Hallo.
Meine kleine 14,5Monate
Wird folgendermaßen ins Bett gebracht:
Es gibt Milch und ich lege sie danach ins Bett und streichel sie , bisschen trinken oder einfach nur Hand auf Bauch oder nur daneben stehen..
Viele sagen mir ich sollte sie einfach nur ins Bett legen und dann raus gehen ..
Aber eig bin ich der Meinung ,dass
Sie noch zu Jung ist um allein einzuschlafen..
Nun möchte ich den "strickten"Mittagsschlaf einführen ..d.h. Ich werde sie gegen 12Uhr ins Bett legen.
Zur Zeit macht sie ihren Mittagsschlaf noch in der Stube auf dem Sofa.
Das Problem ist nur das sie morgens nicht immer um die selbe Zeit wach wird ,sondern mal um 6 und mal um 7:30Uhr und wenn sie bis 6schläft wird sie meist schon um 11müde ,jedoch wenn sie bis 7:30schläft ist sie um 13Uhr noch nicht müde ..
Wenn sie demnächst aber bis 7:30schlafen würde und ich sie trotzdem um 12ins bett stecke,würde es ja Ewigkeiten dauern bis sie einschläft und da denke ich müsste sie ja schon versuchen allein einzuschlafen .. Ich kann da ja keine Stunde neben stehen wenn sie noch am toben ist oder?)
Wie macht ihr das?
Dazu kommt übrigens auch das sie anfängt zu weinen wenn ich den Raum verlasse.
schlafenszeit! wie bringt ihr eure Kinder ins Bett?
Meine Mädels müssen nur dann schlafen, wenn sie auch müde sind.Ich käme nicht auf die Idee sie gegen ihren Willen zu einer bestimmten Uhrzeit ins Bett zu packen.
Ich begleite beide in den Schlaf!Lege mich daneben, singe und streichle sie.
Meine kleine ist 2,5. aber mit 14 Monaten war meine kleine schon in der Kita und hatte dadurch schnell ein geregelten Tagesablauf. Sie steht jeden Tag (auch we ) 6:20 Uhr auf. Ohne wecken! Dann gibt es in der Kita 11:30 Uhr Mittag. Zu Hause halten wir 12 Uhr ein. 12:15/12:30 bis 13:45/14:00uhr macht sie Mittagsschlaf und zwischen 19/19:30 Uhr geht's ins Bett. Mit 14 Monaten hatte ich abends noch gestillt. Aber ein Buch angucken so wie jetzt, gab's auch. Wichtig ist: jeden Tag gleicher Ablauf.
Ich denke nur wenn ihr einen strickte tagesrhytmus habt, macht eine feste bettgehzeit Sinn.
Warum willst du sie Punkt 12 ins Bett legen? Meine Tochter geht gerade mittags ins Bett wenn sie müde ist, meist zwischen 12 u 13 Uhr, wenn die Nacht mies war auch mal vor 12, wenn wir noch unterwegs sind auch mal nach 13 Uhr. Warum sollte ich uns beiden mit einer strickten Zeit Stress machen? Der Sinn dahinter erschließt sich mir wirklich nicht.
Meine Tochter ist übrigens fast 2 und schläft selten alleine ein, meist wird sie in den Schlaf gekuschelt (in ihrem Bett), hin und wieder kann man das Zimmer inzwischen auch verlassen bevor sie richtig schläft, aber eher selten. Ich und mein Mann finden das absolut ok so und werden das so lange tun wie sie es braucht. Das ach so verpönte Einschlafstillen ist auch von ganz alleine verschwunden; ich bin mir zu 100% sicher, dass ich keinen Teenager mehr in den Schlaf kuscheln werde. ;) Und drum genieße ich es jetzt noch (meistens).
Den Großen musste ich bloß hinlegen- Schlafmusik an - rausgehen- fertig! Ein Traum
Er ist bis heute (fast 7 Jahre) ein super Schläfer...
Die Prinzessin (13 Monate) schläft nur mit Körperkontakt in meinem Bett ein und dann hebe ich sie in ihr Bett. Dauert ca. 30 min- ist auch o.k. Wenigstens kann ich jetzt wieder aufstehen, dass war lange nicht möglich
Hi
eins mal vorweg weil ich es nicht verstehe....warum soll sie genau um 12 Uhr schlafen? Warum "erst" jetzt den Mittagschlaf im Bett?
Bei uns ist es so das Junior in der Krippe ist und dort immer zu selben zeit mittagschlaf gemacht wird und ich halte das auch so am weekend ein.
Aber wenn du daheim bist ist es doch egal ob sie nun um 11 oder 13 Uhr schläft - Hauptsache sie schläft überhaupt.
Abends gibts bei uns so gegen 17.30/18 Uhr Abendbrot und dann will er noch ein paar schluck milch so gegen 19.30 uhr. Ich bleibe bei ihm so ca 10 min und streichle ihn während ich was singe. Dann gehe ich raus. Manchmal schläft er ein oder aber ich muss immer mal wieder rein weil er nach mir ruft. Mittlerweile mache ich die Tür einen spalt auf und wenn er ruft antworte ich ihm einfach das ich noch da bin und alles ok ist. Darüber hinaus schläft er auch ein. Kann aber auch mal eine stunde dauern. Ich richte mich nach meinem Kind, d.h. wenn er jetzt weint bleibe ich auch im zimmer mit drin.
LG Hexe12-17
Ich habe bei unserer großen Tochter auch neben ihr gesessen, bis sie eingeschlafen ist.
Und ich habe mir geschworen das NIE WIEDER zu tun!
