Hallo,
ich habe schon öfter über die extremen Schlafprobleme meines Sohnes geschrieben.
Nun haben mir zwei Heilpraktiker voneinander unabhängig einmal Passiflora und einmal Pekana Komplex Nr. 70 empfohlen und meine KiÄrztin heute Coffea Globuli.
Alle drei sind zur Beruhigung. Aber ich will mein Kind ja eigentlich nicht ruhig stellen. Tagsüber ist er ein ganz friedliebender und ruhiger Junge. Also nicht überdreht. Nur eben Nachts findet er nicht so zur Ruhe.
Würdet ihr ihm eines davon denn nun geben, obwohl ich finde, dass das einen fahlen Beigeschmack hat?
Und kenn jemand das Pekana? Darüber habe ich im Internet nichts gefunden. Was ist denn da drin?
Globuli zur Beruhigung??? Fahler Beigeschmack
Hallo,
ich kenne keines von den dreien.
Wir hatten damals Viburcol Zäpfchen bekommen und die halfen uns ganz gut. Sind auch rein pflanzlich.
LG Lintu
Globuli können nicht ruhig stellen, weil sie rein technisch gesehen keine Medikamente im Sinne der Schulmedizin sind, d. h. sie greifen eigentlich nicht richtig ins körperliche Geschehen ein, sondern aktivieren nur die "Selbstheilungskräfte" des Körpers.
Sie stimmulieren nur, regen an...aber "knocken" nicht aus (wie es z.B. Schlafmitteln tun).
Die dir empfohlenen Mittel wirken evtl. auch nur bedingt, ein Wunder vollbringen sie kaum...dazu sind Schlafprobleme zu komplex.
Ich persönlich hätte dir bei Überreiztheit folgende Mittel empfohlen:
- Avena Sativa oder Avena Comp. (bei Ein- und Durchschlafstörungen)
- Passiflora (aber eher bei Überreiztheit)
- Viburcol
- Kleines Träumerle (von Bachblüten)...wirkt rein auf die Seele und Psyche
- Reines Lavendelöl auf ein Tüchlein ins Bett...schenkt schöne Träume und macht ruhig
LG
Eichkatzerl
Ich würde dir empfehlen, mal ein großes Blutbild (vor allem Schilddrüsenwerte, aber auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten) machen zu lassen. Bei uns war das ein Volltreffer:
Meine Tochter hatte sehr extreme Schlafprobleme, die mehr als 3 Jahre lang anhielten. Sie kam überhaupt nicht zur Ruhe und wenn andere Kinder Müdigkeitsanzeichen zeigten, wurde sie eher hyperaktiv. Nachts kam sie mehrfach, hatte den Nachtschreck, schrie und brüllte wie am Spieß, war dann ein bis zwei Stunden wach und hatte ein sehr geringes Schlafbedürfnis. Zu allem Überfluss auch noch Pseudo Krupp...
Mit 2,5 Jahren wurde dann endlich mal ein Blutbild gemacht. BINGO!!! Sie hatte eine Schilddrüsenunterfunktion. Zwar waren ihre Symptome untypisch (laut klinischer Beschreibung genau gegensätzlich), aber die Behandlung mit künstlichem Schilddrüsenhormon (Henning L-Thyroxin) wirkte schon am ersten Abend Wunder. Sie war abends MÜDE, rieb sich die Augen und schlief in einer angemessenen Zeit ein.
Der Nachtschreck und der Pseudo Krupp blieben natürlich, aber insgesamt wurde es dann kontinuierlich besser, bis sie so mit 3,5 Jahren ein einigermaßen normales Schlafverhalten zeigte. Allerdings nur, wenn die Tropfen noch wirkten, die nach 6 bis 8 Wochen ihre Wirkung verloren, was wir immer am Schlafverhalten merkten, selbst wenn wir nicht in den Kalender schauten.
Das Blut wurde halbjährlich kontrolliert (anfangs häufiger) und mit 5,5 Jahren hatte die Schilddrüse ihre Arbeit aufgenommen und wir konnten die Tropfen weglassen.
Ich bin unserer Kinderärztin heute noch sehr dankbar, dass sie uns ernst genommen und nach den Ursachen gesucht hat.
Hallo!
Es gibst so viele unterschiedliche Mittel, die alle zur Beruhigung dienen können.
Ich würde, gerade wenn Du Dir nicht sicher bist - eine klassische Homöopathin aufsuchen.
Viele Mittel sind Akutmittel, klassische Homöopathen arbeiten jedoch mt Konstitutionsmitteln.
Und da spielen bei der Wahl des richtigen Mittels ganz viele Sachen eine Rolle.
Von Pekana gibts auch ganz viele Mittel. Das sind Komplementärmittel mit unterschiedlichen Wirkstoffen.
Ich hatte mal eins zur Entgiftung im Rahmen einer Schwermetallausleitung.
Unsere Homöopathin hält da gar nichts von, weil zu viele Sachen drin sind, die eben nicht auf einen selbst zutreffen und zu Prüfsymptomen führen können.
Viele Grüße
Bini
Das sind Globuli! Du wirst ihm auch mit jeweils einer ganzen Packung nicht schaden und ihn nicht sedieren!