Guten Abend allerseits!
Ich hoffe, daß mir hier jemand helfen kann...
Simon ist, seit ich wieder arbeite, bei einer Tagesmutter in Betreuung - nunmehr seit ca. 1,5 Jahren; mit ihm werden noch zwei Mädchen (eines älter, eines jünger als er) betreuut. Er liebt seine Tagesmutter und geht gerne zu ihr...bzw. ist bis dato gerne zu ihr gegangen...
Heute gab es den dritten Tag in Folge schon morgens beim Aufstehen Theater. Simon kreischt, weint, bettelt und fleht, daß er nicht zu seiner Tagesmutter geht, sondern mit Mama daheim bleibt und *kuschelkuschelkuschel* macht. Das geht weiter, bis wir bei ihr an der Haustür sind. Heute hat er sich mit Händen und Füßen an mich geklammert und hat so laut geschrien, daß ich ihn noch bis unten ins Erdgeschoß hören konnte (Tagesmutter wohnt im dritten Stock). Die Tagesmutter berichtete mir heute beim Abholen, daß es heute eine Stunde gedauert hat, bis er sich wieder komplett beruhigen konnte.
Hätte ich heute frei oder Urlaub gehabt, wäre ich mit ihm wieder nach Hause gefahren. So mußte ich SImon aber da lassen, es hat mir das Herz gebrochen.
Was kann es sein? Ist das nur eine (Entwicklungs-)Phase, oder muß ich mir Sorgen machen?
Simon wird im Oktober drei Jahre alt und ist wie gesagt seit 1,5 Jahren bei der Tagesmutter. Ich glaube nicht, daß sein Verhalten an ihrer Person liegt. Die beiden Mädels kommen super mit ihr zurecht; ich konnte bei keinem von ihnen feststellen, daß sie nur widerwillig zur Betreuung kommen; im Gegenteil: Beide schieben ihre Eltern mit Freuden aus der Tür.
Wenn mein Mann oder ich Simon jedoch abholen, ist er immer vergnügt und mag sich - das ist ja das Paradoxe - kaum von seiner Tagesmutter trennen und flitzt statt dessen lieber mit dem Laufrad durch die Wohnung.
Mein Mann arbeitet unbefristet Teilzeit in Hamburg (Bahnpendler), ich arbeite Vollzeit in Lübeck. Aus finanziellen Gründen steht eine Stundenreduzierung für mich außer Frage, wir brauchen schlichtweg mein VZ-Gehalt, um über die Runden zu kommen.
Viele Grüße und für Eure Tipps im voraus!
vchilde1976 mit Simon (*13. Oktober 2010)
Sohn will nicht mehr zur Tagesmutter...*kreisch*
Sowas ist hart, aber geht auch wieder vorbei.
Hallo!
Das ist natürlich nicht so schön, dass er nicht so gerne hin geht, aber solange er zufrieden ist, wenn Du ihn abholst und Du Dir sicher bist, dass sein Verhalten nichts mit der Person zusammen hängt, dann würde ich mir nicht so viele Sorgen machen. Diese Phase wird sicher bald vorbei gehen!
LG
sweti84
Komm bloß nicht auf die Idee nachzugeben. Immer schön abgeben und hart bleiben. Laß ihn dieses Machtspielchen nicht gewinnen. Das geht sehr schnell vorbei, aber gibst du einmal nach, ist es nie vorbei.
Ich glaube nicht, daß Simon mit mir irgendwelche Machtspielchen spielt.
Tut er, aber das machen Alle - natürlich nicht wissentlich. Es ist nur ein austesten, wie weit er gehen kann und was er machen muß, damit du seine Wünsche erfüllst. Kinder sind die Allergrößten, wenn es ums Manipulieren der Eltern, Großeltern,...geht. Das fängt einfach schon sehr früh mit allerkleinsten Dingen an, die du garnicht bemerkst.
