Hallo,
irgendwie habe ich mich gerade mächtig hochgeschaukelt. Mein Kleiner (16 Monate)schläft nun zum zweiten mal bei seinen Großeltern. Beim ersten mal gab es schon ein hin und her was den Schlafplatz des Kleinen angeht. Unser Bursche ist für sein Alter schon recht groß und er kann nach Meinung der Großeltern mit im Ehebett schlafen. Bei der ersten Übernachtung wurde er nach meinem intensiven Drängen nach dem Einschlafen ins Reisebett verfrachtet, alles war ok. Nun beim zweiten Übernachten ist Oma mit ihm im Bett eingeschlafen und Opa hat mit mir telefoniert und auf die Ansage hin, den Kleinen ins Reisebett zu legen, gesagt: Er kann doch ruhig liegen bleiben, er schläft so schön und wir bewegen uns doch in der Nacht garnicht. Bin ich da zu ängstlich??? Kann er sich bemerkbar machen, wenns zu eng wird oder ein Deckenzipfel von Oma oder Opa ihn bedeckt? Bei uns gibts das nicht. Ja, es ist oft anstrengend, wenn er in seinem eigenen Bett einschlafen soll, aber so ist es halt. Jedenfalls sicher für ihn und jeder hat seinen "Freiraum" ohne den anderen wach zu machen, zu schubsen oder auch Schlimmeres. Wer hat dahingehend Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben? Irgendwie erkenne ich meine Eltern nicht wieder... sie stellen Fragen, wenn ich Antworte hören sie nicht hin und machen dann eh was sie wollen. Es fällt mir schwer das gelassener zu sehen...
Mit 16 Monaten Reisebett oder Ehebett?
Hallo,
JA, Du solltest gelassener sein!
Deine Eltern haben Dich auch groß bekommen also solltest Du ihn doch vertrauen können oder ?
LG dore
da waren sie vermutlich mindestens 20 jahre jünger...
meine mutter hat 3 kinder mehr schlecht als recht gross bekommen, und ich würde ihr ganz sicher nicht meine über nacht anvertrauen, weil ich weiss, dass sie körperlich und seelisch nicht mehr in der lage wäre, sie in einer krise aufzufangen
Wo ist dass Problem? Ich finde die Einstellung Deiner Elten toll!
LG Ponti
PS wir praktizieren seit 18 Monaten Familienbett
Vorweg ... Lass die Großeltern machen! Sie werden das Enkelchen nicht wisstentlich gefährden und es ist ein Privileg der Großeltern, die Kleinen zu VErwöhnen
Und ... der Große schlief 2 Jahre bei uns, Mini schläft seit Monaten permanent bei uns... Was soll da passieren?
LG
Hallo,
unser kleiner Mann hat monatelang bei uns im Ehebett geschlafen (er ist fast 16 Monate) und macht das z.Z. auch wieder weil er erkältet ist sonst schläft er im Beistellbett neben mir. Ich finde da nix dabei. Bei Oma und Opa hat er noch nicht geschlafen...aber meine großen Kids haben immer bei Oma im Bett geschlafen wenn sie dort waren, ins Reisebett wollten die nie. Als sie größer waren wurde Opa ausquartiert und die Jungs haben in Opas Bett geschlafen. Großeltern genießen das Kuscheln mit ihren Enkeln und die Kinder genießen das meist auch. Schläft er denn gern im Reisebett? Denn in doch fremder Schlafumgebung sucht er vielleicht auch den Kontakt zur Oma, muß fühlen ich bin hier nicht allein. Und es ist ein anderer Schlaf wenn man weiß es liegt ein Kleinkind neben mir, man schläft doch da viel oberflächlicher .
LG Sabine
Warum halte ich dich für einen Fake?
Hallo,
keine Ahnung was Dein Problem ist? Schade, dass ich keinen vernünftigen Beitrag von Dir bekomme.
MfG
Also hier gabs kein Familienbett sondern ein Beistellbett bzw. Babybett mit offener Seite. Aber nicht weil ich Angst um die Kinder hatte, sondern weil es mir sonst zu eng war. Aber wenn die bei Oma&Opa schlafen und da dann bei denen im Bett fände ich das nicht weiter schlimm, was soll da schon passieren. Oma&Opa schlafen vermutlich eh nicht besonders fest wenn da so ein Zwerg im Bett ist.
Wo liegt das Problem?
Unsere Tochter schläft immer bei uns im Bett wenn sie krank ist, schlecht geträumt hat oder einfach mal meine Nähe brauch.
Verstehe nicht wo da das Problem liegt, sorry.
Hallo
Reg dich ab und gönn deinem Sohn diesen klitzekleinen Moment nächtlicher Nähe... Es gibt (fast) nichts schöneres als das eigene (Enkel-)Kind im Bett neben sich liegen zu haben, es atmen zu hören und im Schlaf beobachten zu können...
Unser Sohn schleicht fast jede Nacht zu uns ins Bett... Es ist wundervoll, dass er, der tagsüber der "coole" Nichtkuschler ist, nachts alles nachholt... Bei meiner Mutter schlafen beide mit bei ihr im Bett, je nachdem, wer dort schläft... Schlafen beide da, schlafen auch beide zusammen mit ihr im Bett.... Meine Mutter freut sich drüber, auch wenn für sie die Nacht meistens anstrengend wird, weil sie dann wandern muss, weil beide Kinder ab und zu Drängler sind... Sie wollen halt möglichst eng kuscheln nachts und das ist ein so tolles Gefühl...
Sei gelassener... Ganz ehrlich, bevor ich nachts keinen Schlaf bekäme, weil mein Kind nicht in seinem Bett bleiben wollen würde, würde ich es eher zu mir ins Bett holen... Der Schlaf ist dann zwar anders, aber erholsamer als eine Nacht ohne Schlaf allemal...
LG
Erstmal find ich es das Allerletzte, dass du deinen Eltern anschaffst, wo der Kleine zu schlafen hat. Bitte, was hast du denn deinen Eltern da dreinzureden??? Ein Kind mit fast 1,5 Jahren??? Ich würd mir sowas nie erlauben. Ich bin total froh, wenn meine ELtern oder Großeltern mir mein Kind mal abnehmen, da werd ich den Teufel tun und ihnen Vorschriften machen. Ich halts ja schon reichlich idiotisch, dass ihr nochmal telefoniert! Also, wenn mein Sohn bei meinen Eltern ist, dann bin ich komplett ruhig, ich hab da auch wenn wir weggehen kein Handy mit oder so. Ich verlass mich zu 100%. Sie haben uns groß gekriegt, dann werden sie meinem Kleinen (der sehr wohl zeigen kann, wenn ihm was nicht passt) auch nicht schaden. Alles andere find ich beleidigend. Meine Mutter würd wahrscheinlich sagen: "Na, dann behalt dir deinen Fratzen halt!"
Hallo,
schon seltsam wie unsachlich Du auf mein Anliegen reagierst. Aber danke, dass Du Dich hier so zum "Affen" machst, muß halt auch solche Leute geben...
MfG