Hallo,
sagt mal, ist das normal,dass bei einer MOE direkt Antibiotika verschrieben werden oder sollte man vorher prüfen,ob es viral oder bakteriell bedingt ist. Waren eben in der Notfallambulanz und da gab es direkt ein Rezept. Wie handhaben das eure Kia so?
MOE und Antibitikum
Also ich war mit unserem Sohn mal vor 2 Jahren mit einer schweren Mittelohrentzündung in der hießigen Kinderklinik und die sagten, wie bei anderen malen auch beim niedergelassenen Arzt, dass Antibiotika da in den meisten Fällen gar nichts bringt, das wüsse man heute ud deshalb ache man es nicht mehr. Sie rieten es erstmal 2-3 Tage mit Ibuprofen zu probieren, was ja auch Entzündungshemmend ist und erst dann wäre Antibiotika angebracht, weil es dann vielleich wirklich bakteriell wäre. So haben wir es gemacht und es war jedemal schnell weg und wir haben ie antibiotika gebraucht.
Gute Besserung Julk
Hi,
meine Erfahrung ist die, dass sie in der Notfallambulanz gerne schnell scharf schießen. Unser KiA wartet mit AB gerne zu. Ich hatte mich mal getraut, das vom Notarzt verschriebene AB nicht zu geben, die Entscheidung war richtig, wir hatten aber auch eine gewisse Vorgeschichte. Grundsätzlich ist man zurückhaltender geworden mit AB bei MOE, weil es in den häufigeren Fällen viral bedingt ist.
Gute Besserung!
Vlg Tina
Mein Kind hatte erst einmal eine MOE und bekam ein AB vom KIA.
Sie fieberte und weinte und hatte deutliche Schmerzen.
Nachdem ich selber nun als erwachsene Frau eine MOE durchgemacht habe vor wenigen Wochen, weiß ich, wie schlimm weh das tut, bis endlich der Druck raus ist.
Ich selber würde meinem Kind das ersparen wollen und das nicht aussitzen möchten.
Sicherlich schiesst die Notfallambulanz schneller scharf, aber wozu ward ihr denn dann dort heute? Es muss Deinem Kind ja sehr schlecht gegangen sein, sonst belästigst Du damit ja keinen Arzt am Wochenende oder?
Ich nehme man an, dass die gängigen Dinge, wie Nurofen schon probiert worden sind daheim, denn Du wusstest ja vorher nicht, was es ist und es hätte danach ja auch weg sein können oder?
Also von wegen nur Nurofen und aussitzen - ich experimentiere damit NICHT rum, wenn mir ein Fachmensch AB's verschreibt. Die gibt es dann auch.
LG S.
"...wenn mir ein Fachmensch AB's verschreibt"
Blindes Vertrauen in einen "Fachmenschen" ist nicht immer das Richtige. Denn auch "Fachmenschen" können nicht hellsehen und daher auch nicht wissen ob ein INfekt wirklich durch Bakkterien verursacht wurden und somit ein AB sinnvoll sein könnte. Denn AB hilft bei Viren nichts, das sollte man als Eltern auch wissen.
Wie du von den anderen Usern schon gelesen hast, wird AB leider sehr oft vorschnell verschrieben.
Max hatte mit ca. 1 Jahr eine MOE. Er hatte starkes Fieber ubd ich dachte, es käme von dem Backenzähnen. Hab auch nurofen gegeben.
Nach 2/3 Tagen bin ich zu unserem Kia, der eine MOE diagnostizierte und Antibiotika verschrieb. Er sagte, nach 1 Tag müsste es besser werden. Und so war es dann Gott sei dank auch! Mein Sohn muss unheimlich Schmerzen gehabt haben. Ich wär verrückt gewesen, ihm kein Antibiotika zu geben und ihn Leiden zu lassen. Nurofen hatte ja versagt.
Da überlegte ich auch nicht lang!
Lg Alex
Hallo,
meine hatte schon 4 MOE. Wir haben jedes Mal ein paar Tage mit Otowoven und zwei verschiedenen Globulis hantiert aber bei 3 von 4 mal wurde nach ein paar Tagen doch bei Kontrolle das AB nötig wurde. Unser KA sagt, er erkenne, wann es so entzündet ist, dass es wirklich nötig ist.
Weint deine denn viel? Und fasst sie sich ans Ohr? Oder war es eher ein "Zufallsbefund"?
Dann warte halt bis morgen und geht zu deinem Arzt.
Gute Besserung
Hallo,
bei meinem Sohn wurde bei MOE noch standardmäßig AB gegeben.
Heute, bei meiner Tochter weiß man, dass eine Behandlung mit Schmerzmittel (Nurofen o.Ä.) und abschwellenden Nasentropfen völlig ausreicht. Diese Info wurde uns von zwei Münchner Unikliniken sowie von unserem Kinderarzt (30 Jahre Berufserfahrung und Vater von sieben Kindern) gegeben.
Liebe Grüße
Sophie
Ist das so? Warum hat dann nurofen bei meinem Sohn nicht angeschlagen? Er hat weiterhin 40 Fieber ubd Schmerzen gehabt, trotz nurofen.
1x Antibiotika ubd das Fieber war weg.
Das Nurofen alleine heilt ja nichts. Die MOE muss möglichst schnell durch abschwellende Nasentropfen behandelt werden.
