Ich hab einen 3 Jährigen Sohn. Ich finde allerdings das er eher wie ein 2 Jähriger ist :(
Ich bin bei spielen ziemlich unkreative. Ich finde einfach nichts womit er sich beschäftigen kann lange zeit. Bzw WIr. er will ständig was anderes. Und er versteht halt auch manches nicht. Oh man helft mir mal mit ein Paar ideen
Unkreative an die Älteren Mamas
Ich finde es nicht schön, wie du über dein Kind schreibst:
- ich finde allerdings, dass er eher wie ein 2-jähriger ist :(
- er versteht halt auch manches nicht
Ich weiß nicht, das klingt nicht besonders liebevoll. Kann mich aber auch täuschen. Bei uns gibts das Problem nicht, weil sich mein Sohn mit so ziemlich allem spielt, was ihm unterkommt. Er beschäftigt sich oft stundenlang allein im Garten: Sandkasten, Fahrzeuge, Rutsche, Bagger, Wasserspielbahn, ... - letztens haben wir gemeinsam Rasen gemäht, ich mit dem echten, er mit nem Spielzeug. War super! So richtig "mit ihm spielen" mach ich aber auch selten. Ich weiß nicht, dafür ist bei uns eher Papa zuständig. Der setzt sich zur Not stundenlang mit ihm über Duplos oder die Holzeisenbahn und baut und werkt. Ich mag lieber: Geschichten vorlesen, Puzzeln, ... solche Dinge. Außerdem entdeckt der Kleine grad Rollenspiele so richtig für sich. Er hat bei Oma ein Spielhaus im Garten und da kocht er fleißig, hat sogar Blumen vor der Tür und da spiel ich auch mal gern mit.
Bedenke außerdem, dass für ein Kind in dem Alter noch jedes Spiel "Arbeit" ist und noch jede Arbeit "Spiel". D.h. jede Alltagstätigkeit, in die er fröhlich mit einbezogen wird, ist für ihn ein gemeinsames Spiel. Wir spielen somit gern: Spülmaschine ausräumen, Wäsche waschen (er liebt die Waschmaschine), Fegen, ...
Das war einfach nur ehrlich gemeint nicht böse ich liebe mein Baby. Aber was hilft es mir bzw was hilft es wenn ich alles beschönige. Er redet halt noch nicht klar und deutlich spricht nicht ganze Sätze also nur so Mama machst du Tee zb. Aber nuschelnd. Warum soll ich lügen dann kann mir keiner helfen.
Was mir hier immer tierisch auf den sender geht, sind solche aussagen wie " ich mag deine art über dein kind zu schreiben nicht" "das klingt kalt/lieblos"....was soll das? Sie hat ein problem, fragt dazu, soll sie ersteinmal eine halbe stunde süssholz raspeln und in diese unterträgliche babysprache verfallen ala: burzeltag meines kindes....es heisst geburtstag!
Wenn ich eine frage habe, oder zu etwas etwas wissen möchte, schreibe ich auch nur fakten...und dann kommt sooft ein :das klingt aber gefühllos ich habe kein bock zu schreiben, wie sehr ich meinen kleinen liebe, denn jeder der mich im wahren leben kennt, weiss das, ich habe keine lust zu schreiben, das er mehr tiere kennt und benennen kann als so mancher 3 jähriger, dass ich stolz darauf bin, wie er seine "behinderung" mit der er zur welt kam, gemeistert hat....wozu? Das hilft niemandem meine fragen zu beantworten. Also bitte solche kommentare unterlassen! Die mutter liebt er kleines mit sicherheit, sonst würde sie hier dazu keine fragen stellen, sonders alles so belassen, wer zwischen den zeilen lesen kann, ist manchmal klüger!
Grüsse
Conny
Hallo
Bei uns findet großen Anklang:
Kneten
Bücher vorlesen
Ball spielen
Trampolin springen
Sand spielen
mit Fahrzeugen raus / spazieren
Malen (jeder ein Stift, leeres Blatt- los)
Kochen (schneiden und sie liebt den Kartoffelschäler)
Kuchen backen
Bausteine oft auch in Kombi mit Tieren
Puzzle
kunterbuntes Früchte sammeln kleine Raupe Nimmersatt von Schmidt Spiele ist super. Ganz kurz, also auch für kurzkonzentrierte. und nicht teuer.
memory
und ich muss der Vorschreiberin recht geben: Haushalt ist der Hit - Wäsche machen, Rasen mähen....
