Hallo,
für viele von Euch (aus der Großstadt) warscheinlich eine total komische Frage. Aber wir haben uns die letzte Zeit intensiv mit den möglichen Kindergärten für unsere Tochter auseinander gesetzt und uns Schlussendlich für den Kindergarten entschieden zu dem unsere Gemeinde gehört.
Er hat zwar vieele Nachteile, aber auch einige Vorteile. Einer davon ist eben dass sie mit den Kindern dann später eben auch zur Schule gehen wird, was hier im tiefsten Bayerischen Hinterland doch ein gewisser Vorteil ist.
Find es interessant zu wissen wie das bei anderen abläuft.
LG
radio
Gehen eure Kinder mit den Kindern aus dem Kindergarten auch zur Schule?
Hi,
ja bei uns ist das auch so.
Bis auf 3,4 Ausnahmen.
LG
Simone
aus dem nicht ganz so tiefen bayrischen Land
berlin: teils, teils
ich versuche selbst, meine tochter NICHT in der einzugsschule unterzubringen, weil ich die nicht gut finde. ein paar vorschüler werden also in der gleichen schule landen wie meine grosse, ein paar nicht
Bei Mia wird das sehr wahrscheinlich nicht der Fall sein (auch wenn noch einige Jahre Zeit ist), weil Mia bei uns in den Betriebskindergarten geht und dann aber normal hier im Ort in die SChule (so Gott will in die OGS, sonst hab ich nen Problem)
Eigentlich finde ich es schade, dass sie nicht hier in den Gemeindekindergarten kann, aber der hat so schmale Öffnungszeiten, dass wir das zeitlich nicht schaffen würden leider
Hallo
Ja hier ist auch tiefe Bayrische Provinz
Töchterchen kommt in den Betriebskindergarten. Besser geht's nicht. Also da wo mein Mann arbeitet.
Wie das später mit Schule ist, jann ich nicht sagen, weil wir eine Privatschule überlegen und es auch fraglich ist, wer alles aus ihrem Kindergarten hier in der Nähe wohnt.
Das man sich in der ersten Klasse kennt ist zweitrangig. Die Kleinen schließen so superschnell Kontakte.
Lg
Mia kommt zwar erst im Januar in den KiGa, aber sie wid mit den Kindern auch in die Schule gehen. Wir wohnen sehr ländlich und haben zum Glück noch einen KiGa und eine Grundschule im Dorf.
LG Steffi
Nein, mein zuletzt eingeschultes Kind, kam am anderen Ende der Stadt in die Grundschule. Ein Kind aus seiner Gruppe kam auch dorthin...allerdings eins, mit dem er eigentlich nie was am Hut hatte. Ein weiteres Kind aus dem gleichen Kiga kam in die Paralellklasse. Das Kind in seiner Klasse verließ die Schule auch im ersten Jahr wieder, weil die Familie auswanderte.
Inzwischen sind wir in eine noch kleinere Stadt gezogen. Hier gibt es ganze 2 Grundschulen und ich glaub 8 Kindergärten. Da ist die wahrscheinlichkeit, dass die meisten sich in der Schule wiedersehen wohl sehr groß
Hallo!
Ich weiß, auf dem "Land" ist das immer noch ein großes Thema. Bei uns auch. Ich arbeite in einem Nachbarort und da ist die Schule in einem anderen Nachbarort. Wir haben in usnerem Dorf/Stadt direkt auch eine Grundschule, in die mein Sohn vermutlich irgendwann mal gehen wird. In den Kindergarten kommt er aber dorthin, wo ich arbeite.
Ich finde es absolut nicht schlimm, wenn die Kinder wo anders zur Schule gehen. In der Regel ist es so, dass sie ganz schnell anschluss finden, wenn sie Sozialfähig sind (und das lernen sie in der Regel im Kindergarten). Wichtiger ist mir ein guter Kindergarten, wo er sich wohlfühlt. Stimmt es dort, wird er auch woanders schnell Freunde finden.
