Huhu
Ich würde gern mal wissen ab wann kiddis deutlich bzw verständlich sprechen sollten.
Meine maus is 22 Monate.
Sie sagt vieles gut
Aber z.b. Schildkröte da sagte sie küköke. Aber das ist doch normal oder?
Eine bekannte sagte vielleicht hört sie schlecht
Werde bei der u7 mal den doc fragen. Hat jemand eine idee?
sprechen mit 22 monaten
Hallo,
meine Tochter wird jetzt 2 Jahre alt. Sie spricht vielleicht 20 Wörter, davon sind zwei korrekt ausgesprochen ( Mama/ Papa)
Die Kinderärztin bei der U 7 meinte ist alles im Rahmen und wir sollen uns und ihr keinen Stress machen, das kommt von alleine.
Hast du den Eindruck das sie schlecht hört? Wenn nicht würd ich mir keine Gedanken machen das kommt schon alles noch.
LG
Supi Danke. Ich hab da noch nicht so drüber nachgedacht bis die bekannte mich heute angesprochen hat.
Denke nicht das sie schlecht hört.
Lg
Schildkröte ist ja auch ein schweres Wort
Würde mir da keine Sorgen machen! Denke nicht, dass sie schlecht hört.
Unsere Maus ist auch 22 Monate. Sie spricht viel (ca. 120 Worte), aber auch nicht alles korrekt! Aber ich kann sie verstehen.
Papagei ist z. B. ein Gagagei
Paprika eine Papipa
Auto ein Tato
Wenn sie ein Wort nicht korrekt ausspricht, wiederhole ich es korrekt. Nur nebenbei. Sie muss es nicht wiederholen oder so. Nur damit sie es mehr oder weniger unbewußt noch einmal richtig hört.
Kinder die ich in dem Alter kenne, sprechen alle noch nicht korrekt!
Haha süß
Meine sagt auch gagagei zu Papagei
Manchmal auch gagageier.
Auto is atm. Sie versucht sehr viele Worte.
Wieviel weiß ich aber nicht genau
Wenn du mal wirklich nachzählst und aufschreibst, wirst du überrascht sein, wieviel es doch ist!
So ging es uns! Im Mai haben wir ihren Wortschatz auf ca. 30-40 Wörter geschätzt. Beim Aufschreiben waren es über 90.
Seitdem ist einiges dazugekommen. Habe aber nicht weiter aufgeschrieben. Daher schätze ich die 120
Lass dich nicht verunsichern! Für mich klingt das völlig ok!
Meine Maus (jetzt 24 Monate alt) hat schon sehr früh gesprochen, dafür ist sie aber erst mit 17 Monaten frei gelaufen. Das fanden andere auch viel zu spät - der KIA fand es ok.
Zur Aussprache: Es gibt Laute, die fallen den Zwergen am Anfang schwer bzw. sind aufgrund der Entwicklung von Gesichtsmuskulatur/Zunge noch gar nicht richtig möglich. SCH ist z.B. nicht einfach, R....
Meine Tochter spricht schon sehr gut (heute Morgen lief sie durch Haus und rief "Mama wo bist du...sag es mir! , da war ich schon baff), aber Joghurt kann sie erst seit ein paar Tagen korrekt sagen, bisher war es immer Jogjog.
Manchmal wird die Aussprache der Wörter auch zwischendurch wieder schlechter, sie konnte Wurst sagen, dann hieß es wochenlang Wursti, jetzt heißt es wieder Wurst. Ein LKW war zu Beginn immer nur ein LK, dann ein LKWA, jetzt stimmt es endlich mit LKW, aber ich glaube nicht, das es am Hören liegt.
Natürlich kann es nicht schaden, die Ohren kontrollieren zu lassen, müssen wir auch mal wieder machen, da meine Maus oft MOE hat und es daher zu einer vorübergehenden Taubheit durch Flüssigkeit hintern Trommelfell kommen kann (und die behindert das Sprechenlernen).
Frag beim nächsten KIA Besuch einfach mal nach.
Völlig normal... wir haben auch so "Ersatzworte" und Mia ist 21 Monate alt...
