Hallo,
meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt. Bisher war geplant sie ganz klassisch nach ihrem 3. Geb. in den Kiga zu schicken. Ich bin mit dem zweiten Kind schwanger, welches im September kommt. Dadurch bin ich ohnhein die nächsten Jahre noch zu Hause und könnte die große auch so lange bei mir lassen. Habe also nicht vor, wieder arbeiten zu gehen erstmal. Alternativ wäre zu überlegen, die "große" bereits nächstes Jahr, also dann mit 2 Jahren und 3 Monaten in den Kiga zu schicken. Was meint ihr ist besser für sie?
Wann in den Kindergarten?
Ich wuerd eher zu frueher als spaeter tendieren - es sei denn dein Kind hat auch so taeglich Spielkontakt mit Gleichaltrigen
Wir machen das mit den drei Jahren.
In zwei Wochen fängt allerdings der Spielkreis an, mein Sohn ist dann genau 2 Jahre und drei Monate alt. Dann geht er 2x die Woche von 9-12 Uhr.
Nächstes Jahr fangen wir mit dem Kindergarten an.
Hallo,
das kommt auch ein wenig auf Dein Kind an - meine wird jetzt im August 2 und kommt am 20.08. in den Kiga.
Sie ist total verrückt auf andere Kinder - wenn wir zum Schnuppern hingehen, will sie partout nicht mehr dort weg. Und Mama ..... braucht sie dort nicht, sie hat ja alles was sie braucht; Spielzeug, Kinder und Aktion.....
Im Gegensatz zu ihrem großen Bruder, der am liebsten nur an mir gehangen hätte. Er mochte nicht so gerne in den Kiga, war eher ein Einzelgänger.
Ich finde es wichtig, dass Kinder die Gelegenheit haben in den KIga zu gehen, denn sie lernen dort miteinander umzugehen und andere Kinder zu akzeptieren, gemeinsam zu spielen und zu basteln, usw.
LG
pfaelzerin69
Meine kamen mit knapp 2 in die Kita und ich finds es perfekt. Es passte zu uns.
Beim 1. wollte ich noch 3 Jahre daheim bleiben, der brauchte aber diese Kindergartenaction, war endlich ausgelastet mit dem Start (habe dann früher wieder begonnen etwas zu machen, obwohl ich daheim bleiben wollte ursprünglich). Beim 2. war gleihc klar: NIcht vor 2, aber wie der Große, um den 2. Geburtstag herum. In 4 Wo wird er 2 und ist seit 6 Wo in der KiTa- und das 1. Mal in seinem Leben ist mein schlafloses Schreibaby ausgeglichen und entspannt, unglaublich wieviel das bei meinen beiden ausmacht das sie 5,5 Std unter Kindern sind (die FRemdbetreuung bei meinen Eltern als ich zu arbeiten begann hatte nicht den Vorteil)
Mia kam mit 12 Monaten zur Tagesmutter und mit 16 in die KiTa und es tut ihr soooo gut und ich habe auch mal etwas Zeit für mich (du dann für das Baby für zB Krabbelgruppe u.Ä.) während Mia gefördert wird, Kontakt zu Gleichaltrigen hat, Spielen kann wie sie will, Sozialkompetenz aufbaut und und und...
Da du zu Hause bist, würde ich sie erst noch zu Hause lassen. Ich finde mit drei Jahren reicht für den Kiga. LG
Meine kleine geht erst mit 4 in den Kindergarten das reicht vollkommen aus finde und auch der Kinderarzt ist der Meinung
Hallo nadine-angelina,
ich kann Dir an dieser Stelle nur meine eigenen Erfahrungen schildern:
1. Ich gehe auch nicht arbeiten. Da mein Großer ein sehr pleaches Kerlchen ist wird er wohl schon nächstes Jahr in die Schule gehen und dann ist es mit Arbeit wohl eher schwierig. Dennoch versuche ich ab nächstes Jahr irgendwas zu finden.
2. Ich habe meinen Großen und Mitlleren vor 2 Jahren in die KiTa geschickt (sie waren da 2,5 jahre und 13 Monate)
3. Bei meinem Jüngeren hatte ich erst einmal Bedenken aber meine Erfahrung war durchweg Positiv vor allem im Hinblick auf die Entwicklung. Meiner Meinung nach habe ich unseren Großen zu spät geschickt. Auch ihm hätte ein früherer Umgang mit Älteren und Gleichaltrigen (er war ja zudem die ersten 1,5 Jahre allein) gut getan.
4. Unsere Jüngste kommt in 3 Wochen in die KiTa und ist dann 17 Monate alt. Auch hier habe ich keinerlei Bedenken denn das was die Kita an Abwechslung und Sozialkontakten bietet, kann ich nicht annähernd aufbringen.
Und abschliessend kann ich nur sagen:
Das ist eine Frage die nur Du und Dein Mann beantworten könnt und kein Forum.
Du wirst hier unterschieldichste Tipps und Meinungen hören aber im Endeffekt ist jedes Kind und jede Familie anders.
LG
silencio
der große kam mit knapp 3, einige Wochen vor Geburt des kleinen in den kindergarten. mini ist dann mit 22 Monaten gefolgt.
ich bin allerdings nicht der typ frau, der jahrelang aus dem beruf aussteigt bei mini war meine pause gerade mal 4,5 Monate elternzeit.
lg
Hallo,
auch meine Maus ging mit genau 2 Jahren in den Kiga,
Allerdings dass erste halbe Jahr nur 2 Vormittage und dann 3 Vormittage.
Jetzt wird sie drei und geht dann die ganze Woche.
Ich finde dass vor allem Einzelkinder mit wenig Kontakt mit Gleichaltrigen den Kiga zumindest für ein paar Stunden in der Woche brauchen.
Als Elternteil kann man nicht so mit den Kids spielen wie es Gleichaltrige tun.
Wir sind zwar in einer Krappelgruppe gewesen bevor sie in den Kiga ging, aber da ist meine Tochter nicht so aufgeblüht wie im Kiga.
Die kleinen lernen so viel im Kiga und unsere Kleine geht auch voll gerne.
Die Meinungen gehen aber bei diesem Thema sehr auseinander.
Am wichtigsten ist, wie du dazu stehst. Wenn du davon überzeugt bist, dass 2 Jahre das richtige Alter für den Kiga ist, dann schick sie. Wenn nicht, ist es auch OK.
LG