Hallo meine Lieben....
meine Kleine Maus knapp 21 Monate ist letzte woche gestolpert und hat leider nicht mit den den Händen gestoppt sondern mit ihrem Köpfchen ... alles kein Problem
jedoch hat sie nach einem kurzen Schrei sich weggeschrien ...ihr gesicht wurde blass und ihr Körper hat gekrampft, ihre Lippen sind blau angelaufen ... dieses Gefühl bzw. diese Bilder gehen nicht mehr aus meinen Kopf ...
ich hab angst davor das sie sich wieder irgendwie verletzt oder sogar sich wieder wegschreit ...dieses Gefühl das ich hatte das ich sie verlieren könnte war das schlimmste was ich bis jetzt durchlebt habe
das liebste was man hat auf den boden liegen zu haben ohne das es atmet ... es beatmen zu müssen und die gefühlten stunden bis der RTW und der Notarzt kamen waren unbeschreiblich... diese bilder gehen nicht mehr weg... seid dem würde ich meine kleine am liebsten in Watte einpacken ....
Wer hat erfahrungen mit Affektkrämpfe und kann mir einen Tipp oder rat gegen ... ist es wircklich nicht so wild wie es die Ärzte sagen ....
Hoffe auf hilfreiche Antworten
lg Ina
Affektkrämpfe bei Kleinkindern bis zur Bewustlossigkeit! Wer hat damit Erfahrungen?
hallo wir hatten es neulich auch da war mein kleiner 19 monate, er sass im hochstuhl hab ihm die händeabgeputzt und er schrie und auf einmal war er weg, war steif, wir bekamen ihn nichtmal hoch aus dem stuhl hab dann im kinderhospital angerufen und es geschildert, er erklärte es mir den affekt anfall und sagte es wäre wichtig das er sich nicht gestoßen hat und dann bewusstlos war, mein sohn war danach super drauf und mir war kotzübel, das war für mich auch ganz schlimm :(
habe dann mit meinem kinderarzt gesprochen und hab ihm gesagt das wenn er schreit ich ihn anpuste damit er dann luftholt durch den reflex, da sagte aber mein arzt genau das darf ich nicht machen weil es kinder gibt die merken das wenn sie lange schreien und sich wegschreien sie 100 % aufmerksamkeit bekommen von den eltern... es war ein glück nur einmalig bei uns. hoffe es bleibt auch so
lg
Hallo, unsere Tochter, 2, hat das auch, mal drei Wochen nicht, dann wieder zweimal am Tag, vor allem wenn sie sich weh tut oder sich sehr ungerecht behandelt fühlt, z.B. wenn sie ein Kind übersieht und "umrennt". Wenn man sich daran gewöhnt hat ist es nicht mehr schlimm, gelegentlich noch nervig. man hört es schon an der Art des Geschreis, ob wieder ein Affektkrampf kommt, dannn klingt die Stimme irgendwie anders als sonst. Dann ist es wichtig sie festzuhalten, damit sie nicht stürzen. Ich halte unsere im Arm bis sie wieder aufwacht, das ist nie lang, 30 sec bis 1 min würde ich schätzen. Je nach Vorfall angemessen trösten und gut ist.
Es ist keine bewußte Berechnung seitens des Kindes dahinter, d.h. ich würde kein Erziehungsthema daraus machen. Sobald die Ohnmacht eintritt setzt die Atmung von alleine wieder ein, medizinisch unbedenklich und auch gar nicht so selten.
Wenn die Eltern ruhig bleiben, ist das nichts, was das Leben wirklich erschwert. Und mit spätestens fünf Jahren "wächst sich das aus", d.h. die Affektkrämpfe verschwinden von allein. Wichtig ist, dass die nahen Bezugspersonen wie Großeltern oder Erzieher darüber informiert sind, damit sie nicht in Panik geraten und wissen, was sie tun sollen.
Ist wirklich nicht so dramatisch!
LG doremi
Wir haben das auch.
Bei uns ist es aber nicht aus Wut, sondern nur wenn er hinfällt. Haben das schon öfter gehabt, aber da half immer anpusten.
Letztens half das leider nix mehr, er wurde richtig blau.
Meine Bekannte, eine Ärztin, meinte, wenn er blau wird ist es "ein gutes Zeichen" und er kommt bald wieder zu sich.
Hab mich mal durchgelesen, wenn das Kind bewusstlos wird, ist es ein Zeichen für den Körper wieder Luft zu holen.
Ich werde weiterhin anpusten oder etwas mit Wasser spritzen, das er sich erschreckt und wieder atmet.
Wir haben nicht den Arzt etc gerufen. Hatten wegen einen Fieberkrampf schon ein EEG und bei uns ist zum Glück alles in Ordnung.
Ich hoffe das weder ein Affektkrampf noch ein Fieberkrampft jemals wieder bei meinem Sohn auftauchen. Und unser noch ungeborenes Kind das nie haben wird
LG Schwammerlkind