Kindergarten + Tagesmutter?

Hallo,

hat jemande eine Idee, wie ich es am besten organisiere, wenn die Zeiten des Kindergartens tw. nicht mit meinen möglichen Bring-und Abholzeiten ( Job) übereinstimmen? Der Gedanke, dass der Kleine an einzelnen Tagen von jemand anderem abgeholt wird gefällt mir nicht sonderlich, aber es ist organisatorisch nicht anders zu regeln. Hat jemand eine ähnliche Situation und kann mir erzählen, wie die Problematik gelöst hat? Wie finde ich am besten eine vertrauenswürdige und liebevolle Person, die mich an notwendigen Tagen unterstützt? Ist garnicht so einfach Job und kind zu vereinbaren wenn helfende Verwandschaft fehlt :/

LG

1

Hallo,

ich habe jahrelang als Tagesmutter gearbeitet und habe in der Zeit sehr oft meine Tageskinder auch vom Kindergarten abgeholt. Für mich war das das selbstverständlich. Das war für niemanden je ein Problem weder für die Kinder, noch die Eltern oder Erzieher.

Wie man eine Tagesmutter findet ? Über Mund zu Mund "Werbung" und das Jugendamt fallen mir bei uns ein.

LG dore

2

Danke für die Info :)))

3

Wir haben eine Kita mit Öfffnungszeiten zwischen 6:00h und 18:00h. Das reicht mir mit meinen Arbeitszeiten aus. Manchmal dürfen die Jungs mit einer anderen Mama mitgehen und spielen dann dort noch.

Eine TaMu habe ich deshalb nicht gebraucht. Außerdem liegt die Kita nur 15 Fahrradminuten von der Arbeit entfernt. Hier in HH kann man es sich aussuchen, ob das Kind in eine wohnortnahe Kita oder in eine Kita nahe der Arbeit geht. Natürlich muss man das rechtzeitig organisieren. Es ist auch hilfreich, wenn man sich bei überschaubaren Verschiebungen mit einer oder zwei anderen Müttern organisiert. Meistens ist man mit der Situation ja nicht alleine.

Ansonsten würde ich von Anfang an - wenn es mit Kita gar nicht geht - lieber gleich nur eine Tagesmutter nehmen, weil die Lütten dann entspannter über den Tag kommen, als wenn es zu häufige Betreuungswechsel gibt.

Gruß
marjatta mit zwei Jungs (in Krippe und Kita)

6

6-18 uhr ist ne ganz andere zeit als hier. unser kiga hat regelzeit von 8-12 uhr und eine gruppe bis 14 uhr.frühdienst und spätdienst gibt es für arbeitende eltern von den regelgruppen von 7.30uhr-12.30uhr. welch ein unterschied von stadt und land ;-)

lg siem

4

Hallo,

warum nimmst du dann nicht nur eine Tagesmutter? Ist doch viel stressfreier für alle Beteiligten?

Liebe Grüße

5

Hallo,

eine Tagesmutter wäre mir auch lieber aber ist einfach eine Frage der Kosten. Der Kiga ist ab 2 Jahre hier in der Region kostenlos und eine Tagesmutter würde mich mind. 700 € kosten.
VG

7

Hallo!
Ich finde es ziemlich heftig ein Kleinkind nach dem KiGa noch von einer anderen Person als den Eltern oder anderen nahe stehenden Bezugspersonen betreuen zu lassen.
Unsere Tagesmutter hatte eine kurze Zeit lang einen 3jährigen Jungen, den sie vom KiGa abgeholt hat und bis 18 Uhr bei ihr war. Ihm konnte man richtig anmerken dass er viel lieber von Mama abgeholt werden und nach Hause will. Das ganze lief dann auch nur kurz und beide Seiten (TaMu und Eltern) haben es gemeinsam abgebrochen.
Dein Kleiner ist ja noch jünger von daher wäre es schon ziemlich heftig... Ich würde versuchen eine komplette Tagesmütterbetreuung zu suchen, klar ist die nicht umsonst aber man bekommt zumindest einen großzügigen Zuschuss von der Stadt/Samtgemeinde wenn man arbeitet.
Wenn du wirklich keine andere Wahl hast gibt es oft ein Tagesmütterbüro bei der zuständigen Samtgemeinde. Die haben dann eine "Kartei", wo sie sehen wer in Frage kommt und einen Platz frei hat. Je nachdem was für andere Kinder zu welchen Zeiten betreut werden, kann es schwierig werden eine TaMu zu finden, die dein Kind vom KiGa abholt. Bei uns machen es die wenigsten TaMus, da auch fast alle Wege mit dem Auto erledigt werden (ja wir wohnen sehr ländlich) und man ja nicht einfach alle Tageskinder mitnehmen kann.
Ich wünsch euch, dass ihr die richtige Lösung findet!
LG Wiebke

8

Hallo Wiebke,

für mich ist alleine der Gedanke schon ein Horror, dass ihn jemand anders als ich abholen soll ;(. Er freut sich immer so wenn ich den Raum betrete und strahlt über beide Backen (ich übrigens auch, mir fällt es schon schwer ihn überhaupt jeden Tag in den Kiga zu geben).

Ich werde morgen mal beim Jugendamt anrufen und nachfragen. Wäre schön wenn es eine Alternative geben würde.

LG

9

Hallo,

bei mir ist die Situation ganz ähnlich. Die KiGas - eine Krippe gibt es hier gar nicht, sondern Gruppen von 2-6 Jahren - öffnen um 7.30 und in der längeren Gruppe ist die Betreuungszeit bis 13.30/13.45, die Regelgruppe endet um 12.30.
Meine Arbeitszeit beginnt auch um 7.30 und endet um 12.40. Und dann kommt noch mind. ein Nachmittag dazu, der durch den KiGa nicht abgedeckt werden kann.

Zuerst dachte ich auch, ich mische KiGa und Tagesmutter. Aber nach intensivem Überlegen und einem Gespräch mit der zukünftigen TM, die selbst in einem KiGa beschäftigt war, habe ich mich entschlossen, meinen Sohn nur von ihr betreuen zu lassen. Der Stundensatz liegt hier bei 5,50€ und ich muss davon nur einen Eigenanteil von 2,09€ ans Jugendamt zahlen.

Hast du dich schon informiert? Was kam dabei raus?

LG