Hallo zusammen,
ich schreibe jetzt hier in der Hoffnung auf Zuspruch und Ratschläge.
Mein Sohn 18 Monate alt schlief bisher im Elternbett, weil er noch nie in seinem eigenem Bett durchschlief, egal ob es bei uns oder im eigenen Zimmer stand.
Ich hab es immermalwieder versucht ihn nach dem Einschlafen in sein Bett und Zimmer zu bringen, aber es klappte nur sporadisch.
Irgendwann gaben wir auf und nahmen ihn zu uns, weil wir die schlaflosen Nächte nicht mehr ertrugen. Man muss dazu sagen, dass ich 11 Monate lang alle 2 Std. Tag wie Nacht stillte, da er keine Beikost annahm. Somit war er schon lang bei uns.
Nun ist es so weit, dass er abends garnicht mehr schlafen will. Mittags schläft er 1-2 Std., meist gegen 13h aber manchmal wehrt er sich auch dagegen und schläft vor Erschöpfung dann beim Essen oder Spielen ein, gegen 19h, ist dann aber wieder hellwach.
Mittlerweile geht er kaum noch vor 22h ins Bett. Als Paar haben wir garnichts mehr voneinander. Ich bin schwanger in der 22. Woche und arbeitete bisher abends. Jetzt nicht mehr.
Ich gehe Zähne putzen mit ihm und schaue ein Buch an oder eine kurze Sendung.
Aber danach schafft er es nicht in den Schlaf zu finden und weint und schreit.
Wir sind echt am Ende und können nicht mehr. Ich versuchte ihn heute in seinem Bett einschlafen zu lassen, sass nebendran. Er schrie zornig und fing fast an zu würgen.
Wie soll ich mich verhalten? Ich möchte, dass er rechtzeitig Abends zu Bett geht und schläft, am liebsten in seinem Bett.
Ich bin echt verzweifelt
Verzweifelt: Kleinkind 18Monate will nicht schlafen
Hi,
oh je, das klingt anstrengend. Vieles davon erkenne ich wieder. Meine Tochter hat bis sie 16 Monate alt war noch nachts getrunken, weil sie an fester Nahrung kaum Interesse hatte. Durchschlafen - was ist das?! Sie ist jetzt 26 Monate alt und manchmal klappt es, aber in den meisten Nächten will sie nachts mal kurz eine Rückversicherung, dass jemand da ist.
Wir haben auch ungefähr alles versucht. Flasche abgewöhnen ging ja noch, aber der Rest... irgendwann haben wir beschlossen, so what, dann steht das Bett halt neben unserem großen. Und wenn einer von uns unbedingt in Ruhe ne Nacht schlafen will, muss man halt mal aufs Sofa für ne Nacht. geht auch.
Ie ist offenbar, warum auch immer, noch nicht in der Lage, nachts alleine zu schlafen.
Ich bin sonst eher resolut, aber da dachten wir beide, da ist nichts zu machen, dann bleibt sie halt bei uns - und alle haben viel mehr Ruhe.
ich denke, euer Kleiner merkt jetzt, was für ein Druck sich aufgebaut hat, wie müde und durch ihr alle seid, und das überträgt sich auf ihn.
Als erstes würde ich quasi nen Reset machen, ihn erstmal wieder bei euch schlafen lassen, zwei Wochen lang nichts versuchen, ihn in den Schlaf begleiten wie er es braucht usw. Dann hat er wieder eine Ruhe gefunden, und sein Bett ist auch wieder was Schönes.
Dann schrittweise versuchen, wir haben z.B. alleine einschlafen geübt, was jetzt super klappt. Sie geht um acht ins Bett mit Ritual, und dann kann man rausgehen und den rest erledigt sie selbst. Anfangs sind wir bei der kleinsten Klage wieder rein, um ihr zu signalisieren, hey, alles gut, wir sind da, Du kannst beruhigt sein. So ging es - und zwar NUR so. Wie gerne hätte ich eins von den kindern gehabt, was man von mir aus mal ne Woche ein paar Minuten schreien lässt und dann ist alles überstanden. Aber unsere braucht kleine Schritte und uns.
Vielleicht ist eurer auch so? Dann nehmt sein Tempo an.
Und: wann steht er denn morgens auf? Er scheint ja einen Tagschlaf schon noch zu brauchen, vielleicht muss man da die optimale Zeit noch rausfinden? Bei uns ist es so: 6.30 aufstehen, 13.00-14.30 Mittagsschlaf, 20.00 wieder Bett. Kann man die uhr nach stellen, irgendwann hatten wir rausgefunden wieviel Schlaf sie braucht und in welchen Abständen.
