Hallo zusammen,
mir persönlich ist es bisher gar nicht negativ aufgefallen, aber mein Mann meinte gestern Abend, dass unser Sohn (ist jetzt sehr genau 15 Monate alt) im Gegensatz zu anderen Kindern wenig spricht.
Er plappert sehr viel... nur dass man nichts versteht. Er versucht auch uns nachzumachen, aber nicht indem er die Worte wiederholt, sondern er schnappt sich z. B. das Telefon nachdem ich telefoniert habe, hält sich den Hörer ans Ohr und "quatscht" rein. Aber ohne ein richtiges Wort dabei zu sagen. Außer vielleicht "Hi" (wir sagen immer Hi zur Begrüßung, nicht Hallo, daher kommt das glaub ich).
Ansonsten beschränkt sich sein Wortschatz zurzeit auf:
"Kaake" oder "Kate" für Katze (da bin ich mir auch sicher, dass er weiß, was das bedeutet)
"ai" für streicheln (wenn er z.B. ne Katze oder einen Hund streicheln will läuft er drauf zu und ruft schon "ai" - da weiß er auch, was das bedeutet, aber das ist ja irgendwie kein richtiges Wort!?).
"das da" oder "dat da" für "das da" (wenn er was haben will, zeigt er drauf und sagt "das da", wobei das s nicht immer mitgesprochen wird).
So... und dann hörts auch schon auf.
Manchmal meine ich ein "anke" zu hören, wenn ein "danke" angebracht wäre, bin mir aber nicht sicher, ob er wikrlich weiß, was das bedeutet oder ob es Zufall ist. "Papa" sagt er manchmal, wenn wir es ihm vorsagen, aber ich weiß nicht, ob er es zuordnen kann. "Mama" sagt er gar nicht.
Also was meint ihr, sollte ich mal den Kinderarzt darauf ansprechen oder ist das noch im "Normalbereich". Eigentlich wollte ich mich gar nicht so verrückt machen... jedes Kind hat sein eigenes Tempo, aber wenn der eigene Mann schon anfängt zu zweifeln?!?!?!? wie war das bei euren Kleinen in dem Alter? Jungs sind ja immer etwas später dran...
Danke schonmal, wer überhaupt bis hierher gekommen ist.
Sprechen mit 15 Monaten - ist das noch "normal"?
meine tochter hat erst so ca in dem alter mit mama angefangen und dann erst kamen hin und wieder neue worte. lass ihm zeit
Hallo!
Ich finde, das ist noch absolut im Rahmen, wobei mich wundert, dass er noch nicht Mama und Papa sagt. Das sind doch bei den meisten Kindern die ersten Wörter.
Ansonsten hat mein Sohn in dem Alter auch noch nicht viel gesprochen, und mittlerweile (er ist jetzt knapp 21mon alt) plappert er wie ein Bilderbuch, spricht 2Wort-Sätze und erzählt alles was er sieht (im Auto lustig).
LG
P.S.: Glaub mir, es wird noch Zeiten geben, da wünscht du dir, er hätte nie sprechen gelernt
Witzig, meine Tochter (14 Mon) sagt quasi ganz genau das gleiche!
Mein Großer hat damals mit 18 Monaten angefangen zu sprechen und da ging es dann gleich richtig los.
Alles noch völlig im Rahmen bei unseren Zwergen!
LG
Hallo,
lass dich nicht verunsichern... Dein Kind ist völlig normal, er muss in dem Alter nicht mehr sprechen können.
Außerdem ist er schon viel weiter, als andere Kinder in dem Alter, wenn er sich das Telefon schnappt und mit jemandem "quatscht". Auch diese kleinen "Reden" sind wunderbar für die Sprachentwicklung...
Woher hat dein Mann denn, dass andere Kinder mit 15 Monaten wesentlich mehr reden? Bei meinem Sohn in der KiTa gab es zu dem Zeitpunkt genau einen Jungen, der deutlich sprach, der Rest inkl. meines Kleinen bewegte sich in dem Rahmen wie dein Sohn...
Liebe Grüße
Meiner ist 16 Monate alt und spricht auch nicht viel mehr, auch die Kinder in unserem Umfeld in dem Alter sprechen nicht mehr.
Kenne auch 21 und 23 Monate alte Kinder die nur 1-4 Wörter sprechen.
Alles ok, bei vielen kommts dann ganz schnell..
Also in dem Alter würde ich mir noch gar keinen Kopf machen. Mein Sohn ist 17 Monate und so wirklich mehr spricht er auch nicht. Mama, Papa, Da, Ja(Ja sagt er tausendmal am Tag, wenn er z.B etwas will zeigt er drauf und sagt Ja? Ja?). Ansonsten kann ich auch nur noch mit "ei" dienen, wenn er z.B einen Hund streichelt oder "didi" was auch immer er damit meint, er sagt es oft.Die Telefon-Nummer kenn ich auch, er rennt damit rum, hält es sich ans Ohr und labert los, meist auch nur "Ja, Ja, Ja?" Mein Mann macht sich auch schon Gedanken, ich zugegebenermaßen auch manchmal, aber was soll man da jetzt schon machen? Guck mal, deiner ist sogar noch 2 Monate jünger, laßt ihm Zeit.
Mein Großer hatte mit 15 Monaten noch garnich gesprochen...
Erst mit 17 Monaten kam Mama und Papa, dann noch M-Pa und M-Ma (Opa und Oma) und dauto (auto) dazu...das war für ne weile...
Mit ca. 22/23 Monaten ging es dann richtig los, angefangen mit dem typischen "da" und auf was zeigen....ganz schnell kamen dann 2 und 3 Wortsätze angeflogen
Mach dich nich verrückt..ich weiß leichter gesagt als getan...ich kenns nur zu gut
LG Janine
Mein Sohn ist auch 15 Monate alt.
Er spricht auch nicht viel mehr: Mama, Baba, das berühmte Ai zum streicheln von Tieren, Auto, ja und nein. Ich finde das völlig normal und in unserer Krabbelgruppe ist nur ein Kind das schon mehr redet. Dafür andere noch gar nichts. Unsere Kinder sind alle fast gleich alt.
Lass dich nicht verunsichern. Die Kurzen werden uns schon noch früh genug ein Ohr absabbeln
Witzig find ich das anscheinend alle Kinder Telefongeil sind. Das ins Telefon quatschen macht meiner nämlich genau so.
Er spricht doch schon ein paar Worte, also alles im tiefgrünen Bereich
Unser Großer sprach in dem Alter schon 2-Wortsätze und unser Kleiner jetzt ist gerade mal bei 10 Wörtern ... gestern kam "Baaaba" für Bagger hinzu
Die Bedeutung der einzelnen Wörter auf festgelegte Personen und Gegenstände kann auch noch länger dauern. Z.B. sagt unser Kleiner zu uns beiden Mama oder Papa, je nachdem wie es ihm grad einfällt und zur Zeit macht jedes Tier "Wauwau" und auch ein Traktor ist ein Baaaba (Bagger). Sie denken noch in Kategorien und verfeinern es erst mit der Zeit. Der eine schneller, der andere später.
Sei ganz unbesorgt. Wichtig ist, dass er euch hört und kleine Aufforderungen versteht. Wenn er dir also z.B. was gibt wenn du ihn aufforderst oder irgendwo was reintut. Solche Spiele machen den Kleinen Spass (oder Nase, Mund, Füße zeigen und benennen bei sich selbst und das Kind danach fragen).
Viele Grüße
B