Mal eine andere Süßigkeitenfrage

Immer wieder kommt hier die FRage danach auf, wieviel Süßgkeiten "okay" sind, oder zu viel, oder zu wenig. Ich war da auch schon beteiligt!!! ;-)

Neulich hatten wir Kontakt zur Mama eines knapp anderthalbjährigen, die von einem ungesüßten Hefeteilchen noch den Hagelzucker abgeknubbelt hat, bevor der kurze das bekam. Da habe ich ganz schön gestaunt, und ich dachte, dass doch irgendwann bei jedem/jeder der Moment kommt, wo man es nicht mehr so kategorisch sieht, sondern Süßes einfach ein normaler Bestandteil des Speiseplans ist.

Aber: wann war bei euch dieser Punkt?

Wenn ich zurückdenke, sehe ich: bis zum ersten Geburtstag habe ich möglichst alles Süße vermieden, auch mit Agave und so gesüßt... dann wurde es etwas lockerer und ich habe "Pseudosüßigkeiten" eingeführt, Fruchtriegel, Babykekse etc.

Ich glaube, so mit anderthalb war dann endgültig Schluss mit den strikten EInschränkungen, und mit fast zwei darf sie heute eigentlich alles Süße essen (außer Bonbons, da zuckt der Notfallmediziner in mir zusammen, ich hätte da keine ruhige Minute ;-) ). In Maßen, klar. Und ist auch kein problem, weder Gier noch übermäßiger Konsum o.ä.

Also, statistische ERhebung ;-) ab wann wurdet ihr in dem Punkt "entspannter" ?

1

Oh man dann würdest du bei mir ständig den Kopf schütteln ( wobei du da nicht die einize wärst#rofl )
Bei uns gab es bis vor kurzem nichts,außer wie du auch schon geschrieben hast diese Fruchtriegel ( von alnatura- die liebt sie), Sesambrezeln, Getreidestangen und solche Sachen. Auch Fruchtsäfte,Schorlen oder gesüßte Tees trinken wir nicht,sie trinkt nur Wasser und wenn man ihr etwas anderes anbietet,mag sie es auch garnichr. Und weißt du was, unsere Tochter hat es an nichts gefehlt!
Sie ist mit 14 Monaten in die Krippe gekommen und klar da gab es dann mit Sicherheit mal nen Keks oder so.Aber hier zuhause gibt es das einfach nicht,weil wir es auch nicht unbedingt mögen.

Vor ein paar Wochen haben wir geheiratet #verliebtund sie hat leider auch eine Menge Stress mitbekommen und bei der Feier, hat sie wohl auch ein paar Gummitierchen bekommen,was ich auch nicht so dramatisch finde,aber es war eben eine Außnahme.
Sie verlangt null danach und so lang das auch weiterhin so ist, wird es hier nichts weiter an Süßigkeiten geben. Klar backen wir auch oft und sie darf dort Teig naschen und auch Kuchen mit essen,aber wir backen nur mit Vollkornprodukten, Rohzucker. Ob es das besser macht, naja.Aber Zucker ist her eben Mangelware:-)

Bin mal gespannt auf die nächsten Antworten.

Ein schönes Regenfreies Wochenende wünscht euch

Happy#winke

23

Also ich finde es super wie ihr das macht!

2

ich habe es ähnlich wie du gemacht. Und hätte auch nicht wneig gestaunt über diese Mami. Vielleicht direkt auch das ungesunden Weizenmehl aus der Hefeschnecke lassen. irgendwo muss es Vollkorn-Hefeschnecken ohne Zucker oder anderen Süßstoffen geben!!!#rofl

7

#schock vielleicht am besten selbst backen #zitter#zitter#zitter

3

Das einzige was ich von anfang an angemacht habe war das Salz von Laugenstangen ect.

Ansonsten gab es alles so .

4

Hallo

Zoe hat bis zum letzten Weihnachten also mit 22 Monaten keine Süßigkeiten bekommen.
Aber da sie dann das erste Mal richtig mitbekam, mit all der Schmückerei und so, da haben wir zusammen gebacken und sie hat ihre ersten Plätzchen gegessen und es gab zum ersten Mal Kakao.

Sonst süße ich nur mit Agavendicksaft.
Sonst gab es immer Dinkelstangen, Laugenknabbereulen, Gurkenringe, Obst.
Sie kannte es nicht und hat auch nicht dannach verlangt.
Und wenn mal wieder Bekannte oder die Uromas, denen man ja Hundert mal sagen kann, dass Zoe nix Süßes bekommen soll, wieder Duplo, Gummibärchen, Schokoringe, Spritzgebäck, Schokoladentafeln, Donuts, kleine Kuchen oder Gebäck angeschleppt haben, haben wir es genommen und weggelegt.
Klar wurden wir immer angeguckt, als fragten sie sich, wovon lebt das Kind, wenn es nichts Süßes bekommt, aber wir waren da eben konsequent.

Jetzt weiß Zoe genau, das sie sich eine Süßigkeit aussuchen darf am Tag( zur Zeit sehr beliebt, Nougatzungen) und dann ist es auch genug und sie fragt nicht weiter nach.

Sie mag auch sonst nicht so süßes, außer Obst.
Lieber isst sie Naturjoghurt pur - das könnt ich garnicht.
Und wenn mal ein Anlass ist isst sie am liebsten Quarkkuchen.

Denke mal, so lange wie es geht keine Süßigkeiten und Schokolade bekommt Zoe bis heut nicht, heißt, keine Riegel, Stückchen, Täfelchen usw., was es da so gibt.
Dann eher ein Stück Kuchen oder ein Plätzchen.

