Krippenplatz ohne Arbeit! Wie das bitte ?!

Hallo erstmal!

Leider regt mich dieses Thema schon seit längerem auf.

Gestern habe ich von einer zweiten Mama erfahren das auch Sie einen Platz für ihre 15 Monate alte Tochter bekommen - ohne das sie einen Arbeitsplatz hat !

Wie kann das bitte sein?
Wie funktioniert das?

Ich habe meine Tochter rechtzeitig für dieses Jahr angemeldet,

habe aber keinen platz bekommen, trotz das ich arbeite!!!

ICh finds irgendwie total ungerecht, weil es mit sicherheit noch mehr Mamis gibt die genau wie wir, auf diesen Platz angewiesen sind?

Falls jetzt jemand sagt, ja ich kann mein kind ja zur Tagesmutter geben: NEIN, das kommt für uns einfach nicht in Frage, finanziell UND vom Gefühl her.

Es geht einfachs ums Prinzip.

Ich verstehe natürlich auch die andere Seite, das auch diese Mamis wieder ins Berufsleben einsteigen wollen und somit die Möglichkeit bekommen.

Das freut mich auch für diejenigen.

Aber ganz fair finde ich das irgendwie nicht wie das da alles läuft!

#contra

Sorry für das silopo aber es musste jetzt einfach mal raus, weil es mich doch echt nervt!

1

Hallo

ich kann dein ärger verstehen...

gehen die bei euch auch nach einem punktesystem..

hat das kind geschwister da? ist das kind älter...

bei uns gehen die nacht punkte...

also geschwisterkinder
welches älter ist
wie nah man wohnt
und ob man arbeitet.

vielleicht mal beim kindergarten anfragen... das du das nicht toll findest das eine familie bzw eine mama die nicht arbeitet den platz bekommt und du arbeitest und den platz nicht bekommst... vielleicht geht die mama jetzt auch wieder arbeiten oder hat es nach der eingewöhnung vor... dann finde ich es nicht verwerflich

LG

2

ja ich denke es geht nach dem punktesystem.

von allen beiden mamas sind es die ersten kinder, also sind keine geschwisterkinder vorhanden.

Mir wurde gesagt das man nur einen krippenplatz bekommt wenn man vorweist das man einen arbeitsplatz nachzuweisen hat.

Anscheinend stimmt das allerdings nicht so ganz, wie ich ja jetzt merke.

Natürlich werden die beiden dann auch irgendwann wieder anfangen zu arbeiten,

nur halt noch nichts in aussicht.
Ich freue mich ja auch für die beiden, aber wie gesagt irgendwie ganz fair finde ich das nicht

:-(

24

Es gibt auch Krippenplätze für Erwerbsunfähige Eltern oder für Eltern die schon lange von HartzIV leben udn es sicherlich auch noch ganz lange tun ohne arbeiten zu gehen.

Fairness in diesem Land?
Glaubst du noch an den Weihnachtsmann?

Warum diese Eltern den Platz bekommen haben der dir versagt wurde wissen wir nicht und das geht uns auch nichts an, Fakt ist das es seine Gründe hat, denn unberechtigt bekommt niemand einen Platz.

3

Hallo Sabriina,

ich kann Deine Wut schon verstehen. Diese elende Sucherei und Bettelei, dass man endlich einen Krippenplatz bekommt hat auch mich anfangs ganz huschig gemacht. Das Gefühl keine Wahl zu haben sondern bei jedem vakanten Platz zugreifen zu müssen hat mich doch ziemlich irritiert. Da läuft grundsätzlich etwas ziemlich schief finde ich ....

Allerdings bin ich jemand von "der anderen Seite". Durch einen Wohnortwechsel habe auch ich 4 Wochen noch keinen Arbeitsplatz gehabt und war unglaublich froh durch Zufall kurzfristig einen Krippenplatz zu bekommen. So konnte meine Tochter sich eingewöhnen und die ersten Infekte hinter sich bringen ehe es für mich wieder "losging".

Ich wäre ziemlich aufgeschmissen gewesen, wenn ich keinen Platz bekommen hätte ... denn so wie Dir hätte auch mir eine Zwischenlösung gefehlt.

Allerdings denke ich, dass Dein Frust mehr als angebracht ist - allerdings richtet er sich meiner Meinung nach an die Falschen. Optimal wäre es doch, wenn jeder einen Platz bekäme der bereit ist dafür zu zahlen .... was auch immer er / sie dann in seiner Freizeit tut.

Ich drücke Dir die Daumen das es ganz schnell klappt!

Erato

4

Naja mein Frust ist ja nicht an die Mamis gerichtet die einen Platz bekommen haben, sondern eher an das "System" denn wie du schon schreibst finde ich das da irgendwie was schief läuft!

Aber deine "idee" find ich super ! :-D

"Optimal wäre es doch, wenn jeder einen Platz bekäme der bereit ist dafür zu zahlen .... was auch immer er / sie dann in seiner Freizeit tut. "

Danke dir!