Am Anfang waren es wenige Minuten bis sie schlief. Irgendwann lag ich bis zu einer Stunde in ihrem Zimmer und das Geschrei war riesig, wenn ich es verließ bevor sie schlief.
Es hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis sie gelernt hat alleine einzuschlafen.
Unsere Kinder gehen so ins Bett:
Die Kleine (18 Monate) darf mit ihrer Schwester gemeinsem den Sandmann gucken, danach gehe ich mit ihr ins Bad und wir putzen zähne, waschen sie, usw.
Anschließend übernimmt der Papa und legt sie ins Bett. Er setzt sich noch einen kurzen "Kuschelmoment" neben sie und geht dann aus dem Raum.
Um kurz vor halb acht gehe ich mit der Großen (fast 5) ins Bad und sie bringe ich dann ins Bett.
Wir lesen eine Geschichte, unterhalten uns noch kurz über den Tag dann mache ich ihr eine CD an und ich gehe raus. Papa geht auch noch einmal kurz "Gute Nacht" sagen, bleibt auch noch einen Moment und geht dann.
Beide Kinder schlafen alleine ein.
Eine zeitlang ist der Papa auch neben der kurzen liegen geblieben, bis sie schlief.
War sein Entscheidung. Und auch er hat diese ganz schnell überdacht, als sich das Einschlafen in die Länge zog.
Wenn du dich aber gut dabei fühlst, wenn du bei ihr bist bis sie schläft dann mach das weiter. Da muss wirklich jeder auf sein eigenes Gefühl hören.
Was bringt es denn, wenn die kleine alles zusammenschreit und du hälst es nicht aus?
Wie geschrieben, wir hatten das auch. Bei der Großen konnte ich es auch nur schwer ertragen. Bei der kleinen schon deutlich besser (so fies wie das klingt), aber ich wusste ja was mir blüht, wenn ich es nicht durchziehe.
Lies dir die Meinungen der anderen durch, ABER: Höre in dieser Angelegenheit auf den Fall auch deinen Bauch und dein Herz, denn dann machst du es genau richtig.
LG
Ann-Kathrin
Was genau blüht einem denn da???Meine Tochter wird jetzt 3 und bislang klappt es super .... Also bitte klär mich auf was so auf uns zu kommt ...
Ich hätte abends wieder bis zu einer Stunde (oder sogar länger) im Kinderzimmer verbracht. Und dazu habe ich weiß Gott keine Lust. Irgendwann habe ich abends auch Feierabend und das ist bei mir ab ca. 19.45 Uhr. Da möchte ich OHNE KINDER im Wohnzimmer sitzen und fernsehen, lesen, nähen, mich in Ruhe mit meinem Mann unterhalten, was auch immer.
Aber wenn es bei euch gut klappt, dass du neben ihr liegst bis sie schläft ist doch alles ok.
Wenn es einem von euch in der Situation nicht gut geht, dann sollte man etwas ändern.
Naja, wenn sie es gewohnt ist, dass du immer da bist, wird die Umgewöhnung sicher schwer. Wie soll sie verstehen, dass Mama aufeinmal nicht immer da ist?
Unsere Tochter ist 2,5 Jahre alt und schläft schnell und alleine ein. Wir schauen Sandmännchen und manchmal noch die nachfolgende Sendung und dann geht es ins Bett. Dort wird eine kurze Geschichte vorgelesen und Lieder gesungen und dann verlasse ich den Raum. Nur wenn sie Angst hat oder krank ist bleib ich bei ihr oder sie darf bei uns schlafen. Manchmal, wenn sie sehr müde ist schickt sie mich sogar raus.
Wir brauchen einen geregelten Tagesablauf, weil sie vollzeit in den Kindergarten geht und sonst zu kaputt ist. Aber im Urlaub oder am WE seh ich das lockerer. Dann darf sie auch mal länger aufbleiben oder der Mittagsschlaf findet später statt.
LG
Hasi mit Annalena
hi,
ich persönlich bin ein verfechter des festen tagesablaufs. aus erfahrungen der "schreizeit" meiner tochter heraus, war das so das beste. ohne einen festen tagesablauf und feste rituale war das gebrüll riesig.
bei uns sieht's so aus: aufstehen - der kleine um 7, die große darf bissl länger, manchmal bis halb 8. dann fertigmachen für KiGa und "Tagesoma".
12.30 uhr abholen - bis wir zu haus sind und gegessen haben ist's eins und dann heißt'S für den kleinen (17 m) ab ins bett. schläft so ca. 1 - 1,5 stunden. selten zwei. ich hab keine vielschläfer-babies *seufz* .
abends gehen wir um halb sieben ins bad. dann ist für den kleinen um zehn vor sieben schicht im schacht. manchmal trinkt er noch milch, dann leg ich ihn hin. streichel ihn kurz, er rollt sich weg und rüsselt. gibt aber auch tage, wo er noch blödsinn machen will und das ganze sich länger hinzieht . die große darf in der zeit noch sandmann schauen und dann mit dem papa - oder der oma noch geschichte lesen/ ein spiel machen etc. um halb 8 ist auch für sie sense. sie war allerdings der "härtefall" bei meinen kindern. hat erst mit über zwei jahren alleine eingeschlafen. aber, wie heute schon an anderer stelle geschrieben, auch das gibt sich
.
vielleicht klingt das alles jetzt bei mir ein bisschen arg strukturiert. aber bei meinen kindern ist es so das beste. am wochenende oder im urlaub verschiebt sich natürlich oft das ganze. da bin dann sogar ich weniger strickt .
lg
steffi
Hey,
dann weck deine Tochter doch einfach zur gleichen Zeit und bring sie Mittags zur gleichen Zeit ins Bett. Gib du ihr den Plan vor.
LG