Hallo..Wir wollen an unseren Türen einen Klemmschutz anbringen. Hinten, wo die Scharnieren sind. Könnt ihr einen empfehlen oder gibt es Material aus dem man das vielleicht sogar selbst machen kann? Vielen Dank
Guter Fingerklemmschutz
Zwischen Rahmen und Tür einen schmalen Streifen Teppich anbringen mit Leisten
Kannst du dir vorstellen wie ich das meine?
Vielen Dank für Deine Antwort!!!
Bin heut früh gleich los, Teppich kaufen..Und funktioniert super..
Die Idee kommt aus dem Kindergarten, ist billig und effektiv
Muss ehrlich sagen: ich habe nicht viele Sicherungen angebracht, nur bei Schränken wo Reinger etc. drinnen sind. Schubladen hab ich gar nicht gesichert......er hat sich einige Male die Finger geklemmt und gut war. Warum willst du die Türen sichern? Also die mit Reiniger würde ich mit normalen Türsicherungen verschließen....hab die vom DM
Ich weiss ja nicht wie alt Dein Kind ist, aber normale Kindersicherungen hat meine mit 1,5 Jahren aufgemacht. Schränke verschliessen wir mit starkem Klettverschluss. Ich will die Türen sichern, damit sie später nicht aussieht wie Kai Pflaume ..Und ich ein ruhiges Gewissen habe..
mein knid ist 15 monate und ein begnadeter Panzerknacker. aber glaub mir: ich habe 3 sicherungen 2 mit magnet (die bekommt er nur mit dem Magnet auf den WIR besitzen!) und 1 Verschluss den er auch nicht aufbekommt. und der rest ist so eingerichtet das nichts passieren kann. aber ich verschließe bestimmt nicht alles weil er sich die finger klemmen kann. dann muss er sich die finger mal klemmen. es ging mir nicht um seine finger, sondern um gefährliche sachen. das kuriose ist: nachdem diese sicherungen dranwaren, wollte er noch 1x an die Türen...dann war gut.
Aus dem Grund, dass wir keinen guten Klemmschutz gefunden haben, wurde unsere Glaspendeltür zwischen Wohnzimmer und Flur ausgebaut. Das Ding wäre wirklich mörderisch gewesen (hinten hätte der komplette Arm eines Kleinkindes hineingepasst, die Tür war richtig, richtig schwer und selbstzuziehend... der Arm wäre im Zweifel ab gewesen, ein Finger sowieso).
An allen anderen Türen haben wir keinen Klemmschutz und da empfinde ich ihn auch nicht als unbedingt nötig. (Aber wir haben eigentlich auch sonst gar keine Kindersicherungen und fahren gut damit - nur Mütter von Besuchskindern sind manchmal etwas gestresst. )
Wir haben an den Schubladen auch keine Sicherung...Ausser bei Wasch- und Putzmittel(natürlich)..Ich will hier nicht 3 Türen ausbauen, zu denen die Schlafzimmer und Badezimmertür gehört...
Hey, soll die Tür die du meinst dauerhaft auf bleiben?
Wir sind zu folgender Lösung gekommen.
Tagsüber sind alle Türen im Haus auf und werden mit nem Gummitürkeil gesichert den ich morgens mit ne kräftigen Tritt dadrunter beförde, das hält Bombig.
Abends mach ich sie zu wenn ich fernseh schaue damit es nicht so laut schallt.
lg
Wenns so einfach wäre..Meine rupft reden Türkeil wieder raus, auch wenn die Tür sogar ein Stück hochgehoben wird um den Keil zu sichern. Wir haben die Türen generell auf, aber sie spielt gerne verstecken dahinter. Und ich habe meine Augen nicht überall..
Wir haben einen von Tedi aus Gummi, die werden so unter die Tür getreten das der richtig Platt ist. Sie versucht ihn durch Türrütteln, dran ziehen und zerren wegzubekommen, keine Chance sie hats aufgegeben
Holzkeil fand ich auch zu rutschig das hat nie gehalten