LG
Meine Tochter würde momentan am liebsten jeden Morgen nackt in der Dusche hocken und mit ihren Fingerfarben malen... Eigentlich machen wir das max. 2-3 mal im Monat (ist ja etwas zeitaufwändig), aber gerade MUSS das häufiger gemacht werden, sonst haben wir hier ein Pinsel durch die Gegend schleppendes Unglückshäufchen. Der Witz dabei ist, dass man auch Mama (oder Papa) und sich selber anmalen darf.
Ansonsten puzzlet sie sehr gerne und schaut Bücher an. Draußen hilft sie mir im Garten, am liebsten gießt sie irgendwas, klettert überall drauf, fährt mit ihrem Puky Wutsch, sandelt, rutscht... draußen wird's uns eigentlich nie langweilig.
Guten Morgen,
vielleicht hat er zu viel Spielsachen. Hört sich im ersten Moment komisch an. Aber bei uns war genau das das Problem. Nachdem wir ein neues Regal hatten, in dem die Sacheb so verstaut sind, dass er nicht alles gleichzeitig sieht, geht es viel besser.
Vorher hat er alle 2,3 Minuten was anderes raus gezerrt. Jetzt kann er sich schön auf eine Sache konzentrieren. Und sobald wir mal einen Abend nicht aufräumen und alles draussen rumliegt, ist es wieder so, dass er alles auf einmal bespielen will.
Ich weiß ja nicht wie Eure Lagermöglichkeiten sind und was er alles hat. Aber Versuch mal einige Sachen wegzuräumen (notfalls in undurchsichtige Windelkartons auf dem Schrank). Und schau wie es dann geht. Aber nicht gleich Wunder erwarten. Paar Tage dauert die Umstellung schon. Und tu nicht grad seine Lieblingssachen weg .
Unserer spielt gern mit:
Holzeisenbahn, Bücher lesen, Duplo-Feuerwehr, Bagger, Laster, Kinderküche. Puzzles gegen auch, muss aber das richtige Motiv sein - in unserem Fall Baumaschinen uä. Tiere z.B. mag er gar nicht puzzeln. Dafür mag er gern das Spiel "Tiere füttern" - natürlich noch nicht nach Regeln, aber er legt den Tieren das Essen auf die "Teller" . Allerdings macht er's manchmal komplett und manchmal hört er nach 2,3 Teilen auf - was soll's. Malen mag er momentan nicht, war aber ne Zeit auch der Renner.
Außerdem hört er gern Kinder-Musik-CD und "spielt" mit uns dazu, wie ers in Krippe gelernt hat, z.B. Mit Fingerlein, 10 kleine Zappelmänner, Die Räder vom Bus, Hände waschen. Allerdings selten mehr als 1,2 Durchgänge bzw. Lieder hintereinander.
Außerdem haben wir Fahrzeuge auch in der Wphnung. Das geht eigentlich immer. Und das braucht er auch. Ebenso einfach mal auf dem Elternbett rumalbern. Ihn hin und her werfen und sowas. Das könnte man stundenlang mit ihm machen.
Draußen die üblichen Verdächtigen: Sand, Ball, BobbyCar, Dreirad, Fahrradanhänger.
Versuch bitte mal zu überlegen was Dein Kind kann und was er gerne macht. Biete ihm nicht ständig an, sondern überlass ihm auch mal die Führung.
Geht er in die Kita? Wenn nicht solltest Du da drüber nachdenken. Ich merke an freien Tagen, dass ich meinen nicht immerzu den ganzen Tag allein beschäftigen könnte. An Krippentagen ist er viel ausgeglichener. Auch wenn ich nie mehr unter 2 abgeben würde. Aber dann ist's echt Zeit
Lg
Lejana mit Junior (fast 2,5)
Achso. Duplo-bauen uä. will unserer gar nicht. Dafür kann er sich minutenlang das Rad am umgedrehten BobbyCar untersuchen (vielleicht versucht er rauszufinden wie es funktioniert). Dann lass ich ihn eben. Wenn es ihm Spass macht. Jedes Kind ist anders.
