Kiddy Guardian Pro MIT oder OHNE Isofix??

Hallo!

Unsre "Große" (14 Monate) schaut jetzt mit dem Kopf oben aus der Babyschale raus und soll nun in den nächsten Autositz.

Wir möchten einen Sitz mit Fangkörper.

Wir haben beim Babyone einen Kiddy Guardian für 2 Wochen ausleihen dürfen, zum Probefahren, und sind soweit sehr zufrieden (leider war es nicht so heiss dass wir das schwitzen testen konnten...), unsre Tochter mag den "Tisch" auch gerne, keine Probleme damit (ausser im Laden, da sie da lieber spielen wollte als im Sitz sitzen..).

Einziges Manko ist, dass man sich halt doch über den ganzen Sitz beugen muss zum Festschnallen.

Jetzt wollen wir uns also einen kaufen. Eine Frage stellt sich nun:

den GuardianFIX pro, also mit Isofix oder den Guardian Pro 2 ohne.... ???

Ist ja finanziell ein Unterschied. Aber, da man ihn ja eh mit Gurt vornerum immer anschnallt, bringt das Isofix überhaupt mehr Sicherheit oder Comfort??? Hat da jemand genaue Infos (gefunden)? Getestet sind sie ja sowohl mit als auch ohne isofix echt gut.

Und, so wie ich es verstanden haben (werden wir noch ausprobieren), kann man durch die Isofixhalterung den Sitz nicht richtig in "Liegeposition" bringen, da man ihn nicht so weit vorschieben kann.

Und man kann ihn nicht ganz so schnell mal eben in ein anderes Auto setzen wie den ohne Isofix wenn er damit festgemacht ist. Andererseits kann man die Dinger ja auch einfahren, also hätte man auch keine Nachteile damit zum Pro2 ohne Isofix. Hm.... #kratz

Hat jemand den Sommerbezug und kann ihn empfehlen oder abraten?

Wenn es also irgendwelche tatsächlichen Vorteile bringt mit Isofix, dann sparen wir da nicht - denn immerhin hat man den Sitz ja einige Jahre.

Erfahrungswerte wären daher echt gut :) ! #danke

Viele Grüße

silberschatten

PS: Welches Spielzeug gebt Ihr Euren Kleinen mit den Fangkörpern? Bei einem Unfall sollten sie ja nicht mit dem Kopf draufknallen... Also was hartes sollte man nicht dran festmachen oder geben denke ich. Hat jemand Erfahrung mit diesem Kiddy Aqua Paint? Stell ich mir ganz nett vor, zumal Anna so gerne malt.

1

mit isofix hat nur den vorteil, dass du den sitz ohne kind nicht anschnallen musst ;-)

#winke

2

Wir haben ihn mit Isofix. Ich vertraue dem Sytem einfach mehr als dem herkömmlichen Anschnallen und es sind weniger Bedienfehler möglich.

Wir haben einen anderen Nachteil an dem Sitz: Unser rutscht immer mal wieder nach unten, so dass er mit mit dem Kinn am Fangkörper hängt. Das nervt weil man dann immer anhalten und ihn neu reinsetzen muss. Ist aber nur unser Zweitsitz.

3

wir haben ihn ohne isofix. das kam erst raus, nachdem wir unsren schon gekauft hatten #augen

er war ja auch ohne isofix im test gut - hinzu kommt, dass wir öfter den sitz in das auto meines mannes umbauen, das wär mit isofix wohl nich so einfach.

das mit dem runterrutschen wie eine TE schrieb, hatten wir ganz zu anfang auch, aber da muß man gucken, dass man das kleine sitzpolster richtig drin hat (doppfelt quasi, nicht schon ausgezogen). ab da klappte es bei uns.

wir sind letztes jahr damit im urlaub gewesen, auf dem rückweg war es irre heiss. meine kleine hat aber nich mehr oder weniger wie andere kinder in ihren sitzen. wobei ich schonmal gehört hab, dass die kids im pallas von cybex dolle schwitzen. - hab ich aber persönlich keine erfahrungen damit. is ja aber auch egal, den willste ja eh nich ;-)

also ich würd ihn glaub wieder ohne isofix kaufen....

lg hoffnung

6

Bei unserm passiert es leider trotz dass das Sitzkissen richtig (doppelt) drin ist :(

Naja wir nutzen ihn selten und ich hoffe mit der Zeit löst sich das Problem von alleine.

