktsaft (Apfel oder Traube) von Aldi.

9

Hi!
Meine haben Beide den Hipp Apfelsaft bekommen, bis ich ein Ökotestheft in die Hand bekommen habe, und festgestellt habe, dass die schlechter getestet werden, wie normaler Apfelsaft.
Jetzt gibts bei uns von Aldi den naturtrüben Apfelsaft und den Mehrfurchtsaft (zum Frühstück). Den Apfelsaft misch ich immer mit Wasser, bzw. für die Große mit Sprudel.
LG

10

Bei uns gibts Wasser :-)

Selten mal mit nem Schuss Saft.
Und das auch nur wenn sie danach fragen. Und das tun sie selten weil sie es nicht gewohnt sind. ;-)

LG Zartbitter mit 3 Boys