Zähneputzen und danach Schnuller

Huhu,

sagt mal, wenn ich Helene abends die Zähne putze und sie danach ihren Schnuller von vorher wieder in den Mund nimmt, dann war das Putzen doch für die Katz, oder? Wascht ihr ihn immer ab, da sind doch die ganzen Bakterien etc. noch dran??

Bin leider erst jetzt auf den Gedanken gekommen... #kratz

LG Julia und Frau Leni (16 Monate)

1

ja, so ist es... die meisten bakterien bringst du so gleich wieder drauf. bei uns gabs einen nachtschnuller, der NUR nach dem zähneputzen benutzt wurde, der wurde regelmäßig mit ausgekocht, mit den anderen, die tagsüber ständig im dreck lagen... dementsprechend kam auch der zeitweise täglich in den topf/wasserkocher.

wie dann nur noch nachts genuckelt wurde hab ich alle paar nächte nen frischen genommen und dann ausgekocht wie keine frischen mehr da waren... wie klamotten halt uach, nur dass sie in den topf kamen, statt in die wama...

lg gussy

2

Ich hab da ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht. Aber es geht beim.Zähne putzen ja vorrangig um das beseitigen von essensresten, die zu karies führen. Und die sind ja nun nicht am schnuller dran.

10

Das ist quatsch, Karies sind Bakterien, die überleben auch am Schnuller.

LG Debbie

3

mmm mein sohn hatte sein Schnuller nur abends, so dass ich mir in der Hinsicht keine Gedanken gemacht habe. Als er noch kleiner war und auch tagsüber mal einen Schnuller hatte, hat er Abends sowieso immer einen sauberen bekommen.

4

meine bekommt den schnuller hauptsächlich nur abends zum schlafen gehen und muss den morgens abegeben. Den Schnuller holt sie sich meist schon abends vorm schlafen gehen. Nach dem Zähneputzen wird der Schnuller dann unter heissem Wasser abgespült und dann bekommt sie den erst wieder.

5

Schnuller weg ist das beste ;)

Lg

6

Hallo,

ich wasche die Schnuller daher immer heiß ab bevor sie ihren Nachtschnuller bekommt.
Aber ich denke das die meisten Essensreste befinden sich auf ungeputzten Zähnen und eher nicht auf dem Schnuller.

LG

7

#schock darüber habe ich noch nie nachgedacht! #danke für deinen Beitrag.....führe wohl jetzt doch nen Schlafschnuller ein#zitter

8

Unser Zahnarzt meinte Schnuller wegen Bakterien und Speiseresten bis zum ende immer abkochen daher gibts hier nach dem Putzen immer nen "frischen"

Ist sicherlich etwas übertrieben aber bei den Zähnen lieber übers Ziel hinaus :-)

9

Huhu, Kariesbakterien sind auch am Schnuller dran. Es ist also quatsch das es dann egal ist. Ihr solltet immer einen Frisch ausgekochten Schnuller geben.

Man soll kleine Babys auch nicht auf den Mund küssen, den Karies wird durch Bakterien übertragen, ein neugeborenes hat diese aber nicht.

LG Debbie

15

Dann soll mein Kind aber lieber die Kariesbakterien von mir bekommen als von jemand anderem. ;-) Ich finde das mit dem Nicht-Küssen übertrieben! Kinder nehmen ständig Dinge in den Mund, die auch andere Kinder im Mund hatten, nehmen andere Trinkflaschen, einen rumliegenden Schnuller, küssen andere Kinder oder schlabbern sie ab ... Ich denke, wenn man sonst auf ausreichende Mundhygiene achtet und keine Nuckeln an Saftfläschchen etc. ist ein fetter Kuss von Mama auf jeden Fall drin! #verliebt