Spielen im Sandkasten: sie schmeißt nur noch mit Sand um sich :(

Hallo zusammen!

Meine Tochter ist fast 17 Monate alt.

Jedes Mal, wenn wir im Sandkasten spielen artet es im Sandrumgeschmeiße aus. Sie will nicht vernünftig mit Schaufel und Eimerchen spielen, sondern will, dass der Sand auf mir, auf ihr, quasi überall ist. Sie schmeißt es mir ins Gesicht, auf den Kopf. Das finde ich nicht mehr lustig. Ich wiederhole mehrmals in einem sanften Ton, dass ich keinen Sand auf dem Kopf haben will, aber genau das findet sie besonders lustig und macht weiter ;)

Sie hat bei mir alle Freiheiten, aber das geht mir zu weit.

Wie spielen eure Kids im Sandkasten? Kann man ihr irgendwie ein anderes Spielverhalten "anerziehen" (milde gesagt) :)

Danke für eure Ratschläge

Liebe Grüsse
Tanja

1

"Lass den Sand liegen! Wenn du wirfst, gehen wir rein!"

Und zeigen, was man mit Sand alles tolles machen kann.

lg

2

Ich finde das ganz normal! Geh halt einfach außer Reichweite, damit du nicht auch voll Sand wirst! Dein Kind erkundet doch bloß, was man mit Sand so alles machen kann! Mit Schaufel und Förmchen spielen macht ihr dann später Spaß!

3

Meinst du wirklich ich soll sie machen lassen? Ich bin halt vorsichtig und will nicht, dass auch sie überall Sand hat: in den Augen und im Mund, deswegen sitze ich bei ihr.

Vllt. sollte ich sie wirklich in Ruhe lassen? Meinst du sie lernt irgendwann "anders" zu spielen?

7

Also meine drei spielen mittlerweile im Sand, ohne zu werfen! ????
Sowas ist halt einstellungssache! Ich lasse meinen Kindern, natürlich dem Alter entsprechend, möglichst viel Freieaum! Gefährliche Sachen räume ich weg oder greife eben ein, aber ich stelle nicht dauernd Verbote auf!

Mit Sand werfen stellt für mich eben keine Gefahr dar und deshalb lasse ich den kleinen machen! So kann er selbst die Erfahrung machen, dass zum beispiel Sand im Mund knirscht oder unterm tshirt unangenehm ist und beim nächsten oder übernächsten mal erinnert er sich dran und lässt es!

Ich sehe solche Sachen gelassen, außerdem überfordern zu viele Verbote nur! Ich überlege mir lieber wenige regeln, die wirklich wichtig sind und setze dann eben nur diese durch!

Sonnige Grüße!

4

Ganz einfach, ich sage: "Wenn du nicht aufhörst, gehen wir wieder rein."
Ich wiederhole es zwei mal, beim dritten mal ist Schluss und wir gehen rein.#zitter
Unser Sandkasten steht auf der Terrasse und mein Sohn meinte ganz am Anfang er muss Sand in die Blumenbeete schaufeln.#nanana
Klappt so bei uns ganz prima, ich brauche mich nicht mehr wiederholen.;-)

Lg Marzena#winke mit Tobias (26 Monate)#verliebt

5

Hallo,

mit sanftem Gesäusel kommt man bei Kindern selten weiter - jedenfalls nicht, wenn die etwas nachhaltig wollen oder nicht wollen.
Warum sollten sie darauf auch hören? Mama meint es ja offensichtlich nicht ernst.
Mit 17 Monaten fängt die Erziehung schon an.

Da die Sache spätestens dann ernst wird, wenn sie auf dem Spielplatz anderen Kindern Sand in die Augen wirft, würde ich hier schon durchgreifen.

Ich würde streng "Nein, ich möchte nicht, daß Du mit Sand wirfst." sagen, wenn sie mit Sand wirft, hilft das nicht, würde ich sie aus dem Sandkasten setzen und den Satz noch einmal streng wiederholen. Dann dürfte sie wieder in den Sandkasten. Sollte das dann immer noch nicht funktionieren, wäre das Spielen im Sandkasten erstmal beendet.

Falls Dir das zu hart erscheint, kann ich Dir sagen, daß meine Kinder (2,5 und 5) allgemein als gut erzogen wahr genommen werden.
Die Kinder, die sich nicht benehmen können, haben hier in der Gegend (gutbürgerlich) Eltern, die immer nur nett zu ihren Kindern sind und nie durchgreifen...

LG
Heike

6

Mein Mann handelt genau so wie du Beschreibst, denn in der Spielgruppe hat meine Tochter einem älteren Jungen den Sand an den Kopf geworfen (was ihn glücklicherweise gar nicht gestört hat), aber uns! Dieser Vorfall war eigentlich der Anstoß für mich diesen Thred zu eröffnen.

8

Wann hast du ihnen "Sitz" und "Platz" beigebracht? ;-)

9

Hi,

diese Phase hatten meine beiden auch, vor allem der ältere.

Ich habe immer sehr streng "Nein" gesagt und die Hand festgehalten und bin vom Sandkasten weg wenn's zu arg war.

Sie wollen halt in dem Alter so einiges ausprobieren, aber normalerweise geht diese Phase auch schnell wieder vorbei.

LG juju

10

Hallo,
ist bei uns auch immer wieder Thema zwschen unseren beiden (4 und 2 jahre) Bei uns gilt: wer mit Sand wirft verläßt den Sandkasten. Das wissen beide und wird dann auch durchgezogen.

lg emilylucy

11

#winke

Ich gebe hiermit zu: Mein Kind hat bei mir nicht alle Freiheiten, weil ich mir nicht gerne auf der Nase rumtanzen lasse.

Bei uns ist es so, dass ich prinzipiell eine Ansage wie: Nein, nicht mit Sand schmeißen, sonst gehen wir rein!" 3 mal wiederhole...nach dem 3ten mal gehen wir dann rein oder verlassen den Spielplatz (wenn wir dort und nicht im Garten sind).

Das gilt nicht nur für Sand, sondern für alle anderen Belange auch.

Wir fahren gut damit...Söhnchens Wutanfälle hinterher werden auch immer kürzer...bei uns sind klare, möglichst kurze Ansagen und Konsequenz das Zauberwort.

LG
Eichkatzerl

12

Hallo
Meine Tochter wird bald 16 Monat alt und macht genau das selbe , ich find es jetzt nicht schlimm soll sie doch mit Sand sich bewerfen ;-)
Die kleinen sind doch noch zu klein um zu verstehen was man mit Sand alles machen kann, in den alter werden sie kein schloss aus Sand bauen können ;-)
Das kommt schon mit der zeit und sie werden lernen das man auch viel mehr als nur den Sand in die Gegend zu werfen.

Lg.