Bin zwar derzeit in Elternzeit, aber in meiner Gruppe ist es dieses Jahr so, dass von 4 Vorschulkindern kein Kind in die örtliche Schule geht. Als die eine Mutter damals das Kind zu mir brachte, hat sie lange mit sich gehadert (kommt aus dem gleichen Ort wie ich), ihr Kind doch wo anders hinzubringen. Sie wollte nicht, dass sie als Einzige in eine andere Schule muss. Tja, jetzt ist es so, dass alle 3 Vorschzulkinder in meine heimische Grundschule gehen. Das 4. Kind geht auf eine Walddorfschule.
Meine beste Freundin ist Grundschullehrerin an einer Motessorischule und hat ihre Tochter (ähnlich alt wie mein Sohn), in den gleichen Kindergarten getan. Die beiden werden nicht zusammen zur Schule gehen, weil sie ihre Tochter auf jeden Fall auf die Monte tun will.
Wie gesagt, ich finde das absolut kein Problem.
lg mondlicht
Hallo,
bei uns ist das alles irgendwie perfekt.
Erstmal ist bei uns Kindergarten und Grundschule in einem Haus, früher war es eine Gesamtschule (1.-10. Klasse) heute halt 1.-6. Klasse. Die leerstehenden Räume wurden dann zum Kindergarten umfunktioniert. Unser Kindergarten hat ca. 40 Kinder, die Schule ca. 100 Kinder.
Meine Tochter ist 2006 geboren und war ab 2007 erst in der Krabbelgruppe im Kiga, wo sie bereits vier Kinder ihres Alters kennengelernt hat. Als sie dann fest in den Kiga kam, kamen noch 6 weitere Kinder dazu. Im Laufe der Kindergartenzeit nochmals 2. Am Ende waren es 12 Kinder ihrer Altersklasse und allesamt sind rüber in die Schule gekommen und sind nachwievor zusammen.
Sicher hätte es meine Tochter auch anderswo gepackt, aber warum sollten wir diesen starken Verband lösen? Es war übrigens seit langer Zeit wieder so eine starke Truppe, die mit einem Schlag den Kiga verlassen hat. Auch heute erinnern sich die Erzieher gerne an diese Truppe. Da bei uns alles so zusammen ist, sieht man sich auch noch immer wieder, daher fiel der Abschied nicht so schwer.
Ich finde auch, dass es schön ist, wenn die Kinder zusammen bleiben können und so eine lange gemeinsame Zeit haben werden. Freundschaften werden gefestigt, nicht nur unter den Kindern, auch unter den Müttern
LG
Hallo,
warum sollte es für Leute aus der Großstadt eine komische FRage sein?
BIsher waren meine Kinder in einer KiTa 3 Stadtteile weiter, da wären sie natürlich nicht auf die selbe Schule gegangen wie die anderen aus der KiTa (wir sind da gelandet, weil es keine Plätze gab).
Nun ziehen wir grad um, weil hier, wo wir jetzt wohnen die Schule einfach nicht doll ist, außerdem 1,3km zu Fuß über 3 Hauptstraßen.
Der Große ist schoon in der KiTa im neuen Stadtteil, der KLeine folgt Ende des Jahres. Allerdings gibt es in dem Stadtteil zu viele Kinder für die zugehörige Schule und da wir auch von der Schule 900m weg wohnen, kann es sehr gut sein, dass bei zu vielen Anmeldungen wie die letzten Jahre nach der Nähe des Wohnortes zur Schule entschieden wird wer hingehen darf. Da hab ich ein bisschen Angst vor, weil die nächste Schule dann 2km entfernt wäre, also zu Fuß zu weit für ein Kind. Wird noch spannend, kann gut sein, dass wir von der Schulbehörde irgendwo anders hingeschoben werden und mein Sohn dann niemanden dort kennt, das ist aber jetzt nicht absehbar.
LG