Huhu,
mein Sohn wird im April 3 und kommt dann hier in den Waldkindergarten.
Er war schon von Geburt an ein Bewegungstyp und als mit 11 Monaten angefangen hat zu Laufen war er nicht mehr zu stoppen.
er ist schon eine halbe Stunde am Stück gelaufen.hat richtig weite Strecken zurück gelegt.
Wollte nur selten getragen werden und im Wagen fahren schon garnicht.
Jetzt ist er wie verändert... seit ca. einem halben Jahr hat er seine Lust an intensiver Bewegung verloren. Er läuft nur noch sehr kurze Strecken, dann will er getragen werden. Er will kaum noch die Treppe hochlaufen, immer muss ich ihn tragen oder erpressen...
Selbst sein Minimotola reizt ihn kaum noch. Er fährt nur mini Strecken, dann behauptet er keine Lust zu haben oder er sagt ihm tut der Po weh (vermutlich weil der Sitz des Plastikteils nicht gerade komfortabel ist).
Jetzt nach langer Krankheit ist er zusätzlich sehr geschwächt. Er rennt garnicht mehr, auch nicht in der Wohnung, geht keine Treppen mehr runter und ist allgemin oft müde und schlapp. Gut er ist auch erst seit Montag wieder fit aber trotzdem bereitet mir das Sorgen.
Ich weiß nicht wie das im Frühjahr werden soll, wenn er von 7/8 bis 13 Uhr nonstop im Wald unterwegs sein soll, ich weiß nicht ob er das schafft und überhaupt WILL.
Woran kann sein Verhalten liegen? Wie viel laufen/liefen eure in dem Alter (32 Monate)?
Was kann ich tun um ihm das Laufen schmackhaft zu machen?
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Asil
Er will sich nicht mehr bewegen...
Hallo,
normal klingt das für mich nicht grad. Hast du das mal KiA gesagt? Hat er vielleicht Schmerzen im Fuss, in den Beinen etc.?
Das er geschwächt ist von der Krankheit, kann schon sein. Aber, dass er sich gar nicht mehr bewegen möchte, gibt einem schon zu denken.
Ich würd zum Arzt gehen, wenn sein Zustand so bleibt.
Vielleicht wächst er zur Zeit sehr stark? Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind und Teenager immer starke Schmerzen in den Beinen hatte, wenn ich gewachsen bin - und meine Mama sagt, dass ich als Kind schon immer über Schmerzen in den Beinen geklagt hab und dann bald ein Stückchen größer war
Und wenn er jetzt längere Zeit ordentlich krank war, dann ists auch kein Wunder. Ich hatt vor zwei Jahren innerhalb von 15 Tagen eine Sturzblutung und Ausschabung mit hohem Blutverlust (Abort in der 7. SSW), dann den Norovirus und dann eine richtige ausgewachsene Grippe. Ich war anschließend nach 300m Spaziergang so fertig, dass ich mir am liebsten ein Taxi für den Rückweg gerufen hätte. Das hat Wochen gedauert, bis ich wieder aufm Damm war.
Ich würds aber Sicherheitshalber mal beim Kinderarzt ansprechen. Vielleicht steckt doch was anderes dahinter... Mal ein Blutbild machen, Eisenwert, Schilddrüse etc...
Hi,
das war bei meiner Tochter ähnlich. Sie hat auch mit 11 Monaten angefangen zu Laufen und legte dann mit nem guten Jahr schon weite Strecken zu Fuß zurück (bis zu 2 km). Auf einmal war das aber vorbei. Ich würde sagen so kurz nach dem 2. Geburtstag. Aber ihren sonstigen Bewegungsdrang nach klettern und hüpfen hat sie nicht verloren. Nur laufen war auf einmal öde und ihr taten ständig die Beine weh. Seit sie jetzt vier ist wird es mit dem laufen wieder besser. Sie hatte aber tatsächlich manchmal schlimme Wachstumsschmerzen. Bei uns hilft dagegen Schüssler Salz Nr. 2 ganz toll. Dreimal täglich eine Tabeltte lutschen und nach kurzer Zeit ist es damit auf jeden Fall besser.
Aber ich denke auch, dass dein kleiner noch etwas Zeit braucht um wieder richtig fit zu werden. Achte halt auf ne gute Ernährung und geh mit ihm trotzdem viel raus und wenn du ihn im Wagen schiebst. Irgendwann kommt die Lust und der Drang schon wieder. Vielleicht läßt du auch mal von nem Osteopathen drauf schauen. Evtl. hat er ja irgendwelche Blokaden.
LG Julia
"Ich weiß nicht wie das im Frühjahr werden soll, wenn er von 7/8 bis 13 Uhr nonstop im Wald unterwegs sein soll, ich weiß nicht ob er das schafft und überhaupt WILL."
1. wird auch im Waldkindergarten nicht ununterbrochen gewandert, sodnern häufig auch an den Waldplätzen verweilt und gespielt.
2. hat er ja keine Wahl. Lass das die Erzieherinnen regeln.
3. nach Krankheit dauert es enfach eine Weile bis man vollständig wieder genesen ist.
Hi,
wenn mein Kind so verändert wäre würde ich es gründlichst - inklusive Blutbild - beim KiA untersuchen lassen.
Dass er gerade wächst, oder sein Immunsystem kämpft - das kann ja alles sein. Es gibt aber auch unzählige andere, mehr oder weniger dramatische Ursachen, warum sich ein Kind so verändert im Verhalten.
Und medizinische Gründe sollten zumindest ausgeschlossen werden.
Meine Kinder waren nicht mehr zu bremsen, seit sie sich bewegen konnten. Irgendwann haben sie halt schon mal mitbekommen, dass Mama auf die Ansage "Mama Arm" promplt reagiert haben, und dann kam schon eine gewisse Bequemlichkeit.
Mit dem großen ABER: im Schwimmbad, auf dem Spielplatz - kurz überall da, wo sie Spaß hatten sind sie ohne Pause herumgetobt.
Was du beschreibst klingt nicht nach anerzogener Bequemlichkeit (die man sehr oft sieht, 4jährige die im Buggy herumkutschiert werden, Kleinkinder, die keine Treppen alleine laufen dürfen...) sondern eher nach etwas anderem.
Aber weil Ferndiagnosen absolut unmöglich sind würde ich einen guten, gründlichen Kinderarzt aufsuchen, der dich ernst nimmt und dein Kind gründlichst durchcheckt. Und wenn körperlich alles ok ist kann man darüber nachdenken, ob man dem Kind Bewegung schmackhaft machen muss.
Viele grüße
miau2