Hallo urbinis,
heute habe ich gesehen, dass meine beiden (fast 2 Jahre alt) doch tatsächlich "Sandalenabdrücke" bekommen haben, d. h. die Füßchen sind in den letzten sonnigen Tagen doch ein bisschen braun geworden, trotz Sonnencreme. Mein Partner meint, dass das doch nicht schlimm sei, die Haut dürfe doch auf die Sonne reagieren, so lange es nach und nach und nicht in Form von zu viel Sonne (Sonnenbrand) sei.
Ich bin mir da nicht sicher. Ist nicht nur ein "weißes" Kleinkind ein "gutes" Kleinkind? Zumindest wird es einem ja so vermittelt...
In meiner Generation war das ja sowieso ganz anders. Meine Eltern haben uns schon früh knackigbraun werden lassen (am Anfang der Ferien LSF 8, später 4), ich "arbeite" dagegen mit LSF 50 bzw. 30. Also - wie haltet ihr das mit euren Kindern? Lasst ihr sie in der Sonne braten, bis sie hübsch braun sind oder habt ihr sie lieber ein bisschen käsig?
Wie viel "Farbe" dürfen Kinder bekommen?
Hallo,
meine Kleine ist auch schon ganz schön braun. Soviel ich weiß, bildet die Haut das Melanin, was die braune Farbe ausmacht, eben aus dem Grund um die Haut vor der UV-Strahlung zu schützen, ist also ja was positives. Es ist auch eine Typfrage, ob man schnell oder auch gar nicht braun wird. Ob man das mit Sonnencreme unterbinden soll, oder überhaupt unterbinden kann, weiß ich leider auch nicht. Können wohl eher nicht, sonst wären deine Kleinen wohl nicht so braun bei dem LSF.
Das mit dem weißen = guten Kleinkind ist gut
Manchmal frag ich mich schon, ob es nicht eine Verschwörung der Sonnencremehersteller gibt, und ob die Angst vor der Sonne nicht ein klein bisschen übertrieben ist. Immerhin ist in unseren Breiten ein Vit-D-Mangel auch gar nicht so selten. Aber da gibts ja dann Oleovit oder ähnliches, da kann auch wieder wer dran verdienen
Wir halten es so, ein bisschen Sonne ist ok, Mittagsonne wird strikt gemieden, und eincremen wenn ich es für notwendig erachte.
Lg, Anne
Huhu
Leonie ist knackig braun, und ich finde es steht ihr besser als käsig weiss.
Aber dafür musste sie gar nicht in der sonne braten das kam durch regelmäßiges draußen sein ganz von alleine.
Hallo,
Ich creme meine Tochter bei sonnigem Wetter morgens vor dem Anziehen mit Daylong Kids 50+ ein. Wenn wir nicht schwimmen waren oder sowas creme ich dann nicht nach, abends wird alles abgeduscht.
Dazu gibts nen Sonnenhut mit Nackenschutz.
Wir sind sehr viel draußen, im Garten und unterwegs, bei der Tagesmutter ist sie auch bei jedem Wetter draußen.
Ich habe heute entdeckt, dass sie weiße Abdrücke in den Speckfalten an den Armen hat , einen leichten Abdruck vom Tshirt sieht man auch. Sie hatte aber noch nie einen Hauch von Sonnenbrand, obwohl sie sehr hell ist.
Ich denke man kann das ja auch nicht ändern, sonst muss man die Kinder ja im Schatten anbinden oder den ganzen Garten überdachen. Ein bisschen Sonne zur passenden Tageszeit und mit dem passenden Schutz gehört schon dazu, und davon wird man eben auch ein bisschen Braun...
Liebe Grüße,
Anne
Bei uns (Blonde Dermatologenfamilie) gibts 50+ für alle.
DIe Ozonschicht ist dünner geworden und die UV Strahlung damit aggressiver und schädlicher als in unserer Kindheit...
Ausserdem sieht man Lichtschäden meist noch nicht mit 20 oder 30.