4

Bei uns hat sich die Frage gar nicht gestellt: unser Auto hat Isofix und somit der Kindersitz auch.

Macht mir einfach ein besseres Gefühl.

"Liege"-Position geht mit Isofix auch. Wie es jetzt im Verhältnis ist, kann ich nicht beurteilen. Zumindest schläft unsere Tochter gut drin, sieht auch bequem aus.
Und in ein Auto ohne Isofix kannst du den Gardian ohne weiteres setzen, da die Halterung ruckzuck versenkbar ist.
Einen Sommerbezug haben wir nicht, hatten wir brim Maxi Cosi auch nicht. Der Kiddy wirbt ja auch damit, dass der Bezug so toll ist bezüglich Belüftung. Er wird auch ihne Sommerbezug ein paar jahre halten. Ist ja waschbar.
Tja, Spielzeug... Primär gibts Apfel, Kekse oder Kräcker #schein Ansonsten haben wir ein kleines Buch, ne Puppe, eine kleine Motorikschleife und ein Auto dabei, womit sie abwechseld spielt.
Aber egal, was wir machen: nach 3h hat sie einfach die Nase voll ;-)

5

Wir haben uns genau wegen der fehlenden Ruheposition beim Guardian mit isofix jetzt dagegen entschieden.Da euer Kind noch jünger und vermutlich nicht so groß ist,würde ich den kiddy dann ohne nehmen.
Wir haben uns für einen Cybex entschieden,aber da ist der Fangkörper einfach viel wuchtiger und somt finde ich,erst für größere Kinder geeignet.
Ich finde den sitz ohne isofix genauso ok.Wir haben den jetzt mit genommen,damit er einfach fest im Auto ist.
lg Julia

7

Hallo Silberschatten,

also wir haben den mit Isofix. Hab den anderen im Laden gar nicht gesehen. Da wir ihn nur in einem Auto benutzen haben wir auch das Problem mit dem Umbauen nicht. Ich denke, das ein Sitz mit Isofix vor allem später sicherer ist, da du den Fangkörper ja nur bis 15 kg benutz, danach wird das Kind nur noch mit dem Gurt angeschallt und dann ist es wahrscheinlich besser, da der Sitz nicht wegrutschen kann.

Ich weiß gar nicht ob der Sitz eine Liegeposition hat, wenn brauchen wir die nicht, da der Kleine zum schlafen immer seinen Kopf auf dem Fangkörper ablegt.

lg
Klein-Nici

8

Hey,

wir haben den Guardian pro II OHNE Isofix (das kam erst später raus)

Wir nutzen den Sitz jetzt seit einem guten Jahr, unser Sohn war mit 19Monaten aus dem MaxiCosi Axiss rausgewachsen, deswegen sind wir auf einen Fangkörpersitz umgestiegen, da er ja noch zu klein war für die Gruppe 3 Sitze.

Wir sind mit dem Sitz super zufrieden, du wirst dich auch an das anschnallen gewöhnen.
Meine Freundin hat sich den CruiserFIX pro gekauft, also mit Isofix, und hat teilweise echt Probleme den Sitz aus dem Auto zu bekommen. Und die Verkäuferin meinte, dass es echt nur den Vorteil hat, dass man den Sitz bei einer "Leerfahrt" nicht anschnallen muss - ABER ich habe unseren Sitz noch NIE angeschnallt, wenn Sohnemann nicht dabei war, und er bleibt bombenfest auf der Rückbank stehen (ausgenommen bei einem Unfall, deswegen sollte man ihn ja anschnallen)!
Und, wenn Sohnemann mal zu Oma geht, ist der Sitzwechsel in 30sek. erledigt!!!

LG