Guten morgen ihr lieben
ich mache mir Gedanken wie wir den Schnuller los werden. Mausi macht so Theater mittlerweile deswegen. Pausenlos ist das Ding im Mund. Sie jetzt auch fließig beim Sprechen lernen und ich finde er behindert das ganze ziemlich. Auch das essen wird zur Qual dabei. Zwei Bissen und sofort wird wieder nach dem Schnuller geschrieen und wehe es gibt den nicht.
Ok, hab es dann mal ausprobiert und den Schnuller gab es nur fürs Schlafen gehen. Das hat nicht wirklich funktioniert.
Oft habe ich mir gedacht, na ja es kommen die Backenzähne vielleicht braucht sie ihn einfach. Aber ich bin wirklich unglücklich damit. Und dann das sprechen. Man versteht sie nicht, immer dieses Ding im Mund und dann wird sie sogar böse dabei. Ich erkläre ihr dann "Mausi, Mama versteht dich nicht mit Schnuller" Aber ich weiß nicht ob das wirklich ankommt.
Sie ist jetzt fast 21 Monate und ich frage mich was am besten ist. Schnullerfee (ich weiß nicht ob sie das schon versteht) oder wirklich kalter Entzug.
Ich weiß nur so kann es nicht weiter gehen. Gestern abend komm ich ins Bad, sie schreit wie am Spiess weil sie den Schnuller mit unter die Dusche nehmen wollte. MEin Mann erklärte ihr immer ruhig das kein Schnuller mit unter die Dusche genommen wird. Sie geht wahnsinnig gern Duschen, doch da sie den Schnuller nicht mitnehmen durfte boxte sie sogar und wollte gar nicht mehr Duschen.
Und dieses Nächtliche suchen im Bett nach dem Schnuller
Wie habt ihr es gemacht? Habt ihr einen Tip für mich?
Liebe Grüße Kalinka
Kalter Entzug Schnuller?
Bei uns bleibt der Schnuller im Bett, da bin ich auch ganz hart. (ausser er ist krank)
Das gibt auch immer mal wieder Geschrei, aber da muss ich dann durch wenn ich nicht will, dass er überall mit dem Schnuller rumrennt. Er geht dann immer mal wieder ins Bett, nuckelt rum und spielt dann weiter.
Ansonsten tu ich immer so als würde ich kein Wort verstehen wenn er mit dem Schnuller im Mund redet.
Hallo,
bei uns gibt es den Schnuller nur zum Schlafen. Wir haben eine Dose am Bett stehen und da wird der Schnuller nach dem Schlafen, falls er nicht schon raus ist, reingelegt. Das macht er ganz freiwillig und freut sich. Meist nimmt er den Schnuller jetzt nur noch zum spielen in die Hand und nicht mehr in den Mund.
Hart bleiben, Schnuller zum Schlafen ja, aber nicht tagsüber. Vielleicht sucht ihr gemeinsam eine schöne Schnullerdose aus oder ihr legt den Schnuller zum Kuscheltier o.ä.
Also schön mit Ritual usw. Tagsüber ablenken wo es geht, irgendwann denkt sie nicht mehr an den Schnuller.
Wir haben den Schnuller tagsüber schon mit 9 Monaten abgewöhnt.
LG dustyli
Das habe ich schon ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Extra eine Box gebastelt wo der Schnuller morgens rein kommt. Die Box ist mittlerweile kaputt und der Schnuller noch begehrter wie vorher.
Leider war sie ein extrems Schreikind und der Schnuller war das einzigste was mal für ein paar Minuten geholfen hat.
Vielleicht macht sie das aus "Verlustangst".
Wie ich herauslese nimmt sie den Schnuller ja mehr, seit ihr versucht ihn abzutrainieren.
Versuch mal den Druck rauszunehmen und gehe gar nicht mehr auf das Ding ein. Wenn sie ihn im Mund hat gut. Evtl. lässt das Schnullern dann nach.
Vom kalten Entzug halte ich nichts. Das würde ich nicht durchhalten und würde ihr den Schnuller schnell zurückgeben.
Viel Erfolg und sag dir sooooooo schlimm ist der Schnuller auch nicht
Kenne 4-jährige die noch mit dem Teil rumrennen, das finde ich dann zwar schlecht, aber naja.
LG dustyli
P.S. In die Disko geht deine Tochter mit dem Ding sicher nicht
Hallo!