Wir haben allerdings festgestellt dass man auch mit 50+ braun wird. Knackig braun ist bei uns noch nie vorgekommen, wie gesagt, sind alle blond, da gibts grundsätzlich nur käsig, nicht ganz käsig oder krebsrot...
Hallo,
ich creme meinem Zwerg (3,5) auch immer mit 50er ein, wenn wir in die Sonne gehen oder morgens, wenn er dann in den KiGa geht.
Er hat zwar meine hellblonden Haare, aber Papa´s unempfindliche Haut, die unheimlich schnell braun wird... und auch bleibt... man hat bei ihm den ganzen letzten Winter noch die weiße Badehose gesehen.
Durch das tägliche Rausgehen (im Kita-Garten, in unserem Garten, beim Baden,...) bräunt sich die Haus automatisch irgendwann. Mit langen Sachen, nem Hut mit extrabreiter Krempe und 1cm-dicker mineralischer Sonnencremeschicht braucht ich meinem Zwerg gar nicht erst kommen, der zeigt mir nen Vogel... alles zu warm oder zu hinderlich beim Spielen.
Ganz ohne Kopfbedeckung in der prallen Sonne braten lassen, würde ich mein Kind aber auch nicht. Wenn wir im Strandurlaub sind, bekommt er auch nen Hut mit Nackenschutz und einen UV-Schutz-Anzug an.
lg, lienschi
Wir cremen mit 50er Creme ein und es gibt ein Kappy auf den Kopf. Das wars.
Wenn geplanscht wird, wird das UV-Bade-Shirt auch mal ausgezogen und die Maus darf so in der Sonne spielen.
Verbrand hat sie sich noch nicht.
Letztes Jahr im Urlaub, da war sie noch kein Jahr alt, war sie auch viel unterm Schirm und war zu Hause trotzdem schön braun. Trotz UV-Kleidung und Sonnenmilch.
Ich finde es schön, wenn die Kleinen ne knackige Farbe haben
Huhu
Ninchen ist richtig knacke braun , und das fast Nahtlos .
Sie ist bei dem Wetter den ganzen Tag draußen , ich schmiere sie immer dick ein und sie ist eigentlich immer unterm Sonnensegel oder ich renn echt mit einem Schirm hinter ihr her . Bin da echt pingelich , weil ich mich noch gut an früher erinnern kann , wir hatten irgendwie ständig Sonnenbrand und das war echt fies . Hut ist Pflicht !!!!
Also sie war noch nie rot , aber sie ist richtig braun , darum wird ich sie sicherlich nicht einsperren .
Und sie wird überall gelobt für ihre Farbe , jeder sagt , ach ja die Kleine ist ein draussen Kind , das sieht man .
LG Bettina
Also hierzu mal Aussagen zwei verschiedener Ärzte:
Mein Kinderarzt meinte zum Thema Sonnenschutz:
Sonnenschutz ist gut und wichtig, allerdings bringt er auch einen großen Nachteil: Heutzutage bekommen die Kinder viel zu wenig Sonne und haben früher oder später deshalb fast alle einen Vitamin-D-Mangel, was schwerwiegende Folgen haben kann.
Aus diesem Grund creme ich mein Kind nur ein, wenn es sein muss - also nicht vor 10.30 Uhr und auch nicht nach 17 Uhr. Dadurch hat mein Kind auch schon etwas Farbe in Gesicht und an den Unterärmchen.
Allerdings bleiben wir über die Mittagszeit immer drin oder im Schatten.
Eine weitere Aussage stammt von meinem Hautarzt, der zum Thema Sonnenschutz und Hautkrebsvorsorge meinte:
Es ist nicht erwiesen, dass wirklich die Sonne Hautkrebs verursacht. Dagegen spricht, dass Hautkrebs auch an Körperstellen vorkommt, die nie Sonne sehen - also im Mundraum, im Analbereich usw.
Tja...
Als meine Tochter in dem Alter war haben wir in Florida gewohnt und auch in der nähe vom Strand.