Und wie die anderen sagten: im Haushalt helfen ist der Hit.
Wir machen den Staubsaugergriff kleiner, dann darf er eine Zeit allein saugen. Er hat ein Kehrbesen-Set mit der natürlich sofort angeflitzt kommt wenn wir kehren. Beim Wäsche verräumen darf er Socken und Slips in die Schubfächer räumen. Beim Bügeln muss ich ihm ein Stück des Bretts überlassen, Pala hat ihm aus Duplo ein Bügeleisen konstruiert, mit dem er dann fleißig Geschirrhabdtücher "bügelt". Ideen gibt es viel. Man muss nur bereit sein, auch mal länger zu brauchen
In dem Alter gibt es ganz einfache, wunderbare Dinge.
Stöcke und Steine, sind sehr beliebt! Der Stock ist mal Kettensäge, mal ein Flugzeug.
Steine kann man schön ins Wasser werfen...
Topf und Löffel, klappt meist auch sehr gut.
Knetmasse...
Lass dich doch von deinem Sohn inspirieren. Beteilige dich an seinem Spielen und erweitere diese mit neuen Ideen.
Rollenspiele werden in den Alter auch interessant. Imaginäre Sachen...
Buddeln, etwas auf einem Hänger auf und abladen, matschen, Pfützen springen etc.
Also bei uns gehen am Morgen Haustür und Terassentür auf und dann geht unser Kleine (2) raus. Wir stellen ihr dann ihr Hip-Hop-Zebra, ihren Puppenwagen, Dreirad, Rutscher, Sandspielzeug, Rutsche und Schaukel raus und dann beschäftigt sie sich allein. Zwischendurch gehen wir dann noch unsere Tiere ( Kühe, Pferde, Schafe, Schweine) füttern. Da ist sie auch mit Feuereifer dabei. Danach spielt sie dann wieder allein. Nach dem Mittagsschlaf sind dann auch ihre großen Geschwister aus der Schule zurück und mit denen macht sie am liebsten ganz viel Quatsch.
Zur Zeit ist es draußen für sie so interessant. Sie beobachtet alle Arten von Tieren.
Wenn Papa dann mit dem Traktor kommt, ist unsere Mausi gleich bei ihm und dann wird mitgefahren.
Bei schlechtem Wetter schaut sie sich ganz oft Bücher an oder malt. Wir haben ihr Tafelfolie gekauft und an die Tür geklebt, da kann sie sich dann ewig lange beschäftigen und freut sich dann über ihre Kunstwerke.
Rollenspiele sind auch immer wieder der Hit. Da sie eine richtige kleine Mutti ist, spielt sie mit ihren Puppen oder mit ihrem kleinen Bruder (6 Monate).
Wir packen auch immer wieder unbeachtetes Spielzeug für einige Wochen weg und wenn wir es dann wieder rausholen, ist es wie Weihnachten und Geburtstag zusammen.
Musikinstrumente sind auch immer sehr beliebt. Flöte, Trommel, Xylophon, Keyboard, Glöckchen, Musikspielmatte...! Melli macht immer gern auf der Terrasse Musik, da tun mir dann manchmal die Nachbarn leid, aber die sind sehr tollerant.
Es gibt auch tolle Kinderlieder zum mittanzen und mitsingen, oder Finger- und Kniereiterspiele.
Also es gibt so viele Dinge mit denen man ein Kind beschäftigen kann.
Ich hoffe du findest für deinen Spatz eine Beschäftigung!!
LG mamamalvier mit Dominik, Rocco, Kassandra, Melanie und Nuka
Er liebt Music machen. Aber wenn papa nachhause kommt will der das ruhe herrscht und stellt alles was krach macht hoch. Mich stört der Lärm nicht. Aber der Lütte ist in der Kita und wird von Papa abgeholt und naja
Dein Mann weiß aber das er ein Kind hat?
Wenn das immer so läuft: Armer Junge