Hallo
Ich husch mal kurz bei euch rein, da ich auf der suche nach erfahrungsberichten bin, wie es mit dem krabbeln, oder eben nicht krabbeln bei euch war.
Ich weiß jedes kind entwicklet sich anders und es gibt keine pauschalantwort. Hffe trotzdem auf viele antworten.
Bei uns ist es so:
Mein kleiner ist jetzt 9 monate alt. Seit ca 7-8 wochen robbt er...mittlerweile sehr schnell duch die ganze wohnung. Vor 4 wochen hat er den vierfüßlerstand entdeckt, einige tage später ist er in den stand hin und her gewippt....
Und das wars. Er kann immer noch nicht krabbeln. Mittlerweile streckt er die beine aus und stellt sich auf die zehenspitzen, hände sind ncoh auf den boden, wie so ne brücke eben.
Wr es bei den kindern die nicht gekrabbelt sind auch so?
Wie lange hats gedauert bis sie vom 4 füßlerstand angenfangen haben zu krabbeln?
Ich lass meinen kleinen sich an sich alleine entwickeln, sitzt nur beim essen kurz im hochstuhl, sonst muss er liegen bis er es allleine kann, usw.
Lg
Suche entwicklung von krabbel und nicht krabbelkinder
Hier meine Kurzantwort:
Mein Sohn robbte mit 7 Monaten.
Vierfüßler war nie ein thema. Mit 11 Monaten setze er sich auf,krabbelte und zog sich zum stehen hoch um an Möbeln zu laufen.
Die 4 Monate dazischen kam motorisch gar nichts!! Kurz bevor er krabbelte, wechselte er zum diagonalen Robben,davor hatte er sich immer mit beiden armen gkleichzeitig vorgezogen
So ist es bei uns im moment auch...irgndwie ein stillstand in der entwicklung...zuminedst das grobmotoriscne. Er kann jetzt plötzlich winken und spielsachen zusammenklatschen usw.
Ich dachte der lässt das Krabbeln aus,weil er sich genau genommen schon etwas früher hochzog zum Stehen,aber war nciht so. auch wenn es "von außen" nach nichts aussieht, mit irgendwas sind die immer becshäftigt (und wenn es nur die ollen Zähne sind )
hi,
meine große ist nie gerobbt, hat sich mit 7 monaten das erste mal zum stehen hochgezogen, mit 10 monaten kurz, ganz kurz das krabbeln (wenig professionell) enteckt, um dann wieder kurz drauf anzufangen zu laufen.
mein kleiner hat sich ebenfalls zeit gelassen bis er 10 monate alt war mit dem krabbeln, hat dann mit 11 monaten kurze lauf-versuche gemacht, es dann wieder gelassen und ist erst mit 13 monaten frei gelaufen.
im nachhinein betrachtet, kann ich bei meiner tochter motorisch keine "schäden" entdecken (sie ist jetzt ier), obwohl sie keine ausgeprägte krabbelphase hatte. und, oh mein gott, was haben wir uns deswegen sorgen gemacht damals...
lg
steffi
Selbstständig hinsetzen mit 6 Monaten (als Sit-up über die Bauchmuskel)
Dann robben, mit 7 Monaten alleine hinstellen, krabbeln und mit 9 Monaten laufen
Sie ist aber auch sehr flott in sämtlichen Entwicklungsbereichen
Sei es sprechen (jetzt schon 40 Wörter), seit Geburt 12-14 Std durchschlafen ect.
Hallo,
bei meinem Zwerg war´s so...
* Drehen mit 6 Monaten
* Hinsetzen mit 7 Monaten
* Robben mit 9 Monaten, nur einen Tag, dann gleich...
* Krabbeln mit 9 Monaten
* frei Laufen mit 14 Monaten
So Übergangsübungen wie Vierfüßlerstand und Bärengang hat er nie gemacht. Er hat sich bis 9 Monate wirklich keinen cm vorwärtsbewegt, nur eben hingesetzt. Und dann plötzlich innerhalb eines Tages losgekrabbelt.
Mach dir keine Sorgen. Dein Kleiner kommt doch von A nach B, das reicht ihm anscheinend erstmal. Irgendwann will er schneller werden, dann kommt das Krabbeln von alleine.
lg, lienschi
Bei.uns hat die Robbphase 4 Monate gedauert..Er fing.mit knapp 8 Monaten an. Ich dachte auch er würde nie ktabbel und kurz vor dem.1..Geburtstag egte er dann doch los. Jetzt krabbelt er seit 3 Monaten.
Hallo!
Ich möchte dich mit meiner Antwort nicht verrückt machen, sondern dir ein wenig den Druck nehmen. Ich hoffe, das gelingt mir.
Ich selbst bin Mutter von einem 20 Monate alten Jungen und Erzieherin in einem Kinderhaus und arbeite mit Kindern von 1 1/2 -10 Jahre (wenn ich nicht gerade wie jetzt ein BV für Kinder U3 habe).
