hallo,
unser kleiner dreht sich nachts tausendmal hin und her und knallt ständig an und wird dann wach weil er sich nicht weiter drehen kann als er möchte weil die stäbe begrenzen. die gitter kann ich noch nicht abbauen, dafür ist er mir noch zu klein, er würde sicher rausfallen. ein 90 x 200 bett kaufen und einen rausfallschutz davor machen geht auch nicht, wenn er sich an dem rausfallschutz aufstellen möchte, fällt er oben drüber weil der ja nicht so hoch ist. was nun? matratze auf den boden und drumherum irgendwelche decken legen damit er sich nicht weh tut wenn er darunter purzelt???? ich habe irgendwie das gefühl, dass das im schlafen viel ausmachen würde.
habt ihr ideen????
danke und feiert schön weihnachten!
babybett 70 x 140 zu klein? kind 15 monate eckt ständig an und wird dadurch wach. lösungen?
also ich würde dann auch ein großes bett kaufen mit rausfallschutz von meiner freundin der kleine ist 22 monate und schläft auch schon im großen bett
Dieser Beitrag wurde von den urbia-Mitgliedern oder den Administratoren als nicht angemessen bewertet und wird deswegen ausgeblendet.
Ich hab leider keine Ideen, aber uns gehts in vielen Nächten ähnlich. Und mein Kleiner ist erst 9 Monate alt....
Aber wenn er mal wieder eine unruhige Phase hat, dann dreht und wälzt er sich auch dauernd hin und her und kracht ständig ans Bett. Teilweise so, dass ich denke, er hat sich was gebrochen.... Meist wird er natürlich auch davon wach und weint und ich nehm ihn dann zu uns. Aber ne Lösung ist mir da auch noch nicht eingefallen.
Klar dreht er sich in unserer Mitte auch, aber Mama und Papa sind ja so schön weiche Begrenzungen. Da stößt er sich nicht mehr, sondern nur noch uns und wir haben dann Faust im Auge und Fuß im Rücken.
Ich glaub, aber ich werd da nicht viel machen können... Wenn er ne ruhige Nacht erwischt, dann gehts ja auch. Es tut mir aber meist auch wirklich weh, allein dieses Geräusch zu hören, wenn er mal wieder mit dem Kopf wo gegen geknallt ist....
Hallo,
unser Sohn schläft seit kurz nach seinem 1. Geburtstag in so einem ähnlichen Bett.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S39858939/
Ich habe sein Babybett zum Juniorbett umgebaut, mit der einen Seite an die Wand gestellt und an der anderen Seite dieses Rausfallschutzbrett von Ikea anmontiert. Klappt super.
Bring deinem Kleinen bei immer rückwärts runterzukrabbeln, das hat er bestimmt nach kurzer Zeit schon so verinnerlicht das er es im Schlaf kann. Und selbst wenn er über das Schutzbrett krabbeln würde, wäre der Sturz nicht wirklich tief. Matheo ist einmal im Schlaf drübergestürzt, hat aber nur vor Schreck etwas geweint. Ansonsten klettert er im Halbschlaf rückwärts raus.
VG
Ach, hab ich ganz vergessen. Oben am Kopfbereich liegt das Stillkissen. Er ist nämlich auch ganz oft mit dem Kopf ans Bett gestoßen.
Hallo. War bei uns auch so. Dann waren wir im Urlaub und Lenny schlief im Reisebett und dass sogar gleich durch. Warum??? Weil bei den meisten die Seiten aus flexiblem Stoff sind...und seit wir Zuhause sind schläft er nun auch im Reusebett.klappt super
Beim Reisebett kratzt er immer mit den Fingernägeln an Seiten.... Er findet das total toll. :-/ Und kleiner ist es ja auch als das 70/140 Bett....
Wir haben Silvester jetzt nochmal eine Schlafaktion mit Reisebett. Mal sehen, wie es dann ist.
Unsere Tochter ist schon ab dem ersten Tag ,in dem sie zum ersten Mal im eigenen Bettchen schlief, staendig angeeckt oder hatte sich in den Gittern verheddert.
Bei solch aktiven Kindern kann das Bett noch so gross sein, sie kriechen doch wieder zum Kopfteil, Fussende oder den Seiten.
Unsere Tochter hat es anscheinend nie gestoert, zumindest hat sie nie drauf reagiert. Ich hatte am Anfang noch ueberlegt, ein Nestchen ins Bett zu machen, hab aus Sicherheitsgruenden dann aber doch dagegen entschieden.
Jemand hat schon geschrieben, dass ein Reisebettchen eine Loesung fuer euch sein koennte. Wenn euer Kind staendig wach wird, dann wuerde ich das mal versuchen. Vorrausgesetzt ihr benutzt eine gute Matratze.
Meine Tochter hat nur die ersten sechs Monate, mein Sohn gar nicht im Gitterbett geschlafen. Einen Rausfallschutz hatten wir auch nie, aber eine Weile alte Matratzen / dicke Decken vor dem Bett.
Versuch die Matratze auf dem Boden doch einfach, du kannst ja für den Test einfach die Matratze vom Gitterbett auf den Boden legen und gucken, ob er dann ruhiger schläft.
lg
Kann ich mir nicht vorstellen, daß es zu klein ist. Unsere Tochter hat bis 5 Jahre darin geschlafen - und sie ist eher groß. Unser Sohn (3,5) schläft auch noch problemlos drin.
Hallo,
zu klein wohl eher nicht ausser er ist schon 140 groß.
Ich glaube nicht das ein größeres Bett hilft. Wenn er sich dort auch bis an die grenzen dreht ist es ja das gleiche. Ob in nun das Gitter begrenzt oder ein Rausfallschutz - kommt ja das gleiche darauf raus.
Matraze auf dem Boden und decken drumherum? Naja, ich persönlich würde nicht wollen das mein Kind im gazen Zmmer rumkullert weil er dann besser schlafen kann. Ich würde ein Nestchen ins Gitterbett machen damit es nicht so har tan den stäben ist und gut.
lg emilylucy
Mein kleiner war anfangs auch ein unruhiger Schläfer und hat sich die ganze Nacht hin und her gewälzt. Ich glaube zu wissen warum er das im eigenen Bett macht, bei Mama und Papa im Bett aber nicht. Ganz einfach: Bei uns im Bett hat er ein Kuscheliges Kissen in das er sich reinkuscheln kann. Also hab ich ihm in sein Bett ein Nest aus einem großen Flachen Kissen (die wo man für den Kinderwagen nimmt, also 80x80 aber eher flach) und das Stillkissen oben zwischen Wand und Kopfteil. Seitdem kuschelt er sich abends in seine Kuhle und schläft ein, ohne sich rumzuwälzen. Er war vorher glaub einfach auf der suche nach etwas kuscheligem. Kann ich verstehen. Er schläft so schon seit er 14/15 Monate alt ist und er hat das Kissen noch nie über sich drüber gezogen oder so - kann mir auch nicht vorstellen, das er das nicht merken würde.
Lg Nadine