Mich hat der Schnuller auch immer gestört. Wir haben jedoch ( aus Bequemlichkeit) beim Großen mit dem Abgewöhnen gewartet. Der HNO-Arzt hat dann gesagt, seine Mittelohrentzündungen würden durch den Schnuller noch verstärkt und der Schnulli müsste weg! Mein Sohn war zu dem Zeitpunkt schon 3,5 Jahre alt. Er hat genau verstanden was der Arzt gesagt hat. Am nächsten Tag kam die Müllabfuhr. Da haben wir die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und er hat alle Schnullis in die Mülltonne geworfen. Wir haben dann zugeguckt wie die Mülllabfuhr kam und die Schnullis mitnahm. Am Abend gab es dann Gejammer, wir haben aber extra schön gekuschelt und ich bin im Zimmer geblieben bis er eingeschlafen war. Damit war das Thema durch.
Meine Tochter hatte den Schnuller bis sie in den Kindergarten kam, da war sie fast 3. Sie durfte den Schnuller aber generell nur im Bett haben. Da waren wir schon konsequenter als beim Sohn. Am Abend des 2. Kindergartentages sagte sie zu meinem Mann: " Ich bin jetzt groß und brauche keinen Schnuller mehr." Er hat dann alle Schnuller eingesammelt und sie war schnullerfrei. Sie hat dann in den darauffolgenden Tagen immer mal wieder nach dem Schnuller gefragt, aber da sie keinen bekam war das Thema dann auch erledigt.
Die Kleine ist jetzt 21 Monate und hat auch noch ihren Schnuller. Sie bekommt ihn wenn sie müde ist, sonst nicht. Wenn sie spricht nimmt sie ihn us dem Mund, sonst verstehe ich sie nicht und reagiere auch nicht darauf.
Die Schnullerfee bringt in dem Alter nichts ( den Zusammenhang verstehen die kleinen Mäuse noch nicht), ich würde daher den kalten Entzug machen, wenn er Dich so sehr stört.
LG
Versuch sie dazu zu bringen, die Schnuller freiwillig ins Bett zu werfen, wo sie dann bis zum Abend auch bleiben. Freiwillig ist immer besser als Zwang. Nimm dir also die Zeit und bleibe konsequent bei dem Ziel, dass die Schnuller tagsüber nicht mehr benutzt werden (eben aus dem Grund, weil man die Sprache dann nicht mehr versteht). Wenn das Kind traurig, wütend oder krank ist, braucht es natürlich eine extre Portion Schmusen und Trost von Mama.
Würdest du bitte bei uns vorbei kommen und meiner Tochter erklären, dass sie freiwillig auf den Schnuller tagsüber verzichten sollte?
Wir waren über einen längeren Zeitraum so weit, dass sie ihn nur tagsüber genommen hat. Nun war sie krank gewesen und ich war etwas nachlässig. Sie wollte den Schnuller, trotz Schmusen, Kuscheln, Buch lesen, extra-Zuwendung etc etc.
Seitdem brüllt sie was das Zeug hält, wenn sie ihn nicht bekommt. Ich bleibe hart, sage "nur zum Schlafen" - das funktioniert nicht. Gestern stieg sie über einen Stuhl auf die Arbeitsplatte in der Küche, um im obersten Schrank an den Schnuller ranzukommen.
Ach ja, sie ist schon 2,5 Jahre alt und irgendwie hatte ich gedacht, es würde mit der zeit weniger werden, da sie auch einen Teddy hat und eine Puppe, die sie liebt.
Also Collin wird im Februar 3 Jahre alt, er hatte den ganzen Tag seinen SChnulli im Mund.. ich konnte ohne 2-3 Schnuller das Haus nicht verlassen.
Vor 14 Tagen hab ich dann als er im Kindergarten war alle SChnuller gegen Seifenblasen (er liebt Seifenblasen) ausgetauscht, als er vom Kiga kam hab ich ihm erzählt das die Schnullerfee die SChnullis mitgenommen hat und ihm dafür Seifenblasen da gelassen hat. Hat er auf Anhieb so akzeptiert, kein Schnuller mehr kein Gebrülle ich war/ bin einfach nur platt.
Bisschen Zeit hat deine Maus ja noch bis sie den Schnulli ganz abgeben muss aber dann würde ich es kurz und schmerzlos machen!