TaTai -> Kakoa/Milch
Bipa -> Biene/Fliege
Babel -> Gabel
Ti -> Wasser
Nana -> Banane
Bestimmte Laute können die einfach erst später sprechen... G, Sch, PF, St sind für meine super schwer
Tiere nennt sie auch fast nur beim Tierlaut... also Wauwau -> Hund, BapBap -> Ente... usw...
Würde mich nicht verrückt machen lassen. es gibt Kinder die sprechen schnell und gut, andere wieder laufen erst und sind motorisch weiter. Meine twins sind jetzt knappe 21 Monate alt und eher Variante 2. Motorisch super und sehr weit, sprechen klappt schon, aber wirklich viele Worte die sie korrekt sprechen sind es noch nicht. Wenn es hoch kommt sind es 10. Der persönliche Favorit der kleinen ist im Moment nein.
Ansonsten können wir mit ihren Kreationen sehr gut leben. Kiki für Kakao, nane für Banane, guki für Gurke und ähnliches. Wir sagen es immer richtig und machen kein großes Thema darum. Unsere kia ist mit den beiden zufrieden und wir blicken gelassen auf die kommende Zeit. Der Knoten wird schon irgendwann platzen.
Lg
Kiki is bei uns trinken. Hihi ich merk schon, sie sscheint völlig normal zu sein
Ich kenne wenige Kinder - auch Frühsprecher - die mit 22 Monaten alle Worte so aussprechen, dass sie auch für Außenstehende sofort verständlich sind. Und Schildkröte ist wirklich schwierig!
Meine Tochter ist keine Frühsprecherin, fängt jetzt (gerade 2 geworden) erst an Sachen nachzuplappern (davor hat sie wenig aber sehr deutlich gesprochen) und dabei kommt teilweise ein grausiges Kauderwelsch heraus. Laut KiA ist das völlig normal und überhaupt nicht bedenklich (und er ist da sehr genau). Sie hört gut, versteht so ziemlich alles und so lange das auch bei euch gegeben ist brauchst du dir wirklich keine Gedanken zu machen.
Hallo,
also so mit 2,5 Jahren hat Elena recht gut gesprochen.
Bis dahin hatte sie für machen Begriffe noch ihren eigenen Ausdruck.
So war der Staubsauer immer Baufau und Urlaub immer Oimein.
Das SCH sprechen ging bei ihr auch erst so mit 2,5 Jahren los.
Vorher war die Schildkröte glaube ich auch einen Kiltkröte.
Jetzt wird sie bald 3 und spricht zb. das Wort DOCH ehr wie DOK. Aber beim Wort AUCH funktionierts mit dem CH sprechen.
Einige Kinder in Elenas Alter sprechen zb. auch das G und K noch nicht richtig. Da wird dann ein GUCK MAL zu TUT MAL.
Das hat meiner Meinung nach nichts mit schlecht hören zu tun sondern einfach mit einem Lernprozess.
Lass dich nicht verunsichern
Hallo!
Für mich klingt das völlig normal, wobei ich da über keinerlei Maßstab verfüge. Ich habe zwei Kinder und sie sind in ihrer Sprachentwicklung extrem. Der Große (inzwischen 7) sprach mit 16 Monaten gut verständliche Zweiwortsätze und hatte einen großen (wenn auch für Außenstehende nicht immer verständlichen) Wortschatz.
Mathilda ist ebenfalls 22 Monate und spricht...... gar nicht. Zumindest kaum. Sie sagt Mama, Ja, Nein, Aua. Und einige Worte, die ich nicht verstehe, z.B. sagt sie DEA zu allem. Sie singt und brabbelt auch eine Menge und sie versteht sehr viel. So kann man sie um Sachen bitten, die macht sie dann. Auch kann man sich mit ihr gut verständigen, indem man ihr Fragen stellt, die sie mit Ja oder Nein beantworten kann. Am Gehör oder am Intellekt kann es also nicht liegen.
Dafür ist sie motorisch sehr fit. Unsere Theorie ist, dass sie nicht reden MUSS, weil sie sich so gut allein helfen kann, überall dran- und hinkommt.
Wir warten die U7 ab und sind gespannt.
Beste Grüße!
In dem Alter würde ich mir noch keine Gedanken machen, auch wenn deine Tochter bei den Worten wie "Schildkröte" Probleme hat, bei "Atomwaffensperrvertragzusatzklausel" ins Stocken gerät oder bei "Endoplasmatisches Retikulum" nuschelt.