Es ist eine ganz normale Entwicklung und ein wichtiger ENtwicklungsschritt. Keine Angst. Das ist nichts "negatives".
Hallo,
so Phasen gibt es einfach immer mal. Unsere Tochter war auch immer gern in der Kita und hat sich eigentlich immer ohne Probleme gelöst. Nach über einem Jahr Kita gab es auf einmal Probleme, sie hat morgens schon wenn wir die Kita nur erwähnt haben geweint und geschrien und beim abgeben dann auch. Bei uns kam dazu, dass sie ein kleines Geschwister gekriegt hat, ich hab das in der Kita aber auch bei Kindern beobachtet, wo der Faktor nicht dazu kam. Immer so zwischen 2,5 und 3 Jahren übrigens. Ich denke es hat was mit einem Entwicklungsschub zu tun. Meine Tochter hat in der Zeit eine wahnsinnige Fantasie entwickelt und auch sprachlich einen enormen Sprung gemacht. Das geht dann halt mit erhöhtem Nähebedürfnis einher.
Bei uns hat es ein paar Wochen gedauert in denen wir sie durchaus auch mal nen Tag zuhause gelassen haben (ging natürlich auch, weil ich ja mit dem Baby eh zuhause bin). Ich hatte nicht das Gefühl, dass es dadurch schlimmer geworden ist (nur wegen der "Machtspieltheorie" über mir). Irgendwann war es von alleine vorbei und jetzt geht sie wieder gerne und mit Freuden in die Kita und rennt immer so schnell weg, dass sie kaum Tschüss sagt.
LG
Ich danke Euch allen für Eure Hinweise. Vor allem, was meram geschrieben hat, passt genau auf Simon: Sprachlich macht er einen Riesensprung, nachdem er mit 2,5 Jahren immer noch nicht so recht sprechen wollte und nun bei 5 Wort-Sätzen angelangt ist.
Auch der Punkt mit der Phantasie passt: In der vorletzten Nacht ist Simon hysterisch schreiend aufgewacht und zu uns ins Schlafzimmer gekommen. Er war der festen Überzeugung, dass eine in seinem Zimmer sei, Papa sollte nachgucken und die
„aussmeißen“. Nun muss ich dazu sagen, dass er am Nachmittag auf unserer Terrasse eine richtig
fette und große, rot getigerte
gesehen hat und schon da sich noch nicht einmal in die Nähe der geschlossenen (!!!) Terrassentür trauen wollte, auch der Vorhang musste zu sein. In der Nacht erzählte er mir unter Tränen, dass die
, die angeblich in seinem Zimmer sein sollte, rot sei
. Das Kinderzimmerfenster war zu, so dass keine
hineingelangen konnte; und doch hat Papa überall da nachgesehen, wo sich eine
verstecken könnte. „Keine
da!“, stellte Simon fest, wollte dann aber doch nicht zurück ins Kinderzimmer, sondern lieber *kuschelkuschelkuschel* mit Mama im Schlafzimmer machen.
vchilde1976 mit Simon (*13. Oktober 2010)
P. S.: Die vielen -urbinis habe ich deshalb eingefügt, um Euch zu zeigen, wie groß Simons Angst vor diesen Haustieren ist.
:D meine Katze würde sich wohl wünschen, dass unsere Tochter etwas von der Angst deines Sohnes hätte... Die Katze hat mittlerweile Mittel und Wehe gefunden durch die Wohnung zu kommen ohne den Boden zu berühren...
Hallo
das kommt mir bekannt vor
jonas war bis vor ein paar wochen auch bei einer tagesmutter, es war mal mehr mal weniger stress ihn abzugeben.
da er jetzt zum kiga geht, ist er nicht mehr dort.
ich habe ihn manchmal bis zur gegenüberliegenden strassenseite schreien gehört.
manchmal ist er aber auch ohne einen mucks rein und mit ihr hoch.
das gibt sich wieder, oder wird auch mal wieder schlimmer
lg alles gute