Viel Glück und Jenny
also einen "kalten Entzug" würde ich auf gar keinen Fall machen, die Maus ist ja auch erst 21 Monate alt. Dass sie so ein Theater um den Schnuller macht zeigt ja auch, dass sie ihn wirklich noch braucht, klar wenn sie mit 3,5 immer noch ständig mit dem Ding im Mund rumläuft, würde ich auch anfangen mir Gedanken zu machen, aber so sie ist noch keine 2 Jahre alt. Bei meiner Minifreundin ist das so, dass sie auch sehr an ihrem Schnuller hängt, sie ist gerade 3 geworden. In letzter Zeit braucht sie ihn aber nicht mehr ganz so häufig. Mir fällt aber auf, dass wenn sie unter Stress ist oder sich mal wehgetan hat ihn dann doch noch braucht. Ihre Mama hat noch zwei weitere Kinder, da kann sie halt auch nicht ständig mit ihr kuscheln, und ja manchmal will sie den Schnuller auch dann noch haben, wenn sie mit Mama und Papa oder auch mir kuschelt, so als Ergänzung halt. Ich denke, dass sie es einfach noch braucht. Ich halte absoulut nichts davon, einem Kleinstkind den Schnuller einfach wegzunehmen, ich finds ehrlich gesagt sogar ziemlich gemein, ich mein die Mäuse hängen an dem Ding und das Saugen beruhigt sie. Zumal ein weiters Problem ist, dass die Kinder, wenn sie noch nicht reif für die Entwöhnung sind dann leider oft den Daumen als Ersatz nehmen und die Schnuller sind im Gegensatz zum Daumen wenigstens noch kiefergerecht geformt.
LG Rosalie
Uups sorry, Julchen ist gerade 2 Jahre alt geworden nicht 3.
Huhu,
Ich würde das mit der Schnullerfee ausprobieren. Oder ihr pflanzt einen Schnullerbaum (also Schnuller in der Erde vergraben, kräftig giessen und dann heimlich eine Pflanze an der Stelle pflanzen).
Ich habe aber selbst keine Erfahrung mit sowas. Meine Süsse ist erst 13 Monate alt und will ihren Schnuller (leider) nicht mehr, seit sie eine Zungenentzündung hatte.
Ich würde an deiner Stelle erstmal eine sanfte Methode ausprobieren. Vielleicht funktioniert es ja.
LG
Hallo,
Ich hatte auch zwei starke schnullerkinder....
Mia hat ihn nur noch zum schlafen bekommen mit ca. 2,5 (mittags/abends). Ansonsten habe ich sowohl ihr, als auch ihrer Schwester ein kuscheltier/Tuch gegeben, das durften sie überall mt hin schleppen...
Annika hatte dann mit ca 2 nur noch den Nuckel zum schlafen. Ich habe das angekündigt, wir haben den Schnuller morgens in die Schublade am bettschrank gelegt und gesagt schlaf schön bis heute Abend. ( Nucki für mittags war in der kitakiste ).
Konsequent sein und nicht nachgebend, sie gewöhnen sich schnell dran und ist eben kein kompletter Entzug.
Erst mit 3/3,5 kam die schnullerfee. Mit 21 Monaten ist eine schnullerfee noch völlig unsinnig....
Liebe Grüße
meiner kleiner war auch son schnuller-süchtiger.
eigentlich sollte er ihn auch nur zum schlafen haben, aber ab 17 uhr wurde er schon so gnärrig, das er ihn da schon bekommen hat. er hat regelrecht danach gebettelt.
vor zwei wochen, musste dann ein kalter entzug gemacht werden, da er deutlich einen offenen biss bekommen hat vom nuckeln, also von jetzt auf gleich alle eingesammelt, auch den den er gerade im mund hatte, ihn schlafen gelegt. er hat eine halbe stunde mit mir "diskutiert", von wegen nicht schlafen, seinen teddy mag er seitdem auch nicht mehr so gerne.
aber was soll ich sagen, wir sind durch. viel mehr als ein bischen meckern war nicht. ich habe zwar noch alle nuckel versteckt zu liegen, aber es ist besser so. und was soll ich sagen, wir hatten einen klasse nebeneffekt, er fängt so dolle an zu sprechen. obs zufall ist oder nicht, wir haben mindestens ein neues wort pro tag.
ich glaube für mich wars am schlimmsten, ich war öfters davor nachzugeben, bin aber froh durchgehalten zu haben.
schnullerfee oder nuckelbaum, zieht in dem alter nicht, das verstehen sie nicht.
ich würde an deiner stelle das teil nur noch zu nacht geben. und wenn das klatt, ganz weg.
gruß heike mit Constantin, der endlich Nuckelfrei ist und zur Quasselstrippe wird