Hallo an alle Mamas und Papas,
habt ihr für Eure Kinder UV-Badekleidung gekauft? Momentan gibt es welche im Angebot von Ernsting's Family und ich überlege, ob ich diese für meinen Sohn (1,5 Jahre) kaufen soll.
Wir werden dieses Jahr nicht an den Strand fahren, lediglich ein Planschbecken im Garten aufstellen. Ist es dann wirklich notwendig, solche Kleidung zu kaufen? Oder reicht gutes Eincremen aus?
Was sind Eure Erfahrungen/Meinungen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Liebe Grüße
Lisa mit Timo
UV-Badekleidung - notwendig oder Geldmacherei?
Also für Deutschland würde ich die nicht kaufen, da reicht auch ein normales T-Shirt wenn ihr im Wasser seit und ansonsten gut eincremen und viel im Schatten bleiben, und Mütze.
Im Urlaub mit Sonneneinstrahlung - wir waren auf Mallorca und in der Türkei - hatte ich mir Oberteile gekauft. Beim Rutschen und stundenlangen Planschen fand ich die sehr gut, habe diese aber im Ausverkauf gekauft, da wir erst im September Urlaub machen
hi,
also daheim im Garten springt Junior nackig oder mit normalem T-shirt und natürlich eingecremt rum.
Wir haben UV-Kleidung bzw. nur die Oberteile für unseren Urlaub gekauft und da waren sie wirklich gold wert (in Thailand scheint die Sonne aber auch etwas anders als hier^^).
Kurz: Für nur daheim würd ich sie nicht kaufen.
VG
Hallo
wir haben die und meine kInder ziehen sie noch immer sehr gerne an. Im Freibad ist es sehr praktisch weil sie nur damit ins Wasser drüfen. Mit normalen Tshirts bekommst du Ärger vom Bademeister.
lg
Kurzärmlige UV-Kleidung find ich sinnvoll & die haben wir auch für unsere Tochter gekauft.
Ich find´s sinnvoller & bequemer, ihr die anzuziehen, anstatt ständig von oben bis unten Sonnencreme auf das Kind zu kleistern.
Hast du mal die Inhaltsstoff-Liste von Sonnencreme gelesen?
Chemie pur, wenn man keine mineralische nimmt. Das muss nicht dauernd in die Haut meines Kindes einziehen
.
Und ob es soooo viel günstiger ist, immer Sonnencreme zu verwenden, weiß ich gar nicht.
Wir nutzen die Kleidung v.a. in unserem Garten; unsere Tochter rennt dort ewig herum, hüpft ins Planschbecken, wieder in den Sandkasten, wieder ...
Da ist so ein "Zwischending" zwischen Kleidung und Badezeug sowieso gut. Und wenns dann noch schnelltrocknend ist und gg. Sonne schützt - umso besser!
f.
mit 2 Kids
Hallo
Eigentlich: Nein, es ist nicht nötig. Vor allem weil die Teile meistens echt teuer sind...
Wenn die Sonne wirklich mal so knallt: Tshirt an, dick eincremen, Mützchen mit Nackenschutz usw...
Ich hab mir jetzt aber trotzdem so ein UV-Hemdchen für den Großen geholt Gabs im dm recht günstig, wobei ich genau weiß wir werden es wahrscheinlich nur 2-3 mal nutzen...
Wir haben hier um die Ecke einen großen Badesee wo wir gerne im Sommer mal hingehen und da ist es so, dass man sich schon in den Schatten legen kann aber dort wo die Kinder spielen (vorne im Sand, am Wasser) knallt halt die Sonne richtig hin. Und den ganzen Tag kann ich meinen kleinen Mann auch nicht am Platz festbinden. Deswegen das UV Hemdchen. In Schwimmbädern ist ja meist ein Sonnensegel über dem Plaschbecken oder Schirme, die dann ein wenig Schatten spenden...
Liebe Grüße
Meine Kinder (10, 8, 1 Jahr alt) haben alle UV - Shirts. Wir haben sie ursprünglich für unseren Floridaurlaub gekauft, aber jetzt tragen sie die auch hier im Freibad oder wenn wir im Urlaub sind.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich habe mit Anfang 30 die Diagnose Hautkrebs bekommen.
Sonnenstrahlen sollte man vor allen bei Kindern vermeiden.
Ich habe daher nicht nur für unsere Maus UV Shirts sondern auch für mich.
ich habe es mir auch überlegt, für richtige Sonnige tage in der Krippe und Spielplatz ist es sicherlich praktischer als ständig einzucremen. Mal schauen, muss morgen eh in die Stadt und gehe da einen Ernstings vorbei.