Eingecremt wurde sie immer aber in "Florida dem Sunshine State" war es nunmals unmöglich sie immer aus der Sonne zu halten,auch bei bedenkliche Zeiten mussten wir halt manchmal raus.Braun wurde sie schon immer schnell,auch mit Sonnencreme.
Ihr Vater ist aber auch etwas dunkler was wahrscheinlich auch was damit zu tun hat
Hallo
Mein Großer ist 5 und war schon immer sehr braun, das heisst er bekommt nie Sonnenbrand und braucht nicht so oft cremen!
Der Kleine ist ganz anders.Er hat rote Haare und relativ helle Haut, bei ihm muss ich sehr hinterher sein mit dem cremen.
Trotzdem sind sie viel in der Sonne und im Pool,tragen auch keine Uv anzüge oder so!Nur Mütze und nackig:-P
lg Anne
Hallo*
ich creme meine Tochter selten ein.....nur wenn wirklich sehr viel Sonne da ist und wir auch sehr lange draußen sind.
Da wir ein altes Landhaus mit einem großen Garten haben, ist meine Tochter quasi das ganze Jahr draußen und die Haut hat schon einen kleinen Sonnenschutz aufgebaut.
Dieses Jahr habe ich eher das Gefühl, dass die Kleine einen Vitamin D-Mangel bekommt, sowenig Sonnentage die wir erst hatten...wenn ich dann auch noch jeden Sonnenstrahl durch Sonnenmilch blocke....
LG
Also wer sich hier fragt, was besser aussieht - SORRY! - hat meiner Meinung nach einen Schuss weg! Kinder gehören, wie auch Erwachsene übrigens, eingecremt. Die Sonne wird zunehmend gefährlicher. Wir verlassen im Sommer nicht das Haus, ohne unseren Sohn einzucremen, Ausnahme, wir sind mit dem Auto unterwegs. Es ist mir sowas von scheißegal, ob er aussieht wie eine Kalkwand, Hauptsache er bekommt nie Hautkrebs und da kann ich als Mutter vorbeugen, denn die Haut merkt sich alles! Was im Kindesalter mit der Haut passiert, hat einen Einfluss aufs ganze Leben...
Hallo,
ich finde nicht gut, dass Du so krass auf die Beiträge der anderen User reagierst - Du hast zu diesem Thema Deine Meinung, andere sehen das nunmal anders. Kann man auch "höflicher" und weniger aggressiv schreiben, oder ?
Es ist aber auch bekannt, dass die Sonnenschutzmittel auch nicht immer das Gelbe vom Ei sind - sie können auch starke Hautirritationen hervorrufen.
Meine Maus hat von Natur aus eine leicht bräunliche Haut (wie der Papa, der eigentlich nie einen Sonnenbrand bekommt, trotzdem er auf dem Bau arbeitet) und sie bräunt mit etwas Sonne sehr schnell.
Ich halte es so, dass wir an heißen Sommertagen vormittags und erst wieder am späteren Nachmittag herausgehen - und ich creme die Kleine nur ausnahmsweise (und sparsam) ein, da ihre Haut sonst reagiert - habe billige und teure Mittel probiert und sie reagiert mal mehr, mal weniger darauf. Die KiÄ hat mir gesagt, dass diese Hautirritationen sogar entgleisen können und deshalb vorsichtig bei ihr zum Einsatz kommen sollen, deshalb soll ich mit der Maus in den Schatten und wie bereits geschrieben, die Zeiten mit der stärksten Sonneneinstrahlung meiden.
Genauso verfahre ich und die Maus hat keinen Sonnenbrand davongetragen, sondern ist leicht gebräunt. Einen Sonnenhut trägt sie aber immer, da sie bisher nur eine geringe blonde Haarpracht hat.
Viele Grüße
pfaelzerin69
Ich habe die Beiträge gar nicht alle gelesen aber wenn es hier um OPTIK geht.. sorry, das geht gar nicht! Ich creme mein Kind nicht ein, weil ich es schön finde, dass es weiß ist. Mir ist es aber auch egal, ob er braun ist, er soll GESUND bleiben. Da sollte Sonnenschutz keine optische Rolle spielen, darum geht es mir! Und die Aussage war allgemein, nicht bestimmte User betreffend..