Es gibt aber bestimmt auch schwere bakterielle MOEs, bei denen dann doch AB gegeben werden. Nur sei das wohl die totale Ausnahme.
hallo,
mich hat das jetzt auch mal interessiert und die experten scheinen sich dazu noch nicht wirklich einig zu sein:
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=36762
bleibt wohl nur, auf sein "bauchgefühl" zu hören. mein sohn hatte mit 5 monaten eine MOE und die war seeeeeeeeeeehr krass. ich hab ihn selten so leiden sehen. ich war mit ihm damals auch in der notfallambulanz und hab ohrentropfen, ibu und AB bekommen. und bei ihm war's ein paar stunden nach dem AB deutlich besser (heißt: er hat nicht mehr gebrüllt und geschlafen).
klar, das ist nur unser spezieller fall. aber bei euch scheint's ja von den symptomen ähnlich gewesen zu sein, sonst wärt ihr ja nicht zum notdienst, nehm ich an. der langen rede kurzer sinn: ich würde das AB geben und am montag rücksprache mit meinem KiA halten. mittelohrentzündig-schmerzen sind nämlich nicht wirklich schön (hatte auch erst kürzlich zum ersten mal selbst das "vergnügen" und versteh jetzt meine kinder :( ).
lg und gute besserung
steffi
Meine Kleine hatte mit ca. 10 Mon. beidseitige MOE. Die KiÄ hat mit Otovowen-Tropfen + abschwellenden Nasentropfen angefangen und Schmerzmittel bei Bedarf. Die haben wir abends vor dem Schlafen gehen gegeben, da sie nachts offenbar im Liegen Schmerzen hatte. Nach 1-2 Tagen war es schon sehr viel besser. Nach 3 Tagen mussten wir zur Kontrolle kommen. Wenn es nicht besser gewesen wäre, hätte sie auch Antibiotika gegeben. Bei Verschlimmerung hätten wir zum Notdienst fahren sollen (da es übers WE war).
Ich würde erst mal die "Light-Variante" testen, bevor ich Antibiotika hernehme. Das Rezept kannst du ja immer noch einlösen, wenn du den Eindruck hast, es verschlechtert sich.
Hi,
meine Erfahrungen zwischen dem niedergelassenen Kinderarzt, der mich seit fast 7,5 Jahren kennt (seit Geburt vom ersten Kind, und wir kamen direkt außerplanmäßig hin - Nachkontrolle 2 Tage nach Entlassung aus der Kinderklinik...) und zum Glück relativ seltenen Besuchen beim kinderärztlichen Notdienst sind komplett verschieden.
Unser Kinderarzt verschreibt AB nur, wenn es sein muss. Er hat bei unserem damals 9 Monate alten Kleinen auch 4 Tage Fieber über 40 zugelassen, bakterieller Infekt war eindeutig (wir waren täglich zur Kontrolle beim Arzt!). Er hat uns dann ein Rezept mitgegeben - das war am Freitagmorgen- mit der Anwweisung, AB am Samstag zu beginnen, wenn er weiter fiebert. Er blieb ab Freitag fieberfrei, war also alles richtig gelaufen. Bei MOE haben wir auch schon mal freitags ein Rezept mitbekommen, mit der Anweisung, zu beginnen, wenn es nicht bis Samstag deutlich besser ist oder das Fieber steigt.
Unser Kinderarzt kennt uns, und weiß, dass er uns vertrauen kann. Dass ich wieder komme, wenn es schlimmer wird, und eine solche gegebene Anweisung auch befolge. Dass ich KEIN von ihm verordnetes Medikament, das gegeben werden soll, ohne Rücksprache einfach weglasse.
Und dann kann er das auch so machen.
Der Kinderarzt, der zufällig am Wochenende Dienst hat, kennt uns nicht. Der sieht ein fieberndes Kind mit MOE. Er hat doch nicht wirklich eine Wahl, als scharf zu schießen und allein beim Verdacht auf eine bakterielle Erkrankung AB zu verschreiben. Er weiß nicht, ob ich wiederkomme, wenn es schlimmer wird, er weiß nicht, ob ich die Anweisung "geben, wenn das Kind morgen noch so hoch fiebert" o.ä. befolge. Er kann nur sagen: tun sie dies und jenes und hält das auch fest. Handele ich anders, und kommt es dadurch zu Problemen, hat er das nicht zu verantworten.
Nach 3 Stunden Wartezeit (danke, liebe Eltern, die nach 3 Tagen Fieber dann meinen, am Samstag sollte doch mal lieber ein Arzt drüber gucken, oder mit putzmunteren Kindern bei 38,5 in Panik verfallen und das Wartezimmer füllen) noch eine Blutabnahme/ein Abstrich, je nach Möglichkeit, warten auf Laborwerte der angrenzenden Kinderklinik (organisatorisch ein Riesenaufwand, denn der Kinderärztliche Notdienst nutzt zwar die Räumlichkeiten, hat aber ansonsten damit nichts zu tun)? Die wenigsten Eltern würden da wohl mitspielen. Und bei den Kindern noch weniger.
Nach einigen Erfahrungen mit Ohrenschmerzen haben wir - als wir noch keine Bescheinigung für Arbeitgeber gebraucht haben - folgendes Verfahren angewendet: Otowoven, Nasentropfen und Schmerzmittel, und einen Tag abwarten. Wenn es dann deutlich besser ist, waren wir gar nicht mehr beim Arzt. Ist halt immer auch eine Frage, wie es dem Kind geht. Und ggfs. die Frage, ob gerade Freitag ist .
Das hat uns wohl viele, viele Stunden im Wartezimmer vom ärztlichen Notdienst erspart - denn meine Kinder neigen dazu, dass bei jedem Schnupfen auch sofort die Ohren weh tun, wenn man aber direkt am Anfang gegensteuert, wird gar keine MOE daraus. Und das Dilemma, ein AB-Rezept und die Anweisung, das Zeug zu geben zu bekommen, obwohl man (als Laie!) anderes im Gefühl hat hatten wir dadurch auch nicht mehr.
Viele Grüße
miau2