5

Hallo

kann dich schon verstehen , aber weisst du ob die Frau nicht arbeiten will ? Und leider ist es so ohne Betreungspaltz keine arbeit , und auch kein ALG1 , und keine Job angebote .

Da beisst die Schlange sich in den Schwanz . Ich bauch auch einen Platz , bekomm aber keinen weil die eben hier super Mangelware sind , also hab ich eine Tagesmutter ( die auch mit finaziert wird vom Saat , da der Unterschied zeichen Krippenplatz zwar mitterlweile nicht mehr soooo weit auseinander liegen , aber trotzdem noch teuerer ist ) .

Lg Martina

16

Ja genau!

Da man ja dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stejt bekommt man kein ALG1 und auch keinen Krippenplatz um dieses zu ändern! Zum ausrasten!

Außer man stellt es "schlau" an ;-)

Jedenfalls hat ja ab 01.08.2013 jedes Kind Anspruch auf einen Krippenplatz, das nutzt uns nur jetzt nichts! Aber fürs 2.Kind ist das was und ich werde es anmelden wenn es noch im Bäuchlein ist!!

6

Gebe dir recht, find ich auch nicht fair!!!

Habe zum Glück für unsere Tochter nen Platz bekommen, aber nach einem Jahr Warteliste auch erst kurz vorher erfahren, dass wir noch reinrutschen.
Hatte auch schon zu Schwitzen angefangen #schwitz, was ist, wenn die Elternzeit endet & ich keinen Platz bekomme.
Zum Überbrücken wäre aber TaMu für uns auch ok gewesen ...
Ich glaube, in unserer Krippe gibt´s nur arbeitende Eltern #kratz, sicher bin ich mir aber nicht.
Am Ort hier gibt´s 5 Krippen, kenn daher auch ein paar Mütter, die zuhaus sind und das Kind trotzdem in ner Krippe untergebracht haben - gibt es hier also auch.

7

huhu

bei uns gibt es so eine blöde regelung das wenn ein älteres geschwoisterkind im kindergarten ist, das die kinder dann vorrang haben bei den krippeplätzen.

ich hab mein kind letzten mai 2011 angemeldet für ab sebtember 2012 wäre dann monate danach noch mehr anmeldungen für geschwisterkinder gekommen hätte ich pech gehabt auch wenn ich 6 monate früher zur anmeldung war.

und dann gibts noch die kanidaten die vom jugendamt betreuut werden und die kinder sozusagen in den kindergarten müssen weil die mamis nicht klarkommen ....

wir haben lange auf die zusage gewartet, und bin ständig vorbeigegangen und hab angerufen ob wir nun einen platz haben.

meld dich in meheren krippen an im umkreis vielleicht springt noch wo jemand ab, dann bist du auf der warteliste.

lg

8

HUHU,

ich glaub das viele dieses Problem kennen.
In Berlin bekommt man auch einen Kitagutschein so fern man Arbeitssuchend gemeldet is da hat man dann Anspruch auf 4-5 Stunden am Tag.Ob man nen Platz bekommt in einer Kita steht auf einen anderen Blatt.
Auch is es hier so wen man schonmal ein Geschwisterkind in der Kita hatte bekommt man woll eher den Platz.
Das Problem is einfach das es zu viele Kinder gibt die einen Platz benötigen-hier wurde vor 4-5 Jahre einfach mal 3 Kita´s abgerissen u nun steht man da zu viele Kinder zu wenig Kita´s.
Obwoll wir im Umkreis von 5 Minuten 4 Kita´s haben und alle sind voll.
Gerade die Kids ab 1Jahre benötigen ja mehr Erzieherinnen-aber es gibt zu wenig und zu wenig Platz für so viele kleine Kid´s.

Wir hatten auch das Glück ab 1.8.12 einen Platz zu bekommen in der Wunschkita(ging mein großer auch schon).

Ich drück euch die Daumen das ihr ein Platz findet.

LG niki+ben+nico

9

Hallo,
mir gehts so wie erato, weiter oben - ich kann deinen Ärger schon verstehen, komm aber selber von der "anderen Seite" und muss da auch um etwas Verständnis bitten.

Ich bin im Moment arbeitssuchend, d.h. ich bin morgens schon zuhause, wenn Noa in der Kita ist. Dann schreib ich aber Bewerbungen. Das hätte ich realistischerweise mit Kind zuhause einfach nicht auf die Reihe gekriegt. In meinem Bereich ist es normal, dass man ein paar Monate (mindestens #schwitz) suchen muss, bis man mal irgendwas bekommt. Für die Suche von Angeboten und das Bewerbungsschreiben brauch ich aber Zeit ohne Kind und bin daher super dankbar, dass wir nen Platz bekommen haben.