Carrie mit Zoe 2Jahre 3Monate

5

Bei uns war es ab brei immer möglich das sie kosten konnten

6

Ich wurde cooler als der Kleine ca. 13 Monate alt war....wobei nee. an seinem Geburtstag war ich schon total #cool
Ich finde einfach man muss ein gutes Mittelmaß finden. Alles muss aber definitiv nicht sein:
bei uns gibt es mit 17 Monaten weder Gummizeugs noch Lutscher. Der einzigste Lutscher war der Schokihasenlutsche an Ostern.

Bonbons= no way!(da zuckt eben das Pflegepersonal etc! :-p )
Was ist denn genau dein Bedenken in Hinsicht Süßem? darüber muss man mal nachdenken!
LG

25

Also meine Bedenken wären die Zahngesundheit, Zuckerspiegel im Blut und dass der Haushaltszucker eben als Nährstoffräuber gilt.. Und auch finde ich es nicht gut dass die Kleinsten sich schon so an das Süße gewöhnen.. Das sind für mich genug Gründe sehr sparsam damit umzugehen..

32

ich denke gegen ein gesundes mittelmaß ist absolut nichts einzuwenden. Süßes gehört zum Leben dazu! Und ich habe schon viele Kinder erlebt die sich dann heimlich vollstopfen müssen....weil sie daheim nur karotten und gurken bekamen. Ich versteh es nicht das man um süßes ein trara machen muss. Ich lass ihn von vielem probieren und dann ist gut. und Zahngesundheit= zähne putzen. zuckerspiegel im blut? deswegen ein gutes mittelmaß!

weitere Kommentare laden
8

Hallo!

Also so richtig mitmachen kann ich bei der Umfrage wahrscheinlich nicht (meine Kleine wurde vor 2 Tagen 1 Jahr alt), aber richtige Süßigkeiten (z.B. Schokolade) hat sie bisher nicht bekommen und soll sie auch noch nicht. Allerdings darf sie ansonsten alles probieren.(z.B. auch Kuchen) Der KIA hat zur U6 gesagt, dass sie jetzt alles mitessen darf.

Zu meiner Frage bezüglich Zucker hat er gemeint, dass Zucker nix schlimmes ist, sie soll aber nicht ausschließlich süße Sachen zu essen bekommen, weil sie sonst irgendwann nur noch Süßkram will. Aber ab und an und in Maßen ist Zucker überhaupt nicht verkehrt.

Ich persönlich halte von einem kompletten Zuckerverbot nix. Ich möchte versuchen, meiner Tochter einen maßvollen Umgang mit Zucker beizubringen und dazu gehört nun mal, dass sie ab und an auch mal etwas Süßes bekommt. Ich finde außerdem, dass es ein Unterschied ist, ob man sein Kind mit Süßigkeiten zustopft, (DAS kommt für mich nämlich auch nicht in Frage) oder ob man es auch mal alles probieren lässt z.B. vom Kuchen.oder ihm mal nen Joghurt oder einen Keks gibt.

Zu der Sache mit dem Hagelzucker auf dem Hefeteilchen: Ich glaube, ich hätte wohl auch einmal fest über das Hefeteilchen gerieben, um die Masse des Zuckers abzubekommen. Aber das, was dran hängen geblieben wäre, das hätte meine Tochter essen dürfen. ;-)

#winke

9

Ich würde mich mal als Mittelmaß bezeichnen. Ich kaufe selbst kaum Süßes. Höchstens mal Kekse fürs Wochenende. So bekommt meine Kleine eher Süßes, wenn sie woanders ist, z.B. bei meinen Eltern. Aber auch da in Maßen.

Es gibt mal einen Riegel oder ein paar Gummibärchen. Wenn wir eingeladen sind oder selbst Gäste haben auch Kuchen. In der Kita gibt es Kuchen, wenn jemand zu seinem Geburstag was mitbringt.

Was ich gar nicht gebe sind Bonbons, Lutscher und gesüßte Getränke. Meine Tochter bekommt nur Wasser und Tee (bei Krankheit mit Honig sonst pur). Bei Softdrinks streuben sich mir echt die Nackenhaare :-[.

Spätestens wenn die Kinder bei anderen eingeladen werden und dort Süßigkeiten sind, werden die Abstinenzler sich so den Bauch vollschlagen, dass es peinlich wird #rofl.

10

Hallo,

ich muss zugeben, ich hätte wohl den Zucker auch abgekratzt #hicks
Ich kann aber nicht genau erklären warum, vielleicht weil es leicht geht und dem Geschmack des Hefegebäcks eigentlich keinen Abbruch tut.

Ansonsten hat meine Tochter schon mit etwa 10 Monaten beim Sonntagskaffee Kuchen mitnaschen dürfen, das hab ich nicht so eng gesehen.

Mittlerweile mit 18 Monaten isst sie schon ein ganzes Stück Kuchen, wobei es den natürlich nicht jeden Tag gibt. Babykekse bekommt sie auch ab und zu. Richtige Süßigkeiten wie Schokolade hat sie bisher erst 2 oder 3 mal bekommen. Sie verlangt nicht danach und ich hoffe schon, dass wir da noch viele Monate ohne auskommen.

Ich mach es einfach so, alles was wir essen, bekommt sie auch. Ginge auch anders gar nicht. Und wenn ich will, dass sie von einem Lebensmittel nichts isst, dann darf es auch von allen anderen zumindest nicht in ihrer Anwesenheit gegessen werden. Da das ja nur wenige Lebensmittel betrifft, ist das leicht umzusetzen.

Lg, Anne