Unsere Maus sieht immer blas und krank aus, nun hat sie endlich Farbe.
Ich creme aber auch nicht. Wir haben (sauteure) UV-Kleidung,viel im Schatten und zwischen 11:00 - 16.00 Uhr gehen wir nicht raus.
Ich habe hier eine Horde an Sonnencremes, Mineralisch,nicht Mineralisch,Drogerie,Apotheke teure,billige....zig Versionen von jeden bekommt sie Pickelchen und jammert "aua" nach dem eincremen und bekommt innerhalb von Sekunden am ganzen Köroer Pickel und gleicht einen Streußelkuchen.
Meine Tochter hat schon von Grund auf eine gesündere Hautfarbe als ich, bzw. hat einfach einen leichten Teint - ich bin nur käsigweiß und bekomme trotz Eincremen in der Sonne grundsätzlich Sonnenbrand - es reicht schon, wenn ich eingecremt ne halbe Stunde am Kinderbecken rumstehe.
Man sieht mich im Freibad nur unterm Schirm.
Meine Tochter wird mit LFS 50 eingecremt und trägt teilweise auch UV-Kleidung. Trotzdem hatte sie schon mit den ersten Sonnenstrahlen und dem ständigen draussen sein eine leichte aber eben auch "gesunde" Bräune.
Wir bevorzugen eine vornehmen Blässe!
Es gibt LSF50+! Püppi hat verdammt helle Haut und da sie jeden Tag viel draussen ist, muss das sein! Wobei sie auch schon leicht Farbe bekommen hat, aber nicht wirklich viel!
Also ich finde mich weder beim einen, noch beim anderen wieder!
Ich vermeide die Sonne weder total fanatisch, noch lasse ich sie darin brutzeln. Wir benutzen eine 50er Sonnencreme, halten uns viel im Schatten auf und sie trägt immer einen Sonnenhut. Aber wenn wir Spazieren gehen muss sie nicht ständig im Schatten laufen, sie muss keine Langärmligen T-Shirts tragen bei 28° und ich laufe ihr auch nicht mit einem Sonnenschirm hinterher
Ich finde es nicht schlimm wenn man kleine Spuren von Bräunung sieht und denke man sollte es nicht zu eng sehen!
LG
radio
Garnix von beiden.
Er kann in die Sonne (wenn sie sehr stark brennt mit Sonnencreme), solang er mag, wird er aber zu schwitzig oder rot muss er raus.
Ich finde, blass wirkt kränklich, bei Kids wie auch bei Erwachsenen. Bräunliche haut finde ich sehr schön und sieht gesund aus.
Aber deswegen stell ich ihn nicht in die Sonne und sag "so, werd Braun!" oder andersrum meide die Sonne. Nö, einfach aufs Kibd gucken, wie er es verträgt ubd fertig.
Nur verbrennen sollte er sich nicht. Darauf achte ich schon.
Lg Alex
Hi!
Wenn du mit "wird er rot" eine Reaktion auf zuviel Sonne meinst (sprich beginnenden Sonnenbrand), ist es aber zu spät. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene sollten unbedingt aus der Sonne, lange BEVOR man eine Rötung erkennen kann
LG
Christiane
Ich kenne mein Kind und nehme ich immer rechtzeitig raus. Er hatte trotz Freibad, Planschbecken, Zoo etc. noch nie rote Haut.
Er ist an den Armen und im Gesicht leicht bräunlich, aber rot war er noch nie
Zentralspanien, LSF 50, bestimmt "lass ich meine Kinder NICHT in der Sonne braten" und dennoch sind sie im September Milchschokoladenbraun. Und ich fast schwarz.
Sonnenbrand hats bei uns nie gegeben, die Farbe bekommt man auch im Schatten und trotz hohen LSF, im Wasser wird man auch braun... jenu.