Die Tochter einer Freundin hat nach dem Rollen das Sitzen gelernt und sich mit sitzen fortbewegt. Es hat nicht lange gedauert und sie ist aufgestanden und gelaufen (da war sie etwa 11 Monate alt). Das Krabbeln kam erst viel, viel später. Und auch das ist in Ordnung.
Entwicklungspsychologisch ist das Krabbeln wichtig. Ich könnte dir das jetzt aufschlüsseln und pädagogisch hochtrabend erklären, aber ich denke, das würde hier zu weit führen. Es ist wichtig für die Konzentration, das Schreiben lernen und die generelle Vernetzung der Gehirne. WANN das Kind Krabbelt ist egal. Wichtig ist nur, dass die Kinder es irgendwann tun. Es gibt Kinder, die fangen erst in der Bauecke im Kindergarten anfangen zu krabbeln oder bei jüngeren Geschwisterkinder. Wenn dein Kind jetzt 5 Jahre alt wäre und nicht krabbeln kann (und ich rede hier nicht von mag!), würde ich mir Gedanken machen und dich mal Richtung Frühförderung oder Krankengymnastik schicken.
Um Laufen zu lernen muss ein Kind nicht zwangsläufig krabbeln können. Wenn du einen guten Kinderarzt hast, frage dort nach (mein alter KiArzt hat mir damals so viel Mist erzählt, dass ich daraufhin den KiArzt gewechselt habe). Mein neuer KiArzt hat wirklich Ahnung (und ein wenig Ahnung habe ich auch). Ansonsten kannst du in 2-3 Jahren in der Kindertagesstätte nochmal nachhaken, wenn du feststellt, dass er bis dahin nicht gekrabbelt hat.
Mach dich nicht verrückt.
Liebe Grüße,
mondlicht
Hi,
Unser großer:
Sitzen genau am 6. Monat Tag, krabbeln konnte er gar nicht, denn er hat sich mit 9 Monaten auf den Po robbend durch die Wohnung bewegt, stehen konnte er aber schon mit 8 Monaten. Mit 10 Monaten hätte er locker allein gehen können. Er brauchte ein Finger zur Sicherheit bis er 13 Monate war, der Finger wurde kaum berührt. Mit 13 Monaten ist er dann sicher und allein gelaufen, konnte sogar Berg ab rennen mit eigenständigen Bremsen. Mit 18 Monaten konnte er so gut ALLEIN und ohne festhalten die Treppen runter gehen das er sogar sprang... Er kam mit 2 1/2 in den Kiga und es wurde damals gesagt das er besser treppen geht wie 3 1/2 Jähriger. Fuhr mit knapp 2 jahren Sehr sicher Laufrad. Er hat sich selber Radfahren mit 3 1/2 Jahren (auf ein viel zu großes Fahrrad) beigebracht. Er hat diesen Winter Skifahren gelernt, am ersten Tag auf Ski nach 2 Std konnte er es und hat es ohne Hilfe wieder selber gelernt. Schleife binden: einmal zeigen und er kann es... Wir haben schon gesagt, dass es gar nichts gibt was wir ihn beibringen können weil er sich alles allein beibringt zumindest was Motorik an geht Es wird mir immer wieder, von vielen verschiedenen Ärzten, gesagt das er Grobmotorisch sehr sehr weit sei. Er wird nächste Woche 6 Jahre alt.
Und unser kleiner ist das ganze Gegenteil
Er hat sich mit 7 Monaten das erste mal gedreht. Sitzen konnte er dann mit 9 Monate. Krabbeln fing er erst mit 12 Monaten an. Mit 15 Monate konnte er erst stehen und gelaufen ist er erst 4 Tage vor dem 18. Monat! Wobei er dann auch von Anfang an sehr sicher gelaufen ist. Er ist jetzt 3 und 3 Monate und fährt jetzt so Laufrad wie der große mit Anfang 2...
Ich muss dazu sagen, dass Er mit nur 2230g und 46 cm in der 38 ssw auf die Welt kam und ein Herzfehler hat. Das hat ihn alles sehr ausgebremst in seiner Entwicklung. Er sieht jetzt aus wie 2 Jähriger.
Jedes Kind ist anders und ich finde man sollte keine vergleiche machen
Lg
Sunny84 mit John & Lenny
Max ist gekrabbelt.
Den Vierfüßler hat er echt nur ganz kurz gemacht. Er ist auch nur 2 Wochen gerobbt mit Vierfüßler ubd dann mit 8 1/2 Monaten gekrabbelt.
Ein gleichaltriger Freund von max ist auch krabbelkind und bei ihm ging das bestimmt 1 1/2 Monate mit dem Vierfüßler und dem Wippen.
Lg Alex
Hallo!
Mit 10 Monaten einfach loegekrabbelt. Nie gerobbt,nie Vierfüßler....
Mit 15 Monaten dann plötzlich an Sofa hochgezogen und losgewatschelt.