Mein Sohn (13 Monate) entwickelt gerade ordentliche Segelohren, wobei eins sogar sehr viel stärker absteht.
Ich vermute es liegt daran, das die Ohren sich beim schlafen immer wieder einklappen und er eine lieblings Seite beim Schlafen hat.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie sich das nun die nächsten Jahre entwickel?
Habe jetzt schon selbst ein wenig im Netz gelesen und oft "normalisiert" es sich, wenn der Knorpel fester wird, dennoch liest man auch einiges über das anlegen lassen, was angeblich bis zum 14 Lebensjahr kostenlos gemacht wird.
Kann jmd. von so einem Eingriff berichten?
Ich habe ehrlich Angst, das er später einmal wegen seiner Ohren gehänselt werden könnte...
Erfahrungen mit Segelohren
Warum sollte eine Schönheits-OP vor dem 14. Lebensjahr kostenlos gemacht werden?
Ja, bei sehr vielen Kindern "verwächst" es sich wieder. Es gibt aber auch ein paar Kinder, die Segelohren behalten. Genauso wie es Kinder mit fliehendem Kinn, starkem Augenbrauenwuchs und Plattfüssen gibt.
Wenn Dein Kind eins ist, das gehänselt wird, dann ist der Anlass egal. Dann lässt er sich auch für die falsche Hose oder die Frisur hänseln. Ich habe schon etliche Kinder und Jugendliche betreut, die Segelohren hatten, und die Ohren waren nie ein Problem. Wenn ein Kind/Jugendlicher Probleme hat, dann können die höchstens zum Aufhänger werden.
Aber wenn es dem Kind nicht gefällt warum sollte man es nicht ändern?
Es gibt die Möglichkeit und ein großer Eingriff ist es auch nicht also warum nicht?
Oder würdest du zB deine Augenbrauen nicht zupfen wenn sie zusammen gewachsen wären nur weil es ein Eingriff in die Natur wäre ?
es ist ein operativer eingriff mit risiken. die risiken kann das kind nicht abwägen. wenn es erwachsen ist, kann es sich doch die ohren anlegen, die nase richten und fett absaugen lassen, wenn es will.
ich zupfe zwar meine augenbrauen nicht (sind netterweise schön gewachsen), aber da ist das risiko, monatelang schmerzen zu haben auch noch erheblich geringer. wobei ich auch jedem einen vogel zeigen würde, der einem kind die augenbrauen zupft. für mich ist das der gipfel an dummheit. wir sollten unseren kindern lieber beibringen, dass wir sie lieben wie sie sind und nicht, dass sie irgendeinem bekloppten schönheitsideal entsprechen sollen.
noch mal: ich habe absolut nichts dagegen, wenn erwachsene für sich selbst entscheiden. aber nicht kinder, nur weil sie nicht mamas schönheitsideal entsprechen und es keine medizinische notwendigkeit gibt!
schnell schnell zum osteopathen!
das kommt von verschobenen schädelknochen.
wenn die babys ihre lieblingsseite haben, liegen sie eine seite platt, der knochen, der das ohr formt bekommt eine drehung nach innen und die ohrmuschel ragt weiter aus dem kopf vor. Daher steht auch ein ohr stärker ab, als das andere.
zwischen dem 12 und 15. lebensmonat verknöchern die kopfknochen, von daher: flinke füße und schädelknochen richten lassen!
Danke für den Tipp!
Meine Nachbarskinder haben auch starke Segelohren. Bei einer der beiden wurde es tatsächlich angelegt, bei der anderen nicht. Sie hat jetzt Haare drüber, da fällt es wirklich nicht mehr auf. Klar, das Anlegen kann man natürlich irgendwie als "Schönheits-op" sehen, andererseits empfind ich die Ohren schon auch als ziemlich störend. Ich selbst würds bei meinem Kind nicht machen lassen, hätte viel zu viel Schiss, dass irgendwas wäre. Aber falls, dann muss man sich da halt wirklich einfach beraten lassen. Ich finds ziemlich doof, einfach mal von der Schönheits-OP zu sprechen, gleichgesetzt mit Silikon im Busen oder sowas, ohne wirklich zu wissen, was da gemacht wird. Also, lasst euch beraten, falls es mal soweit ist.
dient denn das ohrenanlegen einer biologischen Funktion?
ich dachte immer, es diene nur der Schönheit...
Mag schon sein, dass es tatsächlich nur der Schönheit dient. Wobei ich z.B. einen geknickten Gehörgang habe, was ständig zu Problemen führt, sobald ich Schnupfen hab oder Wasser im Ohr. Das kann bei Kindern sehr leicht operiert werden, bei mir nicht mehr. Segelohren hab ich nicht und ich weiß auch nicht, ob das zusammenhängt.
Was ich allerdings meinte: Falls das wirklich nur ein Eingriff mit zwei äußerlichen Schnitten bei örtlicher Betäubung (evtl. sogar nur Vereisung) ist, dann wärs mir das schon wert. Ich mein, Zahnspangen dienen ja auch mit der Schönheit, sind eine ziemliche Qual und trotzdem stellt sie keiner in Frage bzw. es wird nie geprüft, ob tatsächlich eine zahnärztliche Notwendigkeit vorliegt. Schiefe Zähne --> 5 Jahre Spange. Da find ich jetzt Ohrenanlegen auch nicht so viel anders. Andere lassen sich Tatoos machen oder Piercings oder, oder, oder. Und gerade solche Dinge lassen sich bei Kindern oft leicht und einfach machen. Warum sollte man es denn nicht wenigstens in Erwägung ziehen und sich informieren? Später ist es vielleicht ein riesen Aufwand und das Kind hätte es lieber gehabt.
Hallo,
also mir wurden als Kind (etwa 9 Jahre) die Ohren angelegt und ich bin, auch wenn ich an die OP an sich keine guten Erinnerungen habe, sehr dankbar dafür. Damals wurde das von der Krankenkasse übernommen (ist inzwischen ca 20 jahre her) bei Kindern. Wie das heute ist, weiß ich nicht. Meine Maus hat die Segelohren jetzt von mir vererbt bekommen. Wenn es sich nicht verwächst, werden wir vielleicht irgendwann auch über eine OP nachdenken. Aber das wird die Zeit zeigen. Ich will es meiner Tochter nicht aufquatschen. Also ich find die Segelohren im Moment nicht schlimm. Falls du zu dem Eingriff an sich noch mehr wissen möchtest, kannst du mich ja kontaktieren. Aber im Moment ist es ja bei euch noch nicht soweit.
Gruß
Meine Tochter (3) hat auch leicht abstehende Ohren. Der HNO meinte zu uns dass die Krankenkasse die Kosten fürs anlegen bis zum 14. Geburtstag übernimmt. Aber man sollte es bis zum 6. Lebensjahr gemacht haben, damit das zum Schuleintritt kein Thema mehr ist. Da es bei meiner Tochter nur leicht ist und durch die langen Haare eh verdeckt wird lass ich da erstmal nichts machen. Sollten die Ohren sie aber im Schulalter unglücklich machen, würde ich übers anlegen nachdenken, ihr aber die Entscheidung lassen, sollte sie dazu in der Lage sein.