Es hilft - so bitter es klingt - einfach nur Geduld.
Schlaf ist etwas heikles. Das soll etwas angenehmes, geborgenes, schönes sein, und nichts was irgendwie mit Angst und Tränen und Verlust verbunden wird.
Meinst Du, ihr schafft es, quasi nochmal von vorne anzufangen? Dass Dein Mann ihn vielleicht in den Schlaf begleitet abends und Du hast kurz Pause oder kannst arbeiten? und dass ihr halt sagt, ok, jetzt ist zwei Wochen lang wieder nur der Kleine dran abends (ist er ja gerade eh schon) und dann könnt ihr eine neue Vorgehensweise entwickeln, die für euch alle besser ist.
Danke für deinen Beitrag!
Tja der Kleine braucht wohl auch kleinere Schritte. Bei ihm nützt es auch nichts mit schreien lassen, weil er sich zu arg hineinsteigert. Obwohl ich nebendran sitze.
Das mit dem Reset hatten wir ja jetzt gerade und da es abends so schlimm ist und er nicht ins Bett will, legte ich mich ja auch immer MIT IHM zusammen hin, schmusen, kucken Buch an etc. Also es sind immer feste Abläufe. Aber sobald das Buch fertig ist oder die Sendung die wir ansehen, gibt's Geschrei. Er bleibt nicht liegen, will immer vom Bett runter etc.
Es ist echt zermürbend. Ich könnte damit leben, wenn er in seinem Bett bei uns schläft, aber in sein Bett will er ja erst garnicht. Das Problem ist auch, dass er massig Platz braucht, quer im Bett liegt und uns tritt etc. Er träumt sehr viel...
Und jetzt mit Babybauch ist das natürlich auch gefährlich.
Mein Mann schläft schon auf der Couch und wir haben mittlerweile KEIN Eheleben mehr, weil der Kleine ewig wach ist und wir dann auch noch getrennt schlafen, das frustriert mich zusätzlich.
Was meinst du sollte ich machen?
Derzeit:
- Zähneputzen
- wickeln
- Bücher oder Sendung kucken, schmusen
Ich weiß nicht mehr weiter
Oh ich glaub dir, dass du fertig bist! #liebdrück
Meine Tochter schläft am Abend nur nicht (sie quatscht dann viel und findet keine Ruhe) wenn sie tagsüber nicht ausgelastet ist. Soll heißen wenn sie nicht in der Kita ist, gehen wir 2x am Tag raus, Spielplatz oder Spazieren...da kann sie sich bewegen und ist am Abend auch so müde, dass sie schläft. Geht er in der Kita/ zur Tagesmutter? Erfahrungsgemäß schlafen die Kids nicht, wenn sie nicht müde sind. Wie gestaltet sich euer Tagesablauf? LGr
Danke dir!
Unser Tagesablauf sieht in der Regel so aus:
- 8/9h aufwachen/frühstücken
- 10h einkaufen laufen
- 11h kochen, Haushalt, zusammen spielen
- 12h/13h Mittagessen
- 13/14h Mittagsschlaf
- 15/16h draußen spielen wenn es das Wetter zulässt oder drinnen
- 17/18h kochen
- 18/19h Abendessen
- 20h wird er müde aber will nicht schlafen
- 22-23h schläft er dann
Auch unsere Prinzessin ist 18 Monate alt und derzeit nur mit extrem kuscheln zum einschlafen zu bringen.
Wir haben sie immer schon bei uns im zimmer gehabt da sie noch nie durchgeschlafen hat. Zuerst gestillt und mit 6 Monaten auf die Flasche umgestellt. Ihr Bett haben wir an unser Bett drangeschoben. Jedoch hat unsere Tochter ihr Bett erst akzeptiert als wir das Schlafzimmer ausgependelt haben. Manche glauben nicht daran, wir schon. Prinzessin ihr Bett wurde umgestellt und seit dem liegt sie in ihrem Bett.
Vom durchschlafen sind wir immer noch weit entfernt aber ich geb die Hoffnung nicht auf 😉
Aber auch das einschlafen ist hier momentan ein Machtkampf. Auf, nieder, dann wieder kuscheln und wieder weg. Das ganze Theater geht eine Stunde lang, dann schläft sie (mal bin ich mehr genervt mal weniger). Nur, was vorher problemlos ging, rausgehen aufs Sofa geht nicht. Also Ein gutes Buch mit ins Bett genommen. Wer weiss wiso es derzeit so ist, wie es ist. Die Kleinen merken ja jede Umstellung und reagieren darauf. Und ich hoffe auf bessere Zeiten. 😉
In diesem Sinne eine gute Nacht 😴