Bleib trotzdem nochmal dran bei deinen Kitas, vielleicht wird ja doch kurzfristig noch was frei. Wir sind auch in unserer Kita noch so reingerutscht, weil eine andere Familie abgesagt hat und sowas hab ich ganz oft erlebt in meiner Umgebung.

LG und viel Erfolg!

10

Hey,

hab doch weiter oben auch geschrieben das ich dafür auch verständnis habe, nur ich dieses system einfach nicht verstehe...

leider ist das kindergartenjahr für uns wirklich gelaufen :-(
alle plätze sind vergeben... habe extra nochmal nachgefragt.

Wir bekommen dann leider erst nächstes Jahr einen-hoffentlich!

20

tagesmütter werden doch aber auch von der stadt mitfinanziert. zumindest meistens, bei uns in Gießen ist die Tagesmutter nicht sehr viel teurer als ein krippeplatz.

LG

11

Hallo,

ich finde es interessant, was Menschen glauben über ihre Mitmenschen zu wissen. Haben Dir die Mütter persönlich erzählt, daß sie ohne Arbeit einen Krippenplatz bekommen haben? Als Kriterium ist nicht nur ein Arbeitsplatz für die Platzvergabe ausschlaggebend. Und die Mütter werden Dir sicher nicht alles erzählen. Warum auch?
Arbeiten sie von zu Hause aus? Oder machen sie eine Maßnahme der Arbeitsagentur? Oder sind sie mit den Kindern überfordert, so daß eine Fremdbetreuung zeitweise nötig ist? Oder pflegen sie einen Angehörigen? Die Liste ließe sich fortführen.

Ich kann Deinen Unmut verstehen, aber rechtlich steht Dir doch ein Platz zu, also mußt Du leider dem Jugendamt auf die Füße treten.

LG
Maria

19

Ja diese Mütter haben es mir selbst erzählt.. Bzw auch im NetzWerk gepostet. Die suchen sich dann irgendwann Arbeit.

Ich Urteile nicht über meine Mitmenschen etc. Es sind Tatsachen sorry.

12

Hi,

verstehe ich das jetzt richtig: die Mamas, die den Platz haben (was du so unfair findest) arbeiten noch nicht, wollen/ müssen aber wieder anfangen?

Dann kann ich den Ärger nicht verstehen. Das Thema durfte ich nämlich fast Jahr lang in der Praxis genießen.

Und ich kann dir eins sagen: es ist auch MIT vorhandenem Krippenplatz und eingewöhntem Kind (bzw. bei mir waren es zwei, eins im KiGa und eins in der Krippe) schwer genug, Arbeit zu finden. OHNE bereits vorhandenen Krippenplatz (nach dem Motto: ich organisiere dann mal etwas, wenn ich einen Job habe) hätte ich gar nicht erst loslegen brauchen mit der Suche. Und hätte mich auch nicht arbeitslos melden können, denn dafür brauche ich nun mal die Kinderbetreuung.

Wer arbeiten will braucht einen Krippenplatz (bzw. andere Betreuung), egal, ob er bzw. sie schon einen Platz hat oder noch auf der Suche ist.

Diese Gruppe - die der "ernsthaft arbeitssuchenden" - hat für mich absolut die gleichen Rechte auf Krippenplätze wie Du, die offenbar diese große Sorge weniger hast.

Wo ich den Begriff "unfair" einbringe wäre (bzw. IST, denn in unserer Krippe ist das so...) eine Gleichbehandlung von Müttern, die nicht arbeiten WOLLEN, sondern "einfach" den Krippenplatz wollen um bequem den halben oder 3/4 Tag "frei" zu haben mit Müttern, die arbeiten wollen. (in den Fällen ist es freiwillig, und nein, es kann auch keine "sozialen" Interessen geben, warum die Kinder der Spitzenverdiener aus der Gegend in der Krippe besser aufgehoben wären als zu hause) Dafür fehlt mir jedes Verständnis, und zum Glück ist DAS nicht überall so.

Die andere Diskussion, bzw. das, was für dich fairer wäre hat eine befreundete Mutter beim Thema Hortplatz erleben dürfen. Da war ganz klar: ohne Arbeitsplatz (Minijob zählt nicht) kein Hortplatz, war das Prinzip der Betreuung ihrer Grundschule. Auf dem Arbeitsamt wurde ihr aber auch ganz klar gesagt: ohne Betreuung keine Arbeitslosmeldung (und natürlich kein ALG1). Einen sozialversicherungspflichtigen Job ohne zusätzliche Betreuung zu finden ist nämlich schlichtweg unmöglich, wenn die Grunschule nur von 8 bis 12 "Betreuung" bedeutet.

Fair? Fairer?

Für sie nicht, sie hatte keinen Job, kein ALG1, und absolut keine Chance, einen zu finden, da sie eben ohne Job keinen Betreuungsplatz hatte. Und natürlich auch kein finanziellen Mittel (da arbeitslos), irgendwelche anderen Alternativen zu bezahlen.

Viele Grüße
miau2